Bedeutung der Symbole auf Gabelbrücke

Hugo2

Aktiv
Seit
05. Juli 2012
Beiträge
421
Ort
Augsburg
Servus,
ich bin am Rätseln was die unterschiedlichen Symbole auf den unteren Gabelbrücken bedeuten. Herstellerkennzeichnung? Material? Unterschiedliche Herstellung, Gesenk?
Nachstehend 3 verschiedene Gabelbrücken mit gleicher Teilenummer.
Was bedeutet das?
Grüße
Hugo
P1240779_1024x576.JPG
P1240762.jpgP1240783_1024x576.JPG
 
ahhh ja, woher sollte ich das wissen. Ich komme ja eher aus dem Völkerrecht und nicht von den Hühnern und Schweinen ;)
 
Die Nummer 245 ........... ist die Rohteilnummer der Gabelbrücke. 245 bedeutet Ersteinsatz bei der Exportversion der 245er Schwingenmodelle, da die schon vor der /5 die Telegabel hatten. Die beiden anderen Zeichen sind wahrscheinlich die Hersteller des Schmiedeteils. Den Propeller kannst Du wahrscheinlich selber zuordnen.:D
Gruß
Wed
 
Ein Großserienfahrzeughersteller (wenn er nicht Borgward heißt) bedient sich sinnvollerweise bei Zulieferanten, die bei Teilen besseres Knowhow, Fertigungseinrichtungen usw. haben.
Daher sind das ganz sicher Markenzeichen solcher Zulieferer.
 
Borgward China?
ganz sicher Markenzeichen solcher Zulieferer

denk ich auch, schade dass nicht herauszufinden ist welche Zulieferer das damals waren. DDR?
Einen hab ich noch:
P1240781_1024x576.JPG

Auf der oberen Gabelbrücke findet sich hingegen nur der Propeller, man beachte die saubere Sollbruchstelle:
20210911_164227_1024x576.jpg
 
Borgward China? ...

Nein, natürlich Borgward Bremen.
Carl Borgward galt als guter Ingenieur, hatte aber für Marketing und Finanzwesen kein gutes Händchen. So waren die viel zu große Modellpalette und das Bestreben, möglichst viel selbst zu fertigen, wichtige Kriterien für den Niedergang.
 
Borgward war die einzige Firma die Schuldenfrei aus dem Bankrott raus kam.
Einer von BMW wickelte die Firma ab. Reiner Zufall so was.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten