Belegung der Kabel linker Griffschalter

3nn0

Teilnehmer
Seit
28. Apr. 2017
Beiträge
99
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen was die Farbcodes der Kabel des linken Griffschalters zu bedeuten haben? Oder wo ich das herausfinden kann?

Bei den rechten war das noch einfach, da ist ja nur der Killschalter und der Anlasser. Aber links - oh je!

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!

Grüße, Roman
 

Anhänge

  • linker Griffschalter.jpg
    linker Griffschalter.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 98
In der Datenbank findest Du den passenden Schaltplan für Dein Modell, der zeigt Dir die jeweiligen Kabelfarben und deren zugehörige Funktionen.

Gruß,
Florian
 
Hallo Florian, vielen Dank.

Glaub mir, ich finde in der Datenbank gar nichts. Liegt bestimmt nicht an der Datenbank.
 
Die meisten Farben sind bei BMW konsequent bei allen Modellen gleich:

Blau-schwarz und Blau-rot sind Blinker, Grau-schwarz ist Standlicht, Weiß Fern- und Gelb Abblendlicht.
Der Rest kann dann nicht mehr schwer sein...
 
Hallo Michael,

nach meinem Verständnis kommt ein Kabel von + über den Schalter dann zum Leuchtmittel und von da wieder an Masse. Oder?

Also braucht Blinker links 2 Kabel, Blinker rechts 2 Kabel und so weiter.

Oder sehe ich das falsch? Bin kein elektrischer, sorry.
 
Hallo Michael,

nach meinem Verständnis kommt ein Kabel von + über den Schalter dann zum Leuchtmittel und von da wieder an Masse. Oder?

Also braucht Blinker links 2 Kabel, Blinker rechts 2 Kabel und so weiter.

Oder sehe ich das falsch? Bin kein elektrischer, sorry.


Nein :D

vom Blinkrelais Klemme 49a kommt ein Kabel grün/gelb zum Lenkerschalter und geht dann je nach Schalterstellung zum blau/schwarzen (rechts) oder blau/roten (links) Kabel. Also nur 3 Kabel für den Blinker.

LG
 
Hallo Michael,

nach meinem Verständnis kommt ein Kabel von + über den Schalter dann zum Leuchtmittel und von da wieder an Masse. Oder?

Also braucht Blinker links 2 Kabel, Blinker rechts 2 Kabel und so weiter.

Oder sehe ich das falsch? Bin kein elektrischer, sorry.

Im Prinzip richtig.
Aber es langt, wenn die Plusseite über den Schalter läuft; Minus wird an anderer Stelle fest angeklemmt.
 
War ein Scherz :gfreu: Ich meine 12 Kabel sind ne ganze Menge. Wir haben Blinker links/rechts = 3 Kabel. Dann Licht aus, Parklicht, Fahrlicht - das dürften auch 3 Kabel Sein. Horn = 2 Kabel. Jetzt bleiben 4 Kabel übrig für Fernlicht, Fahrlicht und Lichthupe. Weniger geht nicht, denke ich mir so bei mir selber.

Auf jeden Fall vielen Dank!
 
Hier die Zuordnung nach dem Stromlaufplan "R80 ab Modell '85":

a) Lichtschalter
gelb-schwarz: Eingang Lichtschalter (Klemme 15)
grau: Standlicht an (Klemme 58)
grün-violett: Fahrlicht an (zum Lichtrelais)

b) Hupe
grün: Plus vom Zündschloss (Klemme 15)
grün-schwarz: zur Hupe

c) Blinkerschalter
grün-gelb: vom Blinkgeber Klemme 49a
blau-schwarz: zu den Blinkern der rechten Seite
blau-rot: zu den Blinkern der linken Seite

d) Fernlichtschalter
gelb-weiß: Plus für Fahrlicht (vom Lichtrelais)
grün: Plus vom Zündschloss (Klemme 15) (für Lichthupe)
weiß: zum Fernlicht
gelb: zum Abblendlicht

Der Fernlichtschalter schaltet einerseits Plus vom Lichtrelais (gelb-weiß) entweder auf Abblendlicht (gelb) oder Fernlicht (weiß), Bei Betätigung der Lichthupe schaltet er Klemme 15 (grün) auf Fernlicht (weiß).

Die Schalterbelegung "R80 ab '91" ist gleich.
 
Zurück
Oben Unten