Behördensitzbank /5

berndr253

Aktiv
Seit
08. März 2016
Beiträge
1.812
Ort
Dortmund
Hab nun die Kurz- und Langschwingenvariante auf meiner /5 getestet. Einen großen Unterschied bezüglich der Fahreigenschaften konnte ich bei meinen Tests (fahre nicht sonderlich sportlich ;)) nicht feststellen.
Was mir aber feststellen muss ist, dass die Sitzbänke doch einiges an Komfort im Vergleich zu den Schwingsätteln der alten Rollenboxer eingebüßt haben!

Bevor ich nun mit Schweissgerät und Säge daran gehe mir hier einen alten "Denfeld" oder "Pagusa" anzupassen - wie stellt sich der Komfort bei den "Behördensitzbänken" dar, heisst - ist diese eventuell für einen Solofahren bequemer und eventuell durch eine modifizierte Polsterung bequemer?

Versuch macht kluch - also
Hat noch jemand eine solche Behördensitzbank für die /5 auf Lager die ein neues "Betätigungsfeld" sucht?

Würde mich freuen hier Erfahrungsberichte - Tipps usw. zu erhalten.

Schönen Restsonntag - schwitzend

Bernd
 
Tach Bernd,

die originalen Einzelsitze sind, selbst wenn nicht benutzt, mindestens 40 Jahre alt.
Was von den Nachbauten z.B. von 7Rock zu halten ist. :nixw:
Der Einzelsitz meiner BMW R 80 G/S war Mist, die Doppelsitzbank ist klasse.

Ich würde mir eine original Grundplatte in gutem Zustand besorgen und dann zum Polsterer des geringsten Misstrauens gehen. Dann bekommst du einen Einzelsitz nach deinen Bedürfnissen.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
 
Hallo Ingo,

danke für deinen Tip - keine schlechte Idee hier auf einer vorhandenen Grundplatte eine "bedarfsgerechte" Sitzbank anzufertigen.
Aber auch so eine Grundplatte muss erst einmal beschafft werden. Hast du da eine Quelle die du mir nennen kannst?

LG

Bernd
 
Aus meiner Sicht ist hier das Anforderungsprofil entscheidend.
Wenn du grundsätzlich keine großen Touren fährst, hat so ein Einzelsitz mit der zusätzlichen Federung sicher Vorteile.
Sind aber auch größere Touren mit mehrtägig je 200 bis 400 km geplant, empfinde ich die variablere Bewegungsmöglichkeit auf einer Bank als vorteilhaft.
 
Ich bin Einzelsättel von meinem Rollenboxer und den Einzylinder-BMWs gewöhnt mit denen ich hervorragend klar komme.
Finde die Sitzbank weniger komfortabel - könnte mir durchaus vorstellen, dass ich mit einer modifizierten Einzelsitzbank besser klar komme.
Vielleicht hab ich ja mal ne Chance "probe zu sitzen"
Alternativ muss ich die Serienbank anders polstern

Grusz

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Bernd,

Frag doch mal, bei der von Werner immer empfohlenen, Boxerbasis in Wuppertal nach.

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
 
Hallo,

vom Pagusa gibt es neue Sättel. Was mir an den Sätteln nicht gefällt, ein hin und herrutschen wie auf einer Sitzbank entfällt. Bei schneller Fahrt sitzt man voll im Wind. Mir ist es eigentlich egal, welche Variante, nur der Schaumstoffkern darf nicht zu weich und durchgesessen sein.

Gruß
Walter
 
Hab nun eine Behördensitzbank von 7-Rock gekauft und montiert. Die Sitzposition ist gut - ein wenig breiter als die Doppelsitzbank und auch die Probefahrt hat meine Erwartungen erfüllt.
Allerdings ist die Bank recht hart und ich überlege hier "Hand anzulegen". Der Aufwand einen neuen Kern herzustellen sollte überschaubar sein - die Frage ist, welcher Schaumstoff hier geeignet ist.

Eine Recherche ergibt, dass für Sitzbänke häufig Verbundschaumstoff in RG 120 bis 140 verwendet wird (RG: Raumgewicht [kg/m³]). Je höher dieser Wert umso "hochwertiger" aber auch härter ist das Material.

Plattenmaterial in beliebigen Stärken und Qualitäten gibts im Internet - hat jemand Erfahrung mit dem Aufpolstern und kann mir einen Tipp für die Wahl des Schaumstoffs geben?
 

Anhänge

  • einzelsitz_5.jpg
    einzelsitz_5.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Tach Bernd,

ich würde die Sitzbank erstmal so lassen und ein paar hundert KM fahren, auch mal ein paar längere Touren. Wenn dir die Sitzbank dann immer noch zu hart ist oder sich andere Unbequemlichkeiten herausstellen kannst du immer noch handeln.

Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:
 
So werd ich es wohl machen - erst mal schauen ob eine Änderung wirklich notwendig ist.

Grusz

Bernd
 
Zurück
Oben Unten