belegung lichtschalter r100

chrigu68

Teilnehmer
Seit
13. Aug. 2008
Beiträge
56
Ort
3000 bern
hallo leute

habe diesen winter meine 1983er r100 tic etwas aufgefrischt. leider habe ich mir zu wenig gute notizen betr elektrik gemacht... brauche eure hilfe.

vom lenkerschalter links kommen daher:
- grün (2x)
- grau
- grünschwarz
- gelbweiss
- grünbraun
- weiss
- gelb
- braunweiss

schalter ist original verlötet, leider stimmen die farben aber nicht mit meinem schaltplan überein...
blinker hab ich eliminiert und braunweiss und grünschwarz sind hupe. weiss ist scheinwerfer. wäre froh, wenn mir jemand die "ziel-klemmen" der restlichen kabel verraten könnte.
mit freundlichem gruss
christoph
 
hallo leute

habe diesen winter meine 1983er r100 tic etwas aufgefrischt. leider habe ich mir zu wenig gute notizen betr elektrik gemacht... brauche eure hilfe.

vom lenkerschalter links kommen daher:
- grün (2x) Zündungsplus KL. 15 (Zündschloß)
- grau Standlicht?
- grünschwarz Zündung Plus Zuleitung Hupe
- gelbweiss Zuleitung vom Lichtrelais
- grüngelb? Zuleitung vom Blinkrelais KL. 49a ??????
- weiss Fernlicht
- gelb Abblendlicht
- braunweiss Hupe


Vielleicht so? :nixw:

Hast du diesen Schaltplan:

R100 Plan.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo pjotl

danke für die antwort. schaltplan hab ich. fehlt eben grau ... aber standlicht könnte passen, geht zum licht schalter. und mein zweites grün, dass du grüngelb korrigiert hast, ist ein grün-irgendwas (oder 35-jähriges grüngelb eben ;-) ).

denke du hast recht mit deinen zuordnungen (klapps auf meinen hinterkopf) und danke viel mal!!!

gruss aus bern
christoph
 
ich nochmal...
klapps auf hinterkopf hat doch nix genutzt :nixw:. komm einfach nicht klar mit dem lichtschalter und dem lichtrelais. meine elektrik kenntnisse sind eher auf bauhaus niveau, denn auf fachmann, aber das habt ihr ja sicher schon bemerkt ;-) und deshalb sehr dankbar für eure tipps.

zum lichtrelais:
zündung auf p: parklicht geht
zündung auf i: relais zieht an, aber parklicht geht immer noch. sollte aber nicht, korrekt?
wenn ich die diode messe, habe ich in beiden richtungen keinen durchgang. ist wohl das relais futsch?

lichtschalter:
hier hab ich die angaben von pjotl ausprobiert, irgendwie hab ich aber noch nen knoten (oder zwei...)
- gelbweiss: zuleitung vom lichtrelais, kl.87.
- gelb: abblendlicht, kl.56b
- weiss: scheinwerfer, kl.56a
- 2x grün: plus, kl.15
- grau: parklicht (standlicht), kl. 58 ??
- grünbraun: ?? (ist nicht wie von pjotl vermutet grüngelb und kl.49a)
- braunweiss: zur hupe
- grünschwarz: hupe + (von kl.15)

wenn ich den schalter mit dem summer teste, dann ist:
- gelbweiss-zu-gelb: dauerverbunden, bis ich das fernlicht (oder die lichthupe) einschalte.
- gelbweiss-zu-weiss: verbunden, wenn fernlicht geschaltet
- grün-zu-grau: verbunden, wenn parklicht eingeschaltet
- grün-zu-grünbraun: verbunden, wenn abblendlicht geschaltet.

ach menno, wär froh, wenn mir jemand sagen könnte, wo das graue und das grünbraune hin sollten.... ?(

mit freundlichem gruss
christoph
 
AW: lösung: belegung lichtschalter r100

schön, dass es leute mit ähnlichen problemen gibt. steht ja alles geschrieben... nächstes mal such ich zuerst besser im forum. danke trotzdem pjotl.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32841-Schalter-links

mit freundlichem gruss

christoph

Hi,

das Zitat ist auf obig verlinktem Fred:
hi,

Normal ist
gelb=> Abblendlicht Leuchte
weiß => Fernlicht Leuchte
blau/rot => Blinker Leuchte
blau/schwarz => Blibker Leuchte
grün/gelb => vom Blinkrelais
weiß/gelb => Auf -Abblendlicht vom Schalter
grau => Standlicht
grün => Zündungsplus 15
grün/schwarz => grün nach Sicherung
braun/weiß => zur Hupe
grün/braun? grün/rot => Öldruck(?)

Wenn wir schon beim Thema sind:

Was sollen denn grau für Standlicht und grün-braun für Öldruck am Schalter?

Wieso is es abweichend vom R100 ab '81- Schaltplan.
Gibt es da für die Tic und Rt andere Schalter?

:nixw:
 
AW: lösung: belegung lichtschalter r100

Hi,

das Zitat ist auf obig verlinktem Fred:


Wenn wir schon beim Thema sind:

Was sollen denn grau für Standlicht und grün-braun für Öldruck am Schalter?

Wieso is es abweichend vom R100 ab '81- Schaltplan.
Gibt es da für die Tic und Rt andere Schalter?

:nixw:

meine tic war ja mal kantonspolizei zürich. da wurden sicher modifikationen gemacht. hab auch schon gemerkt, dass die tic's nicht im detail dokumentiert sind. sollten aber den r100 rt modellen entsprechen.

und zum schalter: grün/braun (oder grün/orange je nach geschmack...) ist sicher nicht öldruck. das kabel schaltet ja mein fahrlicht... das wird bei mir auch so sein, wie im unten stehenden zitat beschrieben:
Hallo BOT

Ich durfet mich vor zwei Wochen auch mit dieser Problematik beschäftigen, da ich einen neuen Lampentopf montiert habe. Ich war nachher soweit, dass ich den Lenkerschalter zerlegt habe und den kompletten Lichtschalter durchgemessen habe. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, lass die Finger von den Schalter, die sehr fummelige Mechanik verteilt sich gerne auf den Werkstattboden und lässt sich nur mühselig wieder finden. Die Farben selber sind alle so, wie sie in dem Schaltplan für die R100RT/ R100RS- Modelle des Modelljahres 81 stehen. Die einzigen Farben, welche nicht im WHB auftauchen, sind die graue Leitung und die grün/orange Leitung. Diese beiden Leitungen bieten unterschiedliche Anschlussvariationen der Beleuchtungssteuerung über Zündschloss und/oder Lenkerschalter. Ich habe bei meiner RS die Variation mit Parklicht EIN über Zündschloss auf Stufe 1 und freie Wahl der Beleuchtung bei Schlüsselstellung Zündung über den Lenkerschalter, sprich Standlicht/ Abblendlicht und Fernlicht, gewählt. Für diese beschriebene Version werden die grünen Leitungen auf 15U geklemmt, die graue Leitung auf 58U und der grün/orange auf Klemme 86 des Lichtrelais im Lampentopf. Die Grün/Weiße Leitung, welche ich ich von der Klemme 86 des Lichtrelais abgeklemmt habe, habe ich auf eine freie Klemme der Steckplatine im Lampentopf aufgesteckt um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Bei weiteren Fragen kannst Du dich ja melden. Ich habe den Scheinwerfer noch nicht zusammen und kann ggf. noch nen Blick hineinwerfen.

grün/braun geht vom schalter auf kl.86 vom lichtrelais und das grün/weisse vom zündschloss kl.56 - zu kl.86 am relais fällt weg.

morgen abend wird getestet...

mit freundlichem gruss

christoph
 
belegung lichtschalter r100 1983 tic

konnt natürlich nicht warten bis morgen abend.

nach drei minuten alles korrekt gesteckt...
die verkabelung des licht schalters an meiner 83'er tic ist also genau so wie es eddie82
im post #5 dieses freds beschreibt!

danke eddie, pjotl für die hilfe!

:D:D:D:D

mit freundlichem gruss

christoph

edit: hier noch ein foto vom opfer...
 

Anhänge

  • IMG_0037.jpg
    IMG_0037.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten