[Beantwortet] Seitenständer Ausklappkontrolle

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.406
Ort
GD, Polska
Es hätte schlimmer kommen können, aber die Hand schmerzt noch immer, auch wenn es mittlerweile viel besser ist. Die Schwellung ist fast weg.

Ich hatte vor dem Dönhoff - Gut den Seitenständer nicht vollständig ausgeklappt und so fiel mir das alte Eisen auf die linke Seite. Es gab da eine leichte Senke im Asphalt. Zum Glück fiel sie nicht auf mich, aber ich auf meine Hand. In der Folge konnte ich zwei Tage lang die Kupplung nur durch Ziehen mit dem ganzen Arm aber nicht mit der Hand alleine betätigen. Das Anfahren war eine Qual und ich fuhr dank schweren Schwungs meistens im vierten Gang und einhändig.

Da ich nicht die längsten Beine habe, bin ich generell unsicher, ob der Seitenständer voll ausgeklappt ist. Der mechanische Widerstand in der Endstellung ist mir seit dem Vorfall nicht mehr sicher genug.

Ich stelle mir eine Reihenschaltung zweier Taster vor. Einer sitzt direkt am Lenker und der andere unten am Ständer. Sobald ich den Taster am Lenker betätige, bekomme ich ein optisches Signal (LED oder so). Aber nur wenn der Seitenständer in der Endstellung ist, geht das Lämpchen an.

Hat da jemand elegantere Vorschläge?

Parallel dazu werde ich alle Vorschläge prüfen, die mir gemacht wurden um die Kupplung leichter ziehen zu können (anderer Zug als der vom Rabenbauer, andere Verlegung, Feder raus, usw.).
 
AW: Seitenständer Ausklappkontrolle

Aua Uwe, Du armer Kerl. Für Dein Problem hab ich keine elegante Lösung, außer, dass ich selbst schon seit längerem überlege den Seitenständer einfach abzubauen. Boxer und Seitenständer sind einfach eine vertrackte Kombination.

Dir gute Besserung.
 
AW: Seitenständer Ausklappkontrolle

Hallo Uwe, das is ja blöd gelaufen.

Wie ist denn die Feder angelenkt ?
Bleibt der Ständer draußen oder klappt er von allein ein ?
 
AW: Seitenständer Ausklappkontrolle

Hallo Uwe,
gute Besserung. Die Rolle seitwärts habe ich mit meiner ST wegen den kurzen Beinen und dem beschissen angebrachten Seitenständer auch schon hinter mir. Ich habe daher einen Seilzug eingebaut, das Thema war vor einigen Wochen hier drauf, und fahre den Seitenständer mit einem Griff am Lenker aus, beide Beine auf dem Boden. Jetzt kommen bestimmt wieder die Besserkönner und sagen: wer nicht ohne Seitenständer auszuklappen absteigen kann, sollte das Motorradfahren lassen. O.K. Jetzt zu Deiner Frage. Warum willst Du es so umständlich machen? Mit Taster hier und Taster da. Mache es wie Detlev, baue einen Reedkontakt ( Schließer ) an den Seitenständer-Halter, an den Seitenständer den Magnet, an den Lenker ein Lämpchen und schalte das Ganze so, dass es angeht, wenn der Seitenständer anschlägt. Schaltung kann ich Dir gerne schicken, Detlev kann Dir Fotos senden.

Viele Grüße

Egon
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?48234-Seitenständer-R100R-mit-Sturzbügel
Hier der Link:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seitenständer Ausklappkontrolle

Jetzt kommen bestimmt wieder die Besserkönner und sagen: wer nicht ohne Seitenständer auszuklappen absteigen kann, sollte das Motorradfahren lassen.

Kann ich, will ich aber aus einem anderen Grund nicht.

... baue einen Reedkontakt ( Schließer ) an den Seitenständer-Halter, an den Seitenständer den Magnet, an den Lenker ein Lämpchen und schalte das Ganze so, dass es angeht, wenn der Seitenständer anschlägt. Schaltung kann ich Dir gerne schicken, Detlev kann Dir Fotos senden.

Gerne. Ich warte drauf.
 
AW: Seitenständer Ausklappkontrolle

Durch den Link habe ich genug Infos. Danke sehr.
 
Kupplung leichter ziehen?
Bei wüdo kannst du auf Hydraulik umbauen lassen.
Oder eine umlenkrolle eibauen . Ist wie ein Flaschenzug. Damit geht die kupplung butterweich
Manfred
 
Parallel dazu werde ich alle Vorschläge prüfen, die mir gemacht wurden um die Kupplung leichter ziehen zu können (anderer Zug als der vom Rabenbauer, andere Verlegung, Feder raus, usw.).

Hallo Namensvetter,

ich habe bislang keine schlechten Erfahrungen mit Zügen von Rabenbauer gemacht, auch ist mir noch kein schwergängigerer Kupplungszug aufgefallen. Sind die Züge von dort etwa keine Originale?

Jetzt kommen bestimmt wieder die Besserkönner und sagen: wer nicht ohne Seitenständer auszuklappen absteigen kann, sollte das Motorradfahren lassen.

Das ist mir bei meiner Monolever-RT binnen mittlerweile 22 Jahren noch niemals gelungen! Ich steige zuerst ab und betätige bei Bedarf (also eher selten) den Faulenzer.

Beste Grüße, Uwe
 
Anhalten, Seitenständer raus ( meiner bleibt draußen ) , Moped darauf entlasten und dann absteigen.
So mach ich das. Is für mich aus div. Gründen sicherer.
 
Wie gesagt, ich kann das nicht. Da ist die RT-Verkleidung im Weg. Zudem neigt sich die Fuhre nach dem Einbau der RxxR-Gabel ganz erheblich, nahezu Angst erregend, nach links. Oder aber ich bin ein ganz lausiger Moppedfahrer :D.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten