Behoben: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

andi_q

Teilnehmer
Seit
25. Okt. 2014
Beiträge
38
Ort
Aachen-Walheim
Moin zusammen,
habe nach der kurzen Winterpause nun plötzlich Probleme beim Kaltstart:
Das Moped startet nur sehr sehr unwillig, nach langer Orgelei (dank Gelbatterie genug Saft vorhanden).
Die Vergaser waren letztes Jahr bei Andreas und kamen neuwertig zurück (wie ja hinlänglich oft bestätigt)
Das Kaltstartverhalten war auch letztes Jahr eher mäßig, am besten war immer starten und sofort ein paar hundert Meter fahren.
Habe den 75 PS Fallert-Satz und eine Doppelzündung.
Meine Vermutung geht zur Zeit in Richtung der Zündkerzen. Bin wirklich nicht sicher ob ich da 100% die richtigen verbaut habe....Als ich das Moped bekam, waren je Zylinder zwei verschiedene Bosch Kerzen drin.
Habe auf NGK gewechselt, aber womöglich nicht die optimalen Kerzen erwischt?
Was habt ihr eingeschraubt? 2 gleiche oder 2 verschiedene?
Besten Dank im Voraus und schönen Sonntag
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Moin Andi, was haste denn im Tank ???
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Es sind immer zwei verschiedene Kerzen drin; das untere, neue Gewinde ist kürzer als das originale. Ich habe die NGK BPR7ES und die BPR8HS in Betrieb. Hast du mal eine Kompressionsprüfung gemacht? Das liest sich für mich so als ob die Ventile nicht sauber schliessen und erst wenn sie nass sind, die Zylinder ausreichend Kompression aufbauen können. Hast du die Leerlaufdüse original oder eins magerer wegen der Doppelzündung?

Gruss Robert
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Es sind immer zwei verschiedene Kerzen drin; das untere, neue Gewinde ist kürzer als das originale.

Moin Robert, kannste auch mit 4 gleichen Kerzen fahren: dann kommt unten einfach eine Distanzhülse rein.;)
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Hallo Robert,
für die untere Kerze ist ein Distanzring vorhanden, der wohl dafür sorgt, dass die Kerze nicht so weit in den Brennraum ragt.
Die Bedüsung habe ich von Andreas übernommen, da muss ich gestehen, dass ich gerade nicht weiss, welche Düsen verbaut sind, sorry.
Kompression habe ich letztes Jahr vor der Vergaserüberholung gemessen, sollte ich dann nochmal machen....
Ventilspiel habe ich auch seit einem Jahr nicht kontrolliert.....ändert sich das denn von alleine?
VG
Andi
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Die Frage war ernst gemeint: was hast Du im Tank? Wie lange ist das da schon drin ???
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Sorry Franco, hatte ich übersehen.
Im Tank ist 95er Super, halbe Füllung ist frisch aus diesem Jahr.
Die CBF meiner Frau hat den gleichen Sprit und läuft 1a.
VG
Andi
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Bei dieser Konfiguration halte ich 98 Oktan Kraftstoff für das Minimum. Stichwort: Zündfähigkeit. Diese wird übrigens von einigen Kraftstoffgiganten für einen Zeitraum von 60 Tagen garantiert. Wenn der Tank jetzt nur halbvoll ist, kann und wird sich an den Wänden im Tankinneren Kondenswasser bilden. Das trägt dann den Rest bei......
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Was für Zündspulen sind zu welcher Zündanlage verbaut?
Wenn die Maschine mit voll gezogenem Choke gar nicht, mit zurückgedrücktem Chokehebel dann aber schon eher zünden will, kann es am zu schwachen Zündfunken liegen. Ein fettes Startgemisch, so wie es mit voll gezogenem Choke vorliegt, braucht einen kräftigeren Zündfunken um gezündet zu werden. Abhilfe schafft ggf andere Zündspulen zu verwenden. Probeweise auch mal an zwei Kerzen den Kontaktabstand verkleinern.
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Franco,
das erklärt evtl. die Kaltstartprobleme nach längerer Standzeit, nicht aber nach ca. 2 Stunden Abkühlung....oder?

Michael,
okay also Deckel ab und kontrollieren - zuvor und danach Kompression testen.

Detlev,
das Moped habe ich vor knapp 2 Jahren genau so gekauft. Die einzelnen Komponenten kenne ich nicht. Ich weiss nur, dass es eine DZ ist.

Werde also neue Kerzen beschaffen, 98er Sprit tanken und testen.
Melde mich dann wieder.
Erstmal danke für Eure Einschätzungen!
VG
Andi
 
AW: R100 GS mit Fallert Satz startet kalt kaum noch

Bei dieser Konfiguration halte ich 98 Oktan Kraftstoff für das Minimum. Stichwort: Zündfähigkeit. Diese wird übrigens von einigen Kraftstoffgiganten für einen Zeitraum von 60 Tagen garantiert. Wenn der Tank jetzt nur halbvoll ist, kann und wird sich an den Wänden im Tankinneren Kondenswasser bilden. Das trägt dann den Rest bei......

Daran glaube ich nur bedingt.
Meine GS mit BBK und Doppelzündung Ignitech,Beru Zündspulen von der 4Ventiler, startet immer zufährlässig mit Super Benzin.Selbst wenn die Blörre mal über den Winter gestanden hat.Einmal Knopfdrücken und läuft.
Vorraussetzung man macht im Herbst die Schwimmerkammer leer.

Letzte Woche hatte ich meinen Scheunenfung die 90S mal soweit zum Starten.die zeigte auch dieses Problem des wiederwilligen anspringens.
die hat auch doppelzündung Ignitech mit MP10 Zündsprulen.
Hatte dann beim Starten mal ein Voltmeter angeschlossen und siehe da,die Spannung ging in den Keller wenn der Bosch anlasser rappelte.Mit einer anderen Batterie springt die Karre jetzt auch problemlos an.
 
Hatte heute mal ein wenig Zeit und habe nun die BPR7ES und die BPR8HS eingeschraubt. Die Q startete wieder wie immer.
Danke an alle Mitdenker und Tippgeber!
:applaus:

@Detlev: die alten Kerzen waren ziemlich hinüber, daher habe ich mir den Test mit verringertem Abstand gespart.

Schönen Sonntag
Andi
 
Hallo,

das sind doch die gleichen wie die originalen im Post #3?

Hast Du entstörte Kerzenstecker? Diese Kerzen gibt es auch ohne eingebautem Entstörwiderstand, und selbige würde ich Dir ggfs. empfehlen, da die Hochspannungskreise mit insgesamt vier in Reihe liegenden Widerständen zu je ~5 kOhm zu hochohmig für einen ausreichend kräftigen Funken ist.

Beste Grüße, Uwe
 
japp, würde ich auch empfehlen, das Setup habe ich auch. NGK Stecker mit 0Ohm plus die angegebenen Kerzen.
 
Moin,
ich hab bei mir das Zündspulen - Kit von Silent Hektik für BMW 2V Boxer mit Hall Zündung gekauft. Muss ich auch die Zündkerzen wechseln und wenn ja, welche soll ich da nehmen?
 
Welche hast Du denn verbaut? Ohne die Aussage kann keiner sagen ob Du wechseln solltest....quatsch, wenn die alten Kerzen funktioniert haben, funktionieren sie auch mit den neuen Spulen, Kabeln und Steckern.
 
Welche hast Du denn verbaut? Ohne die Aussage kann keiner sagen ob Du wechseln solltest....quatsch, wenn die alten Kerzen funktioniert haben, funktionieren sie auch mit den neuen Spulen, Kabeln und Steckern.

Ich schau heute mal nach :gfreu:
Hab ja das PROBLEM das der Anlasser läuft aber die Kuh will nicht anspringen. Sprit ist da und der Anlasser zieht auch voll durch. Nach dem 10'ten mal ist natürlich die Hawker leer. Nehme ich die große Bosch Bleibatterie springt die Kuh dann an.
 
So hier die Daten:
Motor R 80 R mit 1000 m³, 32'ziger Gaser und Rundluftfilter.
Zündkerzen habe ich von BERU Ultra 14-7DU R0.

Betankt ist sie mit normal Super allerdings noch mit Benzinstabilisator.
Hier noch das Kerzenbild. Nachdem sie ansprang, bin ich ungefähr 5 km gefahren. Danach sprang die Kuh allerdings sofort an.
 

Anhänge

  • 20160424_110540.jpg
    20160424_110540.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 43
  • 20160424_110548.jpg
    20160424_110548.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 39
Zurück
Oben Unten