Bei kalten Motor anschieben, bei warmen gehts mit 1. Kick

Untermoos

Teilnehmer
Seit
20. März 2014
Beiträge
42
Ort
Breitenbach am Inn
Servus,

hab mal wieder eine Frage:
Motorrad: BMW R51/3 Baujahr 1952

Bei kalten Motor muss ich die Maschine anschieben läuft aber sofort.
Bei warmen Motor geht die Maschine auf dem 1. Kick.
Läuft auch sehr gut auch beim Gas geben kommt sie schön hoch.

Ventile sind eingestellt.
Zündung kontrolliert.

Der linke Vergaser tropft bei Standgas.

Danke für Antworten.

Schöne Grüße aus Tirol
 
Völlige Überfettung des linken Zylinders kann sicher zu Startschwierigkeiten führen, besonders, wenn sich die Reste der Spritleitungen während der Standzeit in den Vergaser/Ansaugtrakt entleert haben. Ebenso kann ein nachlassender Magnetismus im Zünder für Startschwierigkeiten führen.

Wenn die Kiste läuft, läuft sie aber problemlos, auch über längere Zeit?

Grüße, Hendrik
 
Ich kenne das Phänomen. Beim Anschieben dreht der Motor schneller als beim Ankicken. Daher: Hat der Magnetzünder noch genügend Power? Vielleicht ist auch der Elektrodenabstand der Kerzen zu groß? Stell den mal auf 0,4-0,5 mm ein. Ein warmer Motor springt eh‘ besser an, da reicht wahrscheinlich die Zündspannung/Zündfunke.

Viele Grüße
Frank
 
Bei meiner KS war das Startverhalten auch so, die Ursache lag in der Gaszughülle, welche neben deren Führung hing und daher auch ohne Betätigung des Gasgriffes immer ein wenig Gas gegeben hat.

Beste Grüsse, Frank
 
Völlige Überfettung des linken Zylinders kann sicher zu Startschwierigkeiten führen, besonders, wenn sich die Reste der Spritleitungen während der Standzeit in den Vergaser/Ansaugtrakt entleert haben. Ebenso kann ein nachlassender Magnetismus im Zünder für Startschwierigkeiten führen.

Wenn die Kiste läuft, läuft sie aber problemlos, auch über längere Zeit?

Grüße, Hendrik

Ja, wenn sie läut dann läuft sie auch über eine lange Strecke.
 
Ich würde auf jeden Fall erst mal die Zündspule der
Magnetzündung austauschen.
Den gleichen Fehler hatte ich an meiner R50 Bj. 1955.
Eigentlich macht die Zündspule ja eher Probleme wenn
der Motor warm ist.
Viel Grüße aus der Pfalz :rotwein:
 
Hatte das gleiche Problem bei meiner 50/2. Konntest im kalten Zustand kicken bis zum "Abwinken" - zwei Meter angeschoben lief der Bock.
Ich war sicher, dass das nur an der powerdynamo liegen kann - falsch gedacht. Nach einer Reinigung der Vergaser und dem korrekten Einstellen gehört das der Vergangenheit an!
Ich würde bei der Fehlersuche die Vergaser keinesfalls ausser acht lassen

Grusz

Bernd
 
Ich kenne das Phänomen. Beim Anschieben dreht der Motor schneller als beim Ankicken. Daher: Hat der Magnetzünder noch genügend Power? Vielleicht ist auch der Elektrodenabstand der Kerzen zu groß? Stell den mal auf 0,4-0,5 mm ein. Ein warmer Motor springt eh‘ besser an, da reicht wahrscheinlich die Zündspannung/Zündfunke.

Viele Grüße
Frank

Das die Kerzen sind auf 0,5 mm eingestellt.
Die Funkenstrecke beträgt 6 mm.
 
Hatte das gleiche Problem bei meiner 50/2. Konntest im kalten Zustand kicken bis zum "Abwinken" - zwei Meter angeschoben lief der Bock.
Ich war sicher, dass das nur an der powerdynamo liegen kann - falsch gedacht. Nach einer Reinigung der Vergaser und dem korrekten Einstellen gehört das der Vergangenheit an!
Ich würde bei der Fehlersuche die Vergaser keinesfalls ausser acht lassen

Grusz

Bernd

Servus,
das denke ich auch. Beide Vergaser (Bing 22) tropfen aus der Luftregulierungsschraube.
Düse: 110er

Warum tropfen diese, wo kann da die Ursache liegen?
Danke für Antworten.

Grüsse aus dem verregneten Tirol
 
Schau dir mal die Vergaser genau an - könnte sein, dass der Schwimmer defekt ist oder die Schwimmernadel nicht in der richtigen Position sitzt.
Kontrollier auch den Spritstand in der Schwimmerkammer. Vielleicht klemmt auch die Schwimmernadel im Deckel - hängt aber auch davon ab welche Vergaser du montiert hast.
Einfach mal Sprithahn auf - ne Weile warten bis es vielleicht tropft, dann schliessen, Schwimmerkammerdeckel öffnen und dann schauen ob die Kammern beidseitig die gleiche Höhe haben (rechts tropft und links nicht).

Es hat ja noch ein wenig Zeit bis zur nächsten Saison - das solltest du schaffen

Grusz

Bernd
 
Ich habe bisher bei allerlei Schrauberei an sämtlichen Motoren (Motorsäge bis zur R100 RT) die Erfahrung gemacht, dass praktisch in 90 % aller Fälle der Vergaser bei schlechtem Motorlauf der Übeltäter ist.

Deshalb wie bereits mehrfach empfohlen zuerst mal die Vergaser auf Vordermann bringen.


Grüße Markus
 
Zurück
Oben Unten