• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Befestigung vorderer Kotflügel GS

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.322
Ort
Mainz
will ja über winter mein möppi umstricken. vorne soll die r 100 r - gabel drin bleiben und ein hohes schutzblech dran.
deshab stellt sich mir die frage wie befestigen ? ist bei der gs der kotflügel direkt mit der unteren gabelbrücke verschraubt ? oder gibt es da ein halteblech.
hab doch glatt in unserer datenbank darüber nix gefunden. :gfreu:

danke und grüße
claus
 
Tach auch ...
Das selbe Problem hatte ich mit der K100 Gabel. Deshalb musste ich mir einen Haltewinkel schnitzen der an den vorderen Gewindelöchern der Gabelbrücke , die es auch an der R100R Gabel gibt und dort der Lampenhalter dran verschraubt ist.
Sieht ungefähr so aus.

1DSCF1067Schweinewinkel.jpg

Bei mir kommt noch erschwerend hinzu das ich einen etwas grösseren Abstand zwischen Gabelbrücke und Schutzblech wegen dem Bremsverteiler der K100 brauchte.
Um das ganze Kunstwerk zu kaschieren sind in diesem die Hupen dran verschraubt. Sollten Ursprünglich die Blinker hin sah aber Sch.... unschön aus. :D
An der K-Gabelbrücke gibt es noch 2 lange Schlitze mit denen ich den Winkel noch von oben befestigt habe.
 
War gerade eben an der Garage und habe bei der R mal einen Blick riskiert.
Tja , ich nehme alles zurück was ich gesagt habe und behaupte das Gegenteil. An der Gabel der R100R gibt es nur ein mittiges Gewinde vorne und keine Möglichkeit von oben was durchzuschrauben.
Das dürfte dann doch den Aufwand ein hohes Schutzblech zu befestigen etwas erhöhen. :pfeif:
 
Die Frage lautete doch: "Wie ist bei der GS der vordere Kotflügel verschraubt...?"
Direkt an der unteren Gabelbrücke. Da ich auch einen kleinen Spiegler Verteiler dort unterbringen musste, habe ich etwas Distanz geschaffen (Unterlegscheiben, große Mutter oder Abstandshalter aus rundem Material).
Bei der R Brücke würde ich mir vier Gewinde von unten reinschneiden und gut ist. Diese Gewinde sind an der GS auch dran, von wegen der Unkenrufer die jetzt die Stabilität anzweifeln werden.;;-)
 
Die Frage lautete doch: "Wie ist bei der GS der vordere Kotflügel verschraubt...?"
Direkt an der unteren Gabelbrücke. Da ich auch einen kleinen Spiegler Verteiler dort unterbringen musste, habe ich etwas Distanz geschaffen (Unterlegscheiben, große Mutter oder Abstandshalter aus rundem Material).
Bei der R Brücke würde ich mir vier Gewinde von unten reinschneiden und gut ist. Diese Gewinde sind an der GS auch dran, von wegen der Unkenrufer die jetzt die Stabilität anzweifeln werden.;;-)

Tach auch....kann ich nur bestätigen, hab an meiner GS, die ich gerade umbaue erst das Schutzblech weggeschraubt, ist tatsächlich nur an der unteren Gabelbrücke mit 4 Schrauben montiert
Grüße
Thomas
 
danke für die info. hatte letzt ne gs gesehen, da wurde das schutzbelch von einem trägerblech getragen, dass vorne der der unteren gabelbrücke befestigt war. muss wohl umgestrickt gewesen sein.

grüße
claus
 
Hi Claus,

es gibt Stabi Bleche die zwischen Gabelbrücke und Schutzblech geschraubt werden.(die haben verschieden grosse Löcher) Das verhindert das Flattern bei höheren Geschwindigkeiten.
Habe ich wieder demontiert, das bissl flattern ist mir wurscht, original war es auch nicht dran. Der original GS Kotflügel ist stabil genug, nur die Acerbis Teile sind eine wenig labbeliger.(aber auch da sehe ich keien Notwendigkeit.)
 
Zurück
Oben Unten