Befestigung RS 100 Verkleidung

JoeK

Teilnehmer
Seit
18. Sep. 2016
Beiträge
19
Ort
bei Stuttgart
Hallo,
habe heute zwangsweise meine Verkleidung abmontieren müssen.
Dabei ist mir etwas seltsam vorgekommen und ich hab das Gefühl, da fehlt eindeutig eine Schraube oder ein anderes Befestigungselement (?).

Siehe Bild

Kann das einer von euch bestätigen bzw. mal bei seiner Verkleidung schauen gehen?

Danke und Gruß,
Joe
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    175,1 KB · Aufrufe: 125
  • 2016-10-14 17.36.23.jpg
    2016-10-14 17.36.23.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 113
hallo

auf bild 1 sieht das fuer mich aus als ob
das auge vom geweih abgebrochen ist.
abbauen und neues gebrauchtes dran,
gibt es oft fuer kleines Geld beim schlachter.

Dirk
 
Hallo,

in Prinzip ja. Nur der Zwischenraum zwischen Halter und Verkleidung mit Scheiben ausfüllen. Nicht versuchen den Halter bei zuziehen. Sonst kann es passieren, daß die Hülse in der Verkleidung ausreißt. :schock:
Diese Reparatur steht mir noch bevor.

Gruß
Walter

Wenn da soviel Luft sein sollte, ist dieser Ausleger aber nicht unerheblich verbogen. Wenn die Verkleidung eh schon demontiert ist, würde ich den Ausleger vor Wiedermontage nachbiegen.
 
hallo
auf bild 1 sieht das fuer mich aus als ob
das auge vom geweih abgebrochen ist.
abbauen . . .
Dirk

EDITH:
Eingeklammertes nehme ich wieder zurück, stimmt, es muss ein Langloch sein!
(. . . messen, Ende absägen, Blech selbst oder von Kumpel/Dorfschmied anschweißen
lassen. Rundung feilen, Geweih passend zur Verkleidungsbreite richten.
Loch bohren, zweimal schwarz pinseln.)

Ein gebrauchtes Teil ist evtl. auch krumm; falls das Moped schon mal auf
der Seite lag. Also auch hier messen und vor Einbau richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.
Schon seltsam, hab noch ein zweites Geweih und da extra nachgeschaut - da ist auch kein Auge mehr dran sondern nur der Schlitz.
Dachte mir, dass es vlt. so sein soll, dass man eine Schraube einschrauben kann und dann die Frontverkleidung von vorne aufschieben - also zur Erleichterung der Montage.

Aber nach euren Kommentaren scheinen dann beide (alle vier Enden?!) ausgebrochen zu sein, auch wenn es nicht so aussieht vom Material her.

Dass die Schraube auf jeden Fall fehlt, hab ich schonmal verstanden :)

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.
Schon seltsam, hab noch ein zweites Geweih und da extra nachgeschaut - da ist auch kein Auge mehr dran sondern nur der Schlitz.
Dachte mir, dass es vlt. so sein soll, dass man eine Schraube einschrauben kann und dann die Frintverkleidung von vorne aufschieben - also zru Erleichterung der Montage.

Aber nach euren Kommentaren scheinen dann beide (alle vier Enden?!) ausgebrochen zu sein, auch wenn es nicht so aussieht vom Material her.

Dass die Schraube auf jeden Fall fehlt, hab ich schonmal verstanden :)

gruß
Der Schlitz ist schon richtig so! Er zeigt etwa im 45-Grad Winkel nach vorne unten.
 
Das müssen offene Langlöcher sein, damit man die Verkleidung, wie Du richtig vermutet hast, von vorne einhängen kann.
Den Verkleidungshalter beim Verschrauben an den Steuerkopf ausmitteln. Dazu jeweils einen 6er Inbusschlüssel in die Schwingenbolzen stecken und dann den Abstand der unteren Befestigungsaugen zum Inbus auf gleichen Abstand einstellen.
Abbrechen können die Augen eigentlich nicht, da vor dem Quetschen noch zusätzlich ein Rohrstück eingeschoben wird.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten