Bedüsung Siebenrock 860er Satz

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
797
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus Miteinander,

den 860er Satz von Siebenrock haben ja schon einige von Euch im Einsatz.

Ich habe den 860er Satz an einem 650er Motor mit 50PS und den 64/32/308 bzw 307 Bing Vergasern eingebaut. Die Gaser wurden komplett von Andreas überholt.:gfreu:

Wie habt Ihr es mit der Bedüsung/Vergasernadel gemacht ??(?(

Siebenrock hält sich da bedeckt. Aktuell habe ich folgende Bedüsung drinnen. Standard für 800 Motor)
Hauptdüse 145
Nadeldüse 2,64
Starterdüse 60
Nadelposition 4

Moped springt kalt extrem schlecht an. Wenn warm dann einwandfrei,
Zündkerzenbild braun, evtl etwas zu fett
Gasannahme einwandfrei
Motor geht aus wenn im warmen Zustand Choke betätigt. Also funktionieren die Starteervergaser

Ventile eingestellt, Zündzeitpunkt stimmt und wandert auf früh.

Ich bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar

Thomas
 
Hallo Thomas

Habe zwar keine 860,aber vielleicht hilft Dir das. ;)

Die Vergaserbestückung wurde bei den 800 Modellen ab 5/1983 geändert und dann bis zum Ende der Baureihe 1996 beibehalten.
Voraussetzung ist dafür halt der Plattenluftfilter.

Mit dieser Konfiguration läuft die R 80 am besten, und wurde bei meinen beiden BMW`s auch nach Umbau auf den 1000 Powerkit beibehalten.

Hauptdüse 135
Nadeldüse 2.68
Nadelposition 3
Leerlaufdüse 45
Starterdüse 66


Wäre doch einen Versuch wert diese Einstellung mal bei der 860 auszuprobieren.
 
Moin

Beim letzten Prüfstandslauf und derzeitig ist es so:

zum lesen:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...ser-30-Vergaser-und-Interferenzrohr-an-GS-G-S

32 Vergaser

Links:
Nadeldüse: 2,62
Nadel 3 v.o.
Hauptdüse 140
Leerlaufdüse 45

Rechts:
Nadeldüse: 2,64
Nadel 3 v.o.
Hauptdüse 140
Leerlaufdüse 45

Die Nadel entspricht mit 2,455 der Serie

Wobei ich mangels Berg die Hauptdüse noch nicht ganz genau bestimmen konnte. Wenn ich mal Zeit und einen Berg habe mache ich versuche mit der Stoppuhr auf analoge Art.

Gruß Lars
 
Zurück
Oben Unten