BBK ist drin

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.655
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,

endlich ist der BBK eingebaut.

Die Zylinderköpfe sind überholt, neue Ventile und Sitze.
2 Kipphebel (Einlass) sind ausgetauscht und jetzt ist alles wieder zusammen.
Die Bedüsung hab ich erst mal gelassen.

Gestern kam die erste Probefahrt. Leider soll das Zeugs noch eingefahren werden mmmm. 1000 km sind verdammt lang (was steht da eigentlich im Werkstatthandbuch?).

Nach den ersten 130 km - es wurde langsam dunkel - hab ich mal die Deckel abgenommen, um nach den Ventilen zu sehen. Im Auslass war fast-kein Spiel mehr. Daher hab ich die Ventile erst mal auf stramme 0,15 und 0,25 eingestellt. Offensichtlich haben sich die Ventile ein wenig gesetzt. Die Zündkerzen hatten ein sehr schönes Bild.
Heute bin ich zwischen zwei Regengüssen noch mal 100 km gefahren. Mit wassergekühlten Zylindern nie über 110 °C.

Zum Brummen:
Motor läuft schön ruhig (Ventiführungen neu!?).
Insgesamt nimmt der Motor schön Gas an. zwischen 2500 und 3500 ist er unter Zug etwas brummig, dann gehts richtig los :gfreu: ....und schon wieder Gas zu (einfahren mmmm).
Man sucht schon ziemlich bald nach dem 6. Gang.
Ab 3500 beschleunigt der Motor deutlich ruhiger und vibrationsärmer als vorher, wahrscheinlich wegen der leichten Kolben.
Der Auspuff (SR) wird, wenns los gehen soll, schon etwas bassiger aber damit kann man bestimmt leben. Wie es dann so richtig weiter geht hab ich leider noch nicht ausprobiert. Wahrscheinlich darf ich erst im Frühjahr dem Motor frei laufen lassen. Aber ich hab ja Zeit...

Zwischenbilanz:
:bier:

Ulli
 
Ich hoffe mal, Du hast auch die Köpfe nachgezogen, nicht nur die Ventile eingestellt. Die Dichtung setzt sich auf den ersten Kilometern beträchtlich, was das Ventilspiel aufzehrt. Ziehst Du nicht nach, sind Folgeschäden zu erwarten!
 
Ja, ich werde aber bei 500 km noch mal ran gehen.
Das war auch meine erste Theorie bezüglich des fehlenden Ventilspiels.
Danke Ulli
 
Eigentlich solltest Du, wenn der Motor einmal warm gelaufen ist, die Köpfe nochmal nachziehen, da, wie Hubi schon sagt, die Kopfdichtung nochmal nachgibt.
 
Hallo,
den Motor hab ich jetzt insgesamt 2 mal warm gefahren.
Laufleistung 230 km.
Beim Nachziehen der Köpfe konnt ich ca. 20 ° drehen. Überall gleichmäßig.
Dadurch war das Ventilspiel wieder um 5 1/100 kleiner.
Jetzt wart ich nur auf die Gelegenheit und das entsprechende Wetter.
Ulli
 
Zurück
Oben Unten