Beitag aus der BMW Zeitung( Benzinverbrauch)

Rainer

Aktiv
Seit
15. Aug. 2008
Beiträge
176
Ort
Nördlich von Osnabrück
Moin Moin,

Mein Arbeitskollege hatte die letzte BMW-Zeitschrift mitgebracht.
In Ihr ist ein Beitrag über ein 1000er Gespann das nach Umbau nur 6Liter auf 100km brauchen soll. :sabber:
Hat es jemand gelesen und kann mir sagen ob das so ist.Meine RS mit 70PS überholten Vergasern Nekasilzylindern und neuen Köpfen braucht bei flotter ,schneller Fahrt 9 Liter.:D

Gruß Rainer
 
Wenn ich mit meinem Gespann (1000ccm, 70 PS) moderat unterwegs bin, also so zwischen 80 und 110 km/h, dann saugt das Teil ca. 7 Liter weg. Drehe ich auf, werden es auch mal 8,5 -9 Liter.

Ich halte die Aussage von 6 Litern / 100 km schlicht für unrealistisch.

Es sei denn, es geht nur bergab....:D
 
Hallo Rainer,

kommt immer drauf an, wie das Gespann aussieht. Auf Landstraßen kann das meiner Meinung nach schon sein.

Mein Gespann (1000er Fallert-Zylinder, 32er Vergaser, 64 PS) hat im Schnitt um die 7 Liter gebraucht. Da steckt immer Stadt, Land und Autobahn drin. Bei der einen Tour mit flotten 250 km durchs Weserbergland waren es knapp 5,9 Liter. Da ist nix geschönt, vorher getankt, nachher getankt, die Varadero an der ich dranbleiben mußte hatte so ein Garmin-Navi wodurch auch die Streckenlänge zuverlässig belegbar war (Tacho geht übrigends genau). Da war ich selber überrascht.

Mit Heinrich-Verkleidung braucht sie jetzt im Schnitt um die 8 Liter mit größeren Anteilen Stadt und Autobahn als sonst. Alltag halt. Bin schon auf die nächste NurLandstraßenTour gespannt.
 
Meine R 100/S Bj79, EZ 81 braucht bei flotter Landstrassenfahrt solo 5 liter,
BAB bis 150 km/h 6,5 und im Mittel mit Sozia 5,5 L/100 km.
Das allerdings mit der ca. 30 kg schweren Krauser-Verkleidung und Koffern.

Mein Auto braucht da einen Liter weniger ...

Gute Nacht,

Andreas
 
Also gerade erst am Samstag wieder "ausgelittert". 6,5/100km. allerdings durchaus eher zügig unterwegs.

R100, CS Verkleidung, Bj.'83, mit Bobby LE und Beifahrerin, in der Eifel, inkl. Autobahn. Ohne Ölkühler, aber aussenliegender Ölfilter. Die nächste Inspektion steht auch an. Der Tageskilometerzähler geht laut Garmin erschreckend exakt. Im Gegensatz zum Tacho. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das so höre bin ich bei meiner doch meist schnelleren Fahrweise gut. Ich habe eine lange Übersetzung und komme bald nie in den roten Bereich.Wenn meine Frau im Seitenwagen sitzt und ich gut Gepäck dabei habe komme ich auf bis zu 9 Litern.
Ich denke im Test ist er 90 bis 100 gefahren ohne Seitenwagenscheibe und Solo ohne Gepäck.
 
Hallo,
günstige Gespanne, die ihr da alle habt. Mein Gespann mit 800-er Motor mit 50PS schluckt locker mal 10l weg. Allerdings mit der großen Gläser Verkleidung.
Ist mir aber egal. Hauptsache, der Spaß leidet nicht darunter.
Gruß
Pit
 
10l ? Schluck :entsetzten: Das muß an der Verkleidung liegen. Mein Gespann war Anfangs auch 'ne 800er. Aber das braucht die nie nicht. . .



Stephan
 
Hallo,
günstige Gespanne, die ihr da alle habt. Mein Gespann mit 800-er Motor mit 50PS schluckt locker mal 10l weg. Allerdings mit der großen Gläser Verkleidung.
Ist mir aber egal. Hauptsache, der Spaß leidet nicht darunter.
Gruß
Pit


Hallo Pit,

ich bin nicht der Typ bei dem nach 100km der Sprit abgepumt werden muß.:]
Jedoch habe ich einen Arbeitskollegen der beim Boschdienst gelernt hat und selbst seit 30 Jahren BMW fährt.Er hat mir meineq so top eingestellt vom Vergaser über Zündung bis zu den letzten Kleinigkeiten.Seitdem rennt das Ding echt super.
Ich habe jedoch Zylinder und Köpfe die keine 20000km gelaufenhaben .Wentile sind neue usw,usw .
Ich erzähl lieber nicht was ich im laufe der Jahre investiert habe.
Sonst holen die mich heute noch ab und bringen mich in die Klapse:sack:
 
Hallo Gespannpit,

was für ein Verkleidung fährst Du? Die sollte allemal besser sein als die RS die ich fahre. Denn die RS Verkleidung ist die einzichste Weltweit die nicht im Windkanal entwickelt wurde und sogar noch Schub nimmt .
Aerodynamik wie neh Schrankwand:gfreu:
aber trotzdem meine erste Wahl.
 
6 l mit einem Gespann hört sich schon unwahrscheinlich an. Ich habe 70 PS, Verbrauch ca 8 l. Solo, auch 70 PS, so 5 - 6 l, je nach Fahrstil.

Pit, 10 sind aber auch zu viel :pfeif:
 
Hallo,

in dieser Konfiguration (siehe Bild) vollgepackt brauche ich 7-8 l auf der Landstrasse und 9-10 l auf der Autobahn bei konstant etwa 120-130 km/h...

Ohne die große "Winterscheibe" und Scheibe am SW brauche ich locker 1-1,5 l weniger auf der Autobahn!

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • Gespann.jpg
    Gespann.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 44
Wie kommst du auf die Idee ? ?(

BMW war das Erste Motorrad welches serienmäßig eine Verkleidung verbaute. Und das war die RS Verkleidung.Diese wurde jedoch nicht im Windkanal endwickelt sondern am Zeichenbrett.
Das angehängte Bild zeigt eine Presentation jedoch keinen Windkanal.
Von daher ist diese Verkleidung schon etwas besonderes ;)
 
Am Anfang ist immer das Zeichenbrett. Aber danach wurde sie schon im Windkanal weiter entwickelt. Nur zeichnen geht dann doch nicht :---)
 
Habe mal eben bei google nachgesehen.Sorrrrrry habe Quatsch erzählt.:schimpf:
Der CW-Wert ist mit der RS Verkleidung doch besser als ohne !
Ich nehme alles zurück und behaube nun das Gegenteil. :gfreu:
Stimmt es den das es die erste Serienverkleidung ist?
 
In den fünzigerjahren gab es von Vincent die Modelle Black Prince und Black
Knight mit Verkleidung.Allerdings glaube ich kaum daß man bei der geringen
Stückzahl die gefertigt wurde von einer Serienfertigung sprechen kann.
War bei dem :---)Styling auch kein Wunder.
 
Die Verkleidungen der Vincent Modelle waren ja auch eher Karosserien um die Technik zu verstecken als windschlüpfrige Wetterschützer. Da waren dann eher die Heinrich - und Gläserverkleidungen vor.
 
Aber immerhin schon Lenkerverkleidung mit Handschützer und hoher Scheibe.Im Unterteil der Verkleidung befanden sich leichte Ausbuchtungen zum Schutz der Beine.Wetterschutz? :nixw:

Aussehen wie gesagt :---) :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verkleidungen der Vincent Modelle waren ja auch eher Karosserien um die Technik zu verstecken als windschlüpfrige Wetterschützer.

Nix, die Mädels haben die bestellt, aus moralischen Gründen, s. hier

Das pic stammt übrigens von der homepage des, öhm, legendären Modells Black Widow.

:schock:

Edit: Link geändert wegen Trallala. Das gemeinte Bildchen ist oben rechts auf der Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benzinverbrauch

Hallo

Mein 1982 R100RT Gespann mit Jewell 2-sitzer und großer Wüdo-Scheibe
kommt selten unter 9,5 Liter.
Meist wenn man etwas flotter unterwegs ist, steigt der Verbrauch auf 10 Liter.

Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 140Km/h versuche ich nur selten zu erreichen.
Bei den gegenwärtigen Benzinpreisen kommen einem die Tränen,
ein Einspritzer wäre halt von Vorteil.

Gruß moritz
 
Hallo Morit

ich denke mit einen großen Seitenwagen und der RT-Verkleidung ist das i.o.
Wenn man jedoch den Benzinpreis mit dem vor 10 Jahren vergleicht und stellt dann seinen evtl gezahlten Inflationsausgleich (Lohnerhöhung) dagegen wir einen schlecht. X(
Nur was soll mann nun machen auf K Umsteigen? :entsetzten:

Gruß Rainer
 
Hallo

Mein 1982 R100RT Gespann mit Jewell 2-sitzer und großer Wüdo-Scheibe
kommt selten unter 9,5 Liter.
Meist wenn man etwas flotter unterwegs ist, steigt der Verbrauch auf 10 Liter.

Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 140Km/h versuche ich nur selten zu erreichen.
Bei den gegenwärtigen Benzinpreisen kommen einem die Tränen,
ein Einspritzer wäre halt von Vorteil.

Gruß moritz

Hallo Moritz,
wenigstens mal Einer, der sagt, wie es ist.
Gespanne sind Benzinfresser. Das ist halt so.
Wenn ich solche Sprüche höre, mein Gespann braucht nur 5l, dann glaube ich das nicht.
Ein Gespann hat einen cw Wert, wie ein Wohnzimmerschrank, und die je nach dem breiten Reifen tragen ihres zum Benzinverbrauch bei. Da wollen wir uns doch mal alle einig sein.
Ich habe einen Squire ST2 an der Seite. Ich denke, beim Ural wäre der Verbrauch noch höher. Die sind ja noch schwerer.
Aber mir kommt es nicht auf den Benzinverbrauch an, der Spaß am Gespannfahren ist mir das wert.
Gruß
Pit
 
Hallo Gespannpit,

was für ein Verkleidung fährst Du? Die sollte allemal besser sein als die RS die ich fahre. Denn die RS Verkleidung ist die einzichste Weltweit die nicht im Windkanal entwickelt wurde und sogar noch Schub nimmt .
Aerodynamik wie neh Schrankwand:gfreu:
aber trotzdem meine erste Wahl.

Hallo Rainer,
hab ich doch geschrieben: Gläser Vollverkleidung.
Die ziehe ich jeder RS und RT Verkleidung vor. Ich habe selbst schon die RS, und RT gefahren. Aber an den Wetterschutz der Gläser kommt davon keine ran.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten