• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

(beendet) R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

marv_inlous

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2019
Beiträge
35
Hallo zusammen,


nachdem es mein erster Beitrag ist auch erstmal kurz zu mir und meiner Maschine. Ich hab wahrscheinlich wie die meisten hier mit 18 meinen Motorrad-Führerschein gemacht und mit paar Jahren Pause immer was mit zwei Rädern besessen. Vor ca. 2 Jahren hab ich mir endlich auch ne schönen alten BMW R65 zugelegt. Die R-Klassik Modelle fand ich schon immer total ansprechend und wie es der Zufall wollte, stand vor 2 Jahren direkt ums Eck eine mit 20k km und zu einem Unschlagbaren Preis. Sie sah dem alter entsprechend aus, weshalb ich dann auch nicht so viel scheu hatte, mich an ein Umbauprojekt zu wagen.


Habe mich aber erstmal nur auf optische Umbauen eingelassen, was das Heck, Auspuff, Schutzbleche und Blinker sowie Licht betrifft. Motor und Anbauteile sind alle Original geblieben - bis auf das CDI Modul, welches mir auf dem TÜV Parkplatz vor der Abnahme kaputt gegangen ist :rolleyes:

IMG_0814small.jpeg


Nun genug von mir und meiner Maschine ;) Beantworte aber gerne weitere Fragen dazu, falls noch welche aufkommen.


Mein aktuelles Problem ist, dass meine R65 nicht mehr starten will. Hatte als erstes an eine leere Batterie gedacht und deshalb alles geladen aber hat leider nichts geholfen.


Ich versuche hier mal ein Video einzubauen, welches mein Problem "zeigt".

Video: Link

Ich habe nun schon eine andere Batterie getestet, das Anlasser-Relais ausgebaut und getestet sowie den Anlasser von einem Kollegen testen lassen, welche diesen als defekt angesehen hat. Anscheinend hat sich das Ritzel nicht mehr nach vorne geschoben, beim starten. Zweifel aber aktuell bisschen an seinem Test, weil mit einem neuen Anlasser passiert genau gleich viel - nichts bzw. nur das klicken.
Habe auch schon mit meinen mäßigen Elektronik-Kenntnissen versucht zu schauen, ob die Masse sich einen "leichteren" Weg sucht aber das konnte ich nicht feststellen. Apropos Masse, das Massekabel habe ich auch mal getauscht aber blieb trotzdem beim gleichen Resultat.


Ich hoffe nun, dass ein findiger User hier aus dem Forum einen Tipp hat, an was das liegen kann bzw was ich machen muss, dass die alte Gummikuh wieder läuft, bevor Sie winterfest gemacht wird.


Freue mich über alle Tips & Tricks,
Marv

EDIT: Wirklich gelöst ist das Problem nicht, sondern es geht einfach wieder. Was genau das Problem war, kann ich nicht sagen aber wie Wolf in seinem Post geschrieben hat, war es bei ihm damals ein defektes Anlasser-Relais. Ich werde dies auch entsprechend tauschen und hoffen, dass es dann nicht erneut auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Moin,

das wird es vermutlich nicht sein, aber so klang bei mir der Startversuch damals bei meinem Motorrad, dessen Motor fest war.

Kannst du den Motor denn durchkicken?
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Hallo Marv,
hört sich an,als würde das Ritzel nicht ganz vorrücken.
Oder es rückt vor, aber der Kontakt zum Anlasser schließt nicht.

Alternativ sind evtl. Kabelverbindungen nicht in Ordnung, insb.
wenn Du den Anlasser inkl. Anlassrelais getauscht hast.
Ich würde die Spannung nachmessen, ausgehend von der Batterie, dann Anlassrelais (beide Anschlüsse nacheinander) und dann am Anlasser selbst.
Jeweils vor und nachdem Du den Startknopf drückst.
Das könnte Licht ins Dunkle bringen.
Grüße,
Hans
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Moin,

das wird es vermutlich nicht sein, aber so klang bei mir der Startversuch damals bei meinem Motorrad, dessen Motor fest war.

Kannst du den Motor denn durchkicken?
Kicken kann ich den nicht, da meine R65 kein Kickstarter hat. Ich probiere mal, dass ich die aufbocke und versuche im ersten das Hinterrad zu drehen, dann sollte ich es ja auch feststellen können.


Hallo Marv,
hört sich an,als würde das Ritzel nicht ganz vorrücken.
Oder es rückt vor, aber der Kontakt zum Anlasser schließt nicht.

Alternativ sind evtl. Kabelverbindungen nicht in Ordnung, insb.
wenn Du den Anlasser inkl. Anlassrelais getauscht hast.
Ich würde die Spannung nachmessen, ausgehend von der Batterie, dann Anlassrelais (beide Anschlüsse nacheinander) und dann am Anlasser selbst.
Jeweils vor und nachdem Du den Startknopf drückst.
Das könnte Licht ins Dunkle bringen.
Grüße,
Hans
Was kann ich machen, wenn der Kontakt zum Anlasser nicht schließt?
Wie gesagt, der Austausch Anlasser hat genau das gleiche gemacht. Relais hab ich nur geprüft aber nicht getauscht.

Ok, dann versuche ich mich mal mit dem Messen der Spannung zwischen Masse und der verschiedenen Bauteile.

Schon mal Danke für die Tipps!
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Hallo Marvin, nehme ich mal an

Nimm einen hohen Gang und dreh die Zündkerzen raus, dann dreht es sich leichter.
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Was kann ich machen, wenn der Kontakt zum Anlasser nicht schließt?
Wie gesagt, der Austausch Anlasser hat genau das gleiche gemacht. Relais hab ich nur geprüft aber nicht getauscht.

Ok, dann versuche ich mich mal mit dem Messen der Spannung zwischen Masse und der verschiedenen Bauteile.

Schon mal Danke für die Tipps!

Nur zur Vermeidung von Missverständnissen:
Das Anlaserrelais unter dem Tank sollte in Ordnung sein, sonst würde es am Anlasser nicht "klack" machen. Auf dem Anlasser sitzt noch der Magnetschalter (in dem macht es "klack"), auf der einen Seite mit dicker Kabelverbindung zur Batterie, auf der anderen Seite zum Anlasser selbst. Dessen Kontakt wird geschlossen, wenn der Magnetschalter das Ritzel auf den Zahnkranz einrückt. Ist recht einfach zu vermessen: Auf der zur Batterie führenden Seite immer "Plus" auf der anderen nur "Plus", wenn Anlasserknopf gedrückt.
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Sorry für die späte Rückmeldung! Bin die letzten Tage leider nicht dazu gekommen an der Maschine was zu machen aber heute Tags geklappt!

Gibt ne gute und ne schlechte Nachricht! Die schlechte, ich weiß nicht was der Fehler war. Die gute, sie läuft wieder :nixw:

Hab den neuen Anlasser wieder ausgebaut, damit ich den heute noch zurückschicken kann und wieder den alten eingebaut. Hab ansonsten nichts geändert aber wollte dann schauen, ob ich den Anlasser mal überbrücken könnte und es dann geht bzw auch schon das Voltmeter angeschlossen, damit ich anfangen kann alles so zu messen wie huckes es geschrieben hat und als ich dann einfach zum test den Starter gedrückt habe lief es wieder. ?(

Bin deshalb gefühlstechnisch etwas zwiegespalten, da ich gerne gewusst hätte, was es war aber natürlich auch wieder froh, dass es jetzt wieder läuft.

Danke trotzdem für alle Tips die ich bekomme habe!
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Hallo marv,
Den von Dir beschriebenen Fehler hatte ich vor mehr als 10 Jahren mal bei meiner damaligen „kleinen“ HPN, die wollte auch nicht mehr starten. Das Starterrelais habe ich als erstes durchgemessen , das Relais schaltete und der geschaltete Kontakt hatte einen Durchgangswiderstand von kleiner als 1 Ohm , also eigentlich in Ordnung. Neuen Anlasser gekauft , alles klappte ......... bis ich kurze Zeit drauf in einem Feldweg gestrandet bin. Lange Rede kurzer Sinn, das Relais war es, wenn der Kontakt mit dem Ohmmeter gemessen wird , dann fließt nur ein ganz kleiner Meßstrom , wenn der Anlasser seinen großen Strom haben will, streikt der Kontakt. Einen ähnlichen Fehler hatte ich vor 4 Jahren mit der Hupe der obigen HPN, die Hupe streikte , klappte aber bei direkt angelegten 12V , das Relais zeigte die gleichen Erscheinungen, wie damals das Anlasser-Relais. Mit einem neuen Relais ist alles okay.
ich würde zu Sicherheit das vermutlich alte Relais wechseln, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Gute Fahrt, VG, Wolf
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

...
- bis auf das CDI Modul,
...

??

In der Fahrzeugtechnik steht das aktuell für Common rail direct injection
-hast du ganz sicher nicht.
Früher war die Abkürzung gebräuchlich für Capacitor discharger ignition, also Hochspannungskondensatorzündung -hast du wohl auch nicht.

Also was ist da gemeint?
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

ich würde zu Sicherheit das vermutlich alte Relais wechseln, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Ich hab es auf meine Einkaufsliste für den Winter gesetzt, wenn die Kuh wieder zerlegt wird. Stimme dir zu, sicher ist sicher!

Also was ist da gemeint?

Die Werkstatt hatte das Zündmodul damals mit CDI benannt, weshalb ich den Begriff auch so verwendet habe. Wusste nicht, dass es bei meiner BMW nicht so genannt wird
 
AW: R65 - startet nicht mehr / Klack-Sound

Sorry für die späte Rückmeldung! Bin die letzten Tage leider nicht dazu gekommen an der Maschine was zu machen aber heute Tags geklappt!

Gibt ne gute und ne schlechte Nachricht! Die schlechte, ich weiß nicht was der Fehler war. Die gute, sie läuft wieder :nixw:

Hab den neuen Anlasser wieder ausgebaut, damit ich den heute noch zurückschicken kann und wieder den alten eingebaut. Hab ansonsten nichts geändert aber wollte dann schauen, ob ich den Anlasser mal überbrücken könnte und es dann geht bzw auch schon das Voltmeter angeschlossen, damit ich anfangen kann alles so zu messen wie huckes es geschrieben hat und als ich dann einfach zum test den Starter gedrückt habe lief es wieder. ?(

Bin deshalb gefühlstechnisch etwas zwiegespalten, da ich gerne gewusst hätte, was es war aber natürlich auch wieder froh, dass es jetzt wieder läuft.

Danke trotzdem für alle Tips die ich bekomme habe!


Hi,
hast du einen Bosch oder Valeo Anlasser drin? Aber eiegntlich egal, ich würde den bei Gelegenheit mal aufmachen und schauen, ob die Kohlen schin sehr abgenutzt sind. Je nach Lage der Elektromotroes des Anlassers könnte es sein, dass der Kontakt nicht genügent ausreicht.

Test: Wenn es nochmal vorkommt, Gang rein, Starter drücken und das Motorrad etwas vorschieben - VORSICHT: Der Starter könnte dann einrasten und der Motor starten.

Hans
 
Zurück
Oben Unten