BBK und Klingeln

Klaus S.

Stammgast
Seit
03. Okt. 2007
Beiträge
7.200
Ort
Im Enzkreis BaWü
Hallo Leuts,

Immer wieder hört man, dass der BBK keine Klingelneigung hat.Bei meiner Q klingelts aber.Es ist ein Beschleunigungsklingeln.Im Drehzahlbereich 3-4t.Arg viel höher hab ich noch nicht gedreht wegen Einfahren.
Hab eine QTech Kallenbach Doppelzündung und diese entgegen der Anleitung,wo steht bei Standgasdrehzahl 6Grad vor OT,zurückgenommen auf ca.3Grad vor OT.Klingelt nur wenn ich dem BBK Last abverlange,vornehmlich am Berg.Geh ich kurz vom Gas und gebe danach wieder normal Gas Klingelts nicht mehr.Beim normalen Beschleunigen Klingelts auch nicht.
Fahre Normales Superbenzin.Motor mit BBK Auspuffseitig mit Zach und Original Sammler.K+N Luffi zwei große Schnorchel.Vergaser ist der Original 40er nur die Hauptdüsen sind 160.Spritverbrauch weiß ich noch nicht,bin erst 220km gefahren.

Hoffe nun,dass mir da weitergeholfen werden kann.
 
Tach,

also 7stein sagt "das ist völlig normal".

Ein Freund von mir hat mit denen telefoniert,weil er es auch merkwürdig fand.

Gruß
Ralf
 
Original von detlev
Moin Klaus,
wie viel Grad Frühzündung hast Du bei 3000 Umdrehungen?

Hallo Detlev,

Das kann ich wegen der Doppelzündung mit meiner Zündzeitpunktpistole nicht abblitzen.Da bräuchte ich wohl eine zum einstellen.So sehe ich da nix bzw.geht nur im Leerlauf.Oder gibts da noch eine andere Möglichkeit.
 
Empfohlen wird bei Doppelzündung 26° Frühzündung.
Ich habe mir den entsprechenden Zahn auf der Schwungscheibe mit einem Lackstift "silber" markiert.
 
Hallo Qboy

habe ebenfalls den BBK drauf und habe mir echt nen kopf gemacht. Ist echt nicht einfach dieses klingeln in den griff zu kriegen. ich war glaub ich 5-6 mal an dem hallgeber. Darauf hin habe ich mit den georg bayer telefoniert, der meinte keine sorge kurzzeitiges klingeln ganz nomal, gerade wenn dem motor leistung aus tiefer drehzahl plötzlich abverlangt würde. anders sehe es beim klingeln bei vollast aus das wäre nicht so lustig, aber bis du deinen motor so weit drehen wirst hast du dich auch an dir lebensäuserungen des neuen motors gewöhnt. Jezt nach ca. 1500 km ist es bei mir fast so!
Auch ich habe in dem bereich alles versucht leider ist bei mir nur die geänderte orginal hallgeberdose drin. deswegen schließe ich mich der meinung von detlev und hubi an, und für das gute gewissen wie franco schreibt kannste ja mit super plus einfahren.
Aber dann... A%! A%!
wünsche dir viel spaß damit
 
Original von williwedel
...und für das gute gewissen wie franco schreibt kannste ja mit super plus einfahren.
Aber dann... A%! A%!
wünsche dir viel spaß damit

Das hat nix mit gutem Gewissen zu tun ! Frag mal bei Schorsch Bayer nach, was Du mit dem BBK warum tanken sollst...
 
Original von detlev
Empfohlen wird bei Doppelzündung 26° Frühzündung.
Ich habe mir den entsprechenden Zahn auf der Schwungscheibe mit einem Lackstift "silber" markiert.

Habe ich heute Morgen so gemacht.Hatte noch einen Lackstift Silber vom alten Passat,der nicht mhr lebt.
Beim abblitzen festgestellt,steht so auf ca.28Grad.Hab ich jetzt korigiert auf 26.Und jetzt geht es auf eine kleine Tour.Werde berichten.
Besten Dank erstmal.
 
So bin nun wieder zurück von der heutigen Tour.Oder besser gesagt zwei.Eine mit Sohnemanns Kumpels und deren 125ern,war ganz nett mal mit dem Jungvolk.Danach bin ich noch alleine ein paar Kilometer gefahren.

Das Klingeln ist zwar weniger aber immernoch vorhanden.Der BBK hat jetzt 450km drauf und ich war Tanken.Der Durchschnittsverbrauch auf den ersten 450km lag bei 5,1Liter.Das ist meine ich zu wenig.Kerzenbild ist auch eher zu hell.Habe aber das Gefühl das die Klingelneigung nachlässt.Auch dreht er schon etwas freier meine ich.Als erste Aktion wollte ich mal 170er Hauptdüsen verbauen.

Das was Dirk hierin bezug auf Ausspuff aufgeführt hat denke ich ist schlüssig.Was nicht raus kann erzeugt Gegendruck.
Daher werde ich hier auch noch probieren.Ich habe noch ein YRohr von BSM,das mit ABE, rumliegen.Werds mal testweise anbauen,ist mir aber eigentlich zu laut.
Einen ausgeräumten Sammler habe ich auch noch,bei dem ist aber die obere Haltelasche abgebrochen.Daher muss der erst gerichtet werden.

Ausbauen werde ich den BBK nicht mehr.Die Q schiebt sooo schön vorwärts.

Werde als erstes mal Fetter bedüsen.Oder was meint das Forum?
 
Original von Karl
Scusi*
was, bitte ist ein "bold on package" ?
:schock:

Das heißt "fett auf'm Paket".

So ungefähr, jedenfalls. Was das bedeuten soll, weiß ich nicht.


Gemeint war wahrscheinlich das "bolt on package", also das "Komplettpaket zum Dranschrauben" ;).
 
Original von Qboy
So bin nun wieder zurück von der heutigen Tour.Oder besser gesagt zwei.Eine mit Sohnemanns Kumpels und deren 125ern,war ganz nett mal mit dem Jungvolk.Danach bin ich noch alleine ein paar Kilometer gefahren.

Das Klingeln ist zwar weniger aber immernoch vorhanden.Der BBK hat jetzt 450km drauf und ich war Tanken.Der Durchschnittsverbrauch auf den ersten 450km lag bei 5,1Liter.Das ist meine ich zu wenig.Kerzenbild ist auch eher zu hell.Habe aber das Gefühl das die Klingelneigung nachlässt.Auch dreht er schon etwas freier meine ich.Als erste Aktion wollte ich mal 170er Hauptdüsen verbauen.

Das was Dirk hierin bezug auf Ausspuff aufgeführt hat denke ich ist schlüssig.Was nicht raus kann erzeugt Gegendruck.
Daher werde ich hier auch noch probieren.Ich habe noch ein YRohr von BSM,das mit ABE, rumliegen.Werds mal testweise anbauen,ist mir aber eigentlich zu laut.
Einen ausgeräumten Sammler habe ich auch noch,bei dem ist aber die obere Haltelasche abgebrochen.Daher muss der erst gerichtet werden.

Ausbauen werde ich den BBK nicht mehr.Die Q schiebt sooo schön vorwärts.

Werde als erstes mal Fetter bedüsen.Oder was meint das Forum?

Ich hab das Y-Rohr von Boxup PowerPipe.Nicht von BSM hab mich getäuscht.Trotz EG-ABE macht das ordentlich Lärm.
 
bei meinem bbk klingelt nichts. habe allerdings ne 2 in 2 /7 auspuffanlage drauf und doppelzündung mit el. zündung von elektronik sachse. da habe ich mal die kurve 6 gewählt, also ein sehr softe, die relativ spät und kontinuierlich auf frühzündung geht. bei mir sind dann am ende 26 grad.

zeit um mit den anderen kurven zu experimentieren, hatte ich noch nicht.

curves_4_7_standard.gif


grüße aus mainz
claus
 
Hallo Klaus,

das mit der fetteren HD würde ich auch mal zuerst der einfachheit halber ausprobieren, falls immer noch klingeln feststellbar - würde ich Versuche mit Super plus oder sogar Aral/Shell premium Sprit machen. (tanke ich immer bei SR replacement - bis ich mal zeit habe eine DZ zu basteln) sollte sich bei dem Problem auch in etwas besserem/weicherem Rundlauf im kritischen und unteren Drehzahlbereich zeigen.

Falls Du (oder andere) Dir sorgen um die Kosten von hochoktanigem Sprit machst, summieren wir noch mal schnell die Kosten von BKK, Auspuffteilen und dem anderem Kram im Vergleich auf ...

Plug and play ist bei der alten 2v Konstruktion( Serienköpfe) halt ein kompromiss .... (siehe Dirk's anmerkungen)
 
Hallo Klaus,

hast Du dir mal überlegt wie es sein kann dass Du bei 3° Vorzündung im Leerlauf anschließend auf 28° Frühzündung bei 3000/min kommst?

Eine Serien Dose hat 26° Frühverstellung und eine umgebaute Dose für Doppelzündung sollte max. 20° Frühverstellung haben.... Zusätzlich ist zu beachten das eine federgesteuerte Fliehkraftverstellung wohl etwas ungenau und veraltet ist (Habe mir mal die Mühe gemacht und verschiedene Zündanlagen nachgeblitzt und die Ergebnisse waren weniger schön).

Noch ein Tipp zur Vergaserabstimmung: Du kannst probeweise einfach mal die Schiebernadel um eine Stufe höher hängen.

Gruß Motoboarder
 
Original von motoboarder
Hallo Klaus,

hast Du dir mal überlegt wie es sein kann dass Du bei 3° Vorzündung im Leerlauf anschließend auf 28° Frühzündung bei 3000/min kommst?

Eine Serien Dose hat 26° Frühverstellung und eine umgebaute Dose für Doppelzündung sollte max. 20° Frühverstellung haben.... Zusätzlich ist zu beachten das eine federgesteuerte Fliehkraftverstellung wohl etwas ungenau und veraltet ist (Habe mir mal die Mühe gemacht und verschiedene Zündanlagen nachgeblitzt und die Ergebnisse waren weniger schön).

Noch ein Tipp zur Vergaserabstimmung: Du kannst probeweise einfach mal die Schiebernadel um eine Stufe höher hängen.

Gruß Motoboarder

Da muss ich dir wiedersprechen.Die Seriendose geht bis 32Grad Frühverstellung.Doppelzündung empfehlung von Q-Tech ist 24-26Grad.Die verschiedenen Zündlinien von der Silenthektik Doppelzündung gehen bis 30 Grad.
Da liege ich jetzt bei 26 Grad etwa in der Mitte.Sicherlich sollten bei meinen ca.3 Grad im Leerlauf eher so etwa 25 bei 3000 raus kommen.Denke mal das sind Toleranzen.Meine Halldose hat Q-Tech auf Doppelzündung umgebaut.Die sollte dann schon stimmen.
 
Original von Qboy
Original von motoboarder
Hallo Klaus,

hast Du dir mal überlegt wie es sein kann dass Du bei 3° Vorzündung im Leerlauf anschließend auf 28° Frühzündung bei 3000/min kommst?

Eine Serien Dose hat 26° Frühverstellung und eine umgebaute Dose für Doppelzündung sollte max. 20° Frühverstellung haben.... Zusätzlich ist zu beachten das eine federgesteuerte Fliehkraftverstellung wohl etwas ungenau und veraltet ist (Habe mir mal die Mühe gemacht und verschiedene Zündanlagen nachgeblitzt und die Ergebnisse waren weniger schön).

Noch ein Tipp zur Vergaserabstimmung: Du kannst probeweise einfach mal die Schiebernadel um eine Stufe höher hängen.

Gruß Motoboarder

Da muss ich dir wiedersprechen.Die Seriendose geht bis 32Grad Frühverstellung.Doppelzündung empfehlung von Q-Tech ist 24-26Grad.Die verschiedenen Zündlinien von der Silenthektik Doppelzündung gehen bis 30 Grad.
Da liege ich jetzt bei 26 Grad etwa in der Mitte.Sicherlich sollten bei meinen ca.3 Grad im Leerlauf eher so etwa 25 bei 3000 raus kommen.Denke mal das sind Toleranzen.Meine Halldose hat Q-Tech auf Doppelzündung umgebaut.Die sollte dann schon stimmen.

Und diese 32 Grad bei der Seriendose sind verglichen mit anderen 2-Ventilern von anderen Herstellern ein recht zahmer Wert.
 
Hallo Klaus,

6° Vorzündung bei Standgas + 26° Frühverstellung durch die Dose ergibt insgesamt 32° Frühzündung bei 3000/min (Serie).

3° Vorzündung bei Standgas + 25°Frühverstellung durch die Dose ergibt insgesamt 28° Frühzündung bei 3000/min (deine Daten).

6° Vorzündung bei Standgas + 20° Frühverstellung durch die Dose ergibt insgesamt 26° Frühzündung bei 3000/min (Doppelzündung).

Netter Gruß Motoboarder

PS: Die Zündkennlinien von SH mit insgesamt 30° Frühzündung bei 3000/min sind sicher nicht passend für den BBK mit Doppelzündung ;) und warum macht SH so viele verschiedene Zündkurven wenn eine Abweichung von 2° egal sind?
 
AHA :oberl:

So gesehen stimmts nun auch wieder. :D

Die 30 von SH geb ich dir Recht.Nicht für BBK.Die verschiedenen Zündlinien bei SH sind halt für alle mögliche Motorvarianten.So hat man dann von den 16 in wirklichkeit vielleicht noch zwei einigermassen passende für den eigenen Motor.

Besser wäre eine frei programierbare.Für die Duc hab ich eine Ignitec,wurde hier auch schon diskutiert,da kann ich schön rumprobieren in allen Drehzahlen.Da der Motor natürlich auch nicht mehr Original ist.
 
So,
Hab wieder ein bisschen gebastelt. :D
Der offene Vorschalldämpfer ist geschweißt und hab ihn gleich montiert.Ebenso hab ich noch 38er krümmer angebaut.Und hab dann weil gerade dabei noch 170er Hauptdüsen meinen Bings spendiert.30km Probefahrt war erfolgreich.Q hat nicht geklingelt.Allerdings ists heute auch nicht soo warm draussen.Und ich weiß,man sollte immo nur eine Maßnahme machen.Ich lass das jetzt erstmal so bis ich mal richtig aufdrehen kann. :wink1:
 
Hallo Leute,

ich habe einen Powerkit von 7-Stein in meine 75/7 verbaut. Nach der 1000 km Inspektion kann ich jetzt bis 4.500 U/min drehen. Beschleunigt bis auf leichtes Rattern zwischen 2.500 und 3.000 U/min hervorragend hoch. Halte ich die Drehzahl bei 4.500 U/min fängt der Motor nach ein paar Sekunden an zu Rattern. ?(
Kann denn eine Maschine zunächst normal laufen und dann klingeln?
Kann ich mit einer größeren Hauptdüse dieses Rattern wegkriegen?

Gruß Gernot
 
Zurück
Oben Unten