Beeline Moto 2 in Eierbecher mit 12V Versorgung

#Boxer#

Teilnehmer
Seit
07. Aug. 2018
Beiträge
62
Ort
Köln
Ich bin gerade dabei mir einen Adapter für mein Navi zu bauen.
Ziel war immer den originalen Zusatzinstrumente-Halter der G/S für ein modernes Navi zu nutzen. Es soll alles relativ unauffällig sein.

Navi:
Ich habe mir das relative neue Beeline Moto II (Website) + 12V Ladeadapter besorgt.
Zum Navi selbst findet man im Netz genug Infos. Es hat so seine Stärken und Schwächen, aber Formfaktor ist auf jeden Fall ideal.

Konstruktion:
Habe es in Fusion 360 konstruiert. Es sind zwei Teile die mit dem 12V Adapter verschraubt werden. Man kann das Navi in verschiedenen Winkeln fixieren, damit man eine gute Sicht drauf hat. Ich bin noch dabei auch eine Version ohne 12V Adapter zu bauen, da der Akku des Navis sehr lang hält.
Bild_2024-11-19_221210185.png




Hier mal ein paar Iterationen der Konstruktion.
IMG_1784.jpg

Hier das fertige Konstrukt
IMG_1786.jpgIMG_1787.jpg

Viele Grüße David
 
Ich bin gerade dabei mir einen Adapter für mein Navi zu bauen.
Ziel war immer den originalen Zusatzinstrumente-Halter der G/S für ein modernes Navi zu nutzen. Es soll alles relativ unauffällig sein.

Navi:
Ich habe mir das relative neue Beeline Moto II (Website) + 12V Ladeadapter besorgt.
Zum Navi selbst findet man im Netz genug Infos. Es hat so seine Stärken und Schwächen, aber Formfaktor ist auf jeden Fall ideal.

Guter Ansatz!

Siehst Du auch eine Möglichkeit, das Navi in der Instrumentenaufnahme einer Verkleidung ( S / RS / RT ) unterzubringen? Wie groß wäre der Überstand (Konflikt mit der Bedienung des Zündschlüssels)?
 
Hallo David,

Super Idee. Würdest Du mit der Konstruktion auch in Serie gehen? Würde mich interessieren.

Gruß
Jens
Ich habe es bisher noch nicht bei Wind und Wetter auf einer mehrtägigen Tour testen können. Wenn aber jemand Lust hat diese frühe Version schon zu testen, dann kann ich gerne welche drucken und verschicken (für nen 10er oder so). Wenn es wirklich alles funktioniert wie geplant, dann wäre es sicher sinnvoll einen Druckservice für eine Kleinserie zu nutzen (vielleicht mit SLS 3D Druck). Schreib mir gerne eine PM
 
Guter Ansatz!

Siehst Du auch eine Möglichkeit, das Navi in der Instrumentenaufnahme einer Verkleidung ( S / RS / RT ) unterzubringen? Wie groß wäre der Überstand (Konflikt mit der Bedienung des Zündschlüssels)?
Kann man sicher umsetzen. Ab Mitte Dezember habe ich wieder Zugriff auf eine S-Verkleidung, dann kann ich es mal testen. Eigentlich ist das Navi ca.53mm im Durchmesser , d.h. man könnte es auch einfach in die Öffnungen einbauen. Das Problem ist, dass der obere Teil sich etwas bewegen muss (ca. 0,5mm) um das Navi zu bedienen. Án 4 Seiten gibt es Knöpfe. Das zweite Problem ist, dass das Lösen der Verankerung am 12V Adapter recht viel Kraft und einen guten Griff braucht. Das war auch der Grund warum ich das Navi nicht noch besser verstecken konnte. Vielleicht gibt es aber eine Möglichkeit das Navi einfach einzubauen und verbaut zu lassen. Vielleicht kann man es auch übers Handy aufwecken.
 
Grüß Euch,

Suche ein unauffälliges Navi für meine K - da sind Eierbecher drauf und das Voltmeter würde ich gerne opfern. Passt die Aufnahme auch für das Einser Modell? Würdest Du sowas drucken oder hast Du ev. Druckdaten welche Du weitergeben würdest?

Danke

Dominik
 
Moin zusammen,

war in letzter Zeit recht beschäftigt...

Hier nun die neuste Version ohne 12V Versorgung. Werkzeuglos.

Weiß noch nicht ob ich es zukünftig in PLA, PETG oder ASA drucken sollte. Hat jemand Erfahrungen im Außeneinsatz?

Wer eins haben möchte kann sich gerne bei mir melden gegen Versandkosten und Forumsspende bzw. Spende für Druckmaterial drucke ich es euch gerne.

Viele Grüße
David

Wie es bei der K aussieht weiß ich nicht, aber kann man sicher auch hinbekommen. Man muss beachten, dass das Navi etwas Platz braucht um bedient (das ganze Gehäuse ist ein Schalter) und demontiert werden zu können. Wollte es auch erst in die original Halterung pressen...

IMG_2670 (002) komplett.jpg
IMG_2670 (002) montiert.jpg
IMG_2669 (002).jpg
 
Weiß noch nicht ob ich es zukünftig in PLA, PETG oder ASA drucken sollte. Hat jemand Erfahrungen im Außeneinsatz?
PLA ist nix dauerhaft für draußen wenn auch noch die Sonne draufscheint. PTEG geht gut (habe damit selber einige gedruckte Teile an meiner Q, z.B. Blinkerverlängerung hinten oder Halter für die Scheibe am Windschild). ASA habe ich auch keine Erfahrungen.
 
Zurück
Oben Unten