benötige Kaufberatung R100 CS

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
427
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo,

mir wurde eine R100CS, BJ 83 mit ca 80 Tkm angeboten.
Da ich mich nicht mit 2V auskenne möchte ich euch fragen auf was ich achten sollte.

Die Checkliste aus dem Forum ist mir bekannt.
Gibt es aber Besonderheiten auf die man genauer achten sollte?

Besten Dank vorab für die Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die CS hat keine Besonderheiten.

Aber die CS gehört mit gut 4tsd gebauten Exemplaren zu den ganz raren BMWs, ich würde also auf Originalität achten, zumindest wenn der Preis das zu reflektieren versucht. Die meisten sog. CS sind keine, sondern irgendwas mit S-Cockpit dran, was rein funktional gesehen natürlich auch ok ist. Aber es sollte den Preis drücken.

Die CS ist für viele die letzte, stärkste und beste BMW alter Schule - aber schon mit einigen enorm feinen technischen Verbesserungen. Das muss man aber nicht so sehen :-)

Zupf dir mal Bilder aus dem Netz, damit du vergleichen kannst.
Kontrollier die Fahrgestellnummer im Netz (Vin-code)
Schau ob die Motornummer passt (Bauwoche/Jahr)

Der Rest ist wie du es aus den Kaufberatungen kennst.

So würde ich das machen.

Good luck
Stephan
 
Hallo,

heute hab ich mir die CS angesehen und Probe gefahren, anbei Bilder.
Lt. Nummer ist es eine CS BJ 03-1983.

Motor läuft gut, hängt gut am Gas.
Bremsen und Gesamtzustand ok, leichter Schmutz aber Zylinder und Stössel sind dicht.

Nur bei der Manschette zum Kardan bin ich mir nicht sicher ob es nur Dreck ist oder eine Undichtigkeit, bzw. Öl ?
Anbei Bilder.
Für Infos hierzu bin ich dankbar.

Was ist ein realistischer Preis, wobei Koffer dabei sind, die Reifen aber erneuert werden müssen. TÜF ist neu.
 

Anhänge

  • 20140730_194513.jpg
    20140730_194513.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 333
  • 20140730_194534.jpg
    20140730_194534.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 371
  • 20140730_194719.jpg
    20140730_194719.jpg
    174 KB · Aufrufe: 326
  • 20140730_194723.jpg
    20140730_194723.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 316
Hallo bis auf die Ventildeckel und die Koni Dämpfer sieht das für mich original aus.
Ich würde sagen das man in dem verhältnissmäßig guten Zustand mindestens 3000€ rechnen muss.

Gruß Daniel
 
sieht aus wie meine :], recht gepflegt, unverbastelt und unvermackelt.

Am Kardangummi kann ich auf den Bildern nichts ungewöhnliches erkennen. Untersuch den Dreck mal auf Konsistenz, Schmiere/Öl sollte nicht dabeisein.
Der Kofferträger übrigens müsste mattschwarz wie die Reling der Bank sein, ist wohl nachgerüstet - sonst sieht alles Original aus.

Optisch stört die abgeschrabbelte Linierung am Tank etwas, das ist aber normal und deutet auf eine eher 6-stellige Laufleistung hin.

Bei nachweislicher Historie und Technik wie Optik ist das ein guter Kauf. Preisentscheidend wären km-Stand und bereits getätigte Investitionen.
Ist die Kilometerleistung 6-stellig, wäre dann bald einiges zu machen, wenn das nicht schon geschehen ist.

Achte mal auf Auspuff/Krümmer, Getriebe, Kardan, Bremsscheiben, Gabelholme, Reflektor, Hauptständer.

Sollte das alles soweit ok bzw. gemacht sein wären 3,5-4,5 tsd ein m.E. realistischer Marktpreis.

Meine ist in ähnlichem Zustand, etwas weniger Original, dafür einiges optimiert und technisch alles fast neu. Es liegt ein WGA über 6500€ von 2014 vor, dies nur der Vollständigkeit halber, mit den Marktwert hat es nicht unbedingt etwas zu tun.

Good luck.
Stephan
 
Hallo,

Danke für die Antworten,
ich denke ich werde die CS kaufen und dann mal weiter sehen was so alles kommt.

Auf die genennten Punkte werde ich vor der Unterschrift noch achten,
Besten Dank
 
Hallo,

noch eine Frage,

wo genau ist die Nummer im Motor eingestanzt, so dass ich sie vergleichen kann,
hatte ich bisher noch nicht gemacht :-(

Bis zu welchem BJ waren die Nummern überhaupt gleich, heute sind sie nach meiner Info schon lange nicht mehr ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Motornr. befindet sich am Motorblock am Öleifüllstutzen/Peilstab.

Ich würde den Endantrieb insb. die Mitnehmerverzahnung auf
Verschleiß prüfen, d.h. Hinterradausbau. Da kann auch gleich
der Verschleiß der Bremstrommel gemessen werden.

Auspufftöpfe auf lockere Prallbleche untersuchen indem du mit der
Hand dagegen schlägst.

Erkundige dich ob die Zyl. Köpfe bereits überholt wurden. Die sind
bei der Km-Leistung meist überfällig.

Checkheftgepflegt? Alles belegen lassen.

viel Erfolg!

Wolfgang
 
Hallo,

Danke für die Infos.

Wie erkenne ich ob die Zylinderköpfe wirklich erneuert werden müssen
und was kommt da auf mich zu kostenmäßig zu?

Auf Bleifrei wurde nicht umgestellt, das hab ich schon geklärt, er fährt noch mit Bleizusatz,
ist nach meinen Infos aber wohl auch nicht schädlich.
 
Leistungsverlust durch schlecht schließende Ventile.
Schlecht schließende Ventile durch verschlissene Ventil-
führungen, d.h. Radialspiel der Ventile insbes. des Auslaßventils.
Über die aktuellen Preise bin ich nicht informiert.
Schätze mal €500,- für ordentliche Arbeit.

Erste Hinweise auf "wackelige" Ventile kann man u.U. behelfsmäßig nach Demontage des Ventildeckels durch kräftiges seitliches Drücken auf den Ventilschaft feststellen. Die Verschleißgrenze ist bei 1/10mm eigentlich schon überschritten...
 
Hallo,

mir wurde eine R100CS, BJ 83 mit ca 80 Tkm angeboten.
Da ich mich nicht mit 2V auskenne möchte ich euch fragen auf was ich achten sollte.

Die Checkliste aus dem Forum ist mir bekannt.
Gibt es aber Besonderheiten auf die man genauer achten sollte?

Besten Dank vorab für die Tipps.

Hallo,

lies mal diesen Artikel von MOTORRAD. Wird Dir helfen.
Gruß, Fan R69

Link zum Artikel

[### Habe die PDF wg. Copyright entfernt, Link hinzugefügt, Hans ###]
 
Hallo,

heute hab ich mir die CS angesehen und Probe gefahren, anbei Bilder.
Lt. Nummer ist es eine CS BJ 03-1983.

Hallo Clasic,

Du hast da eine tolle Maschine gekauft. Der Motor ab 1981 (also der Motor Deiner R100CS) ist die optimalste Entwicklungsstufe innerhalb der Evolution der 2-Ventiler.

Unabhängig davon kann ich nur raten bei einem Fahrzeug solchen Alters alles zu zerlegen und zu überprüfen. Den entsprechenden "Link" zu Motorrad-online hast Du ja bereits erhalten.

ich selbst bin genauso verfahren (Habe eine R100RS mit dem gleichen Motor wie Dein Fahrzeug) Meine Maschine sah sogar bei Kauf noch "besser" aus als Deine. Dennoch habe ich einige wichtige Dinge gefunden, wo leider Handlungsbedarf war.
Die 2-Ventiler sind tolle Motorräder - noch heute. Aber man muss sich selbst von der technischen Korrektheit aller Teile vergewissern, wenn man keine Überraschungen erleben will und viele tausend Kilometer sorglos fahren möchte.

Gruß,
FanR69
 
Moin zusammen,

bin bei der Suche "Kaufberatung R 100 CS" auf diesen thread gestossen. Ganz am Anfang wird eine "Checkliste" erwähnt. Die kann ich aber nicht finden. Wo finde ich sie, bitte?

Gruß Thomas
 
Moin zusammen,

habe mir gestern die erste CS angesehen und Probe gefahren. Stand quasi um die Ecke in Oberhausen. Das Ergebnis war eher ernüchternd.

Das Moped soll laut Annonce erst 28.000 Km gelaufen haben. "Inspektion neu TüV neu, alles belegbar!" So stand es in der Annonce. Preis 7300,- € VB.

Na bei dem Preis hätte ich dann ein gepflegtes Sammlerstück erwartet. Tatsächlich:
Motorblock mit typischen Korrosionsspuren eines Langzeitstehers. Batterie tot. (Zitat: "Verstehe ich gar nicht. Habe ich letztes Jahr neu gekauft!") Mattlack an der Sitzbankreling und Siegel platz teilweise ab. Kofferträger Chrom; nicht mattschwarz. Krauserkoffer stark ausgeblichen, ein Koffer wackelt stark. Schlüssel passen nicht. Nur ein Zündschlüssel vorhanden; passt nicht ins Sitzbankschloss oder Schloss defekt. Handbuch, Serviceheft nicht vorhanden. Belege/Rechnungen nicht vorhanden. Felge vorne ziemlich verschmutzt. (Eventuelle eingefressener Bremsstaub.) Felge hinten dagegen auffallend sauber. Reifen Marke Holzrad; sprich: steinalt. Cockpitscheibe verkratzt.

Beim letzten Werkstattaufenthalt zur Inspektion wurden die Sternmuttern getauscht? (Warum geht man bei einer regulären Inspektion an die Sternmuttern?).

Den Hauptständer hat der Anbieter umgebaut. Er dachte sie ließe sich so besser aufbocken. Das Gegengenteil ist aber der Fall. Es muss wieder rückgebaut werden.

Brief bei der Besichtigung nicht vorhanden. Anbieter meint er sei der zweite Besitzer, widerspricht sich aber mit der Geschichte wann und von wem er sie gekauft hat. Vermutlich mindestens 3. Hand.

Aber, es gab auch positives: Motor sprang sofort an, läuft sehr ruhig und hat richtig Druck. Macht keine Nebengeräusche. Laufleistung könnte also stimmen.
Getriebe /Kupplung / Bremsen funktionieren sehr gut.
Lack sehr gut, bis auf einen Seitendeckel. Goldlinierung nicht verschlissen. (Spricht für die Laufleistung.)


Tja, aus meiner Sicht etwas Besonderes so eine CS mit so geringer Laufleistung. Aber... viel dran zu tun um sie optisch wirklich schön zu machen. Es bleiben grundsätzlich Zweifel an der Laufleistung weil sich nichts belegen lässt. Reifen, Batterie, Hauptständer müssen neu bzw. umgearbeitet werden. Schlüssel müssen angefertigt werden, ggf. Sitzbankschloss getauscht werden. Denke also, dass man mit gut 500,- € noch mal dabei ist.

Die "VB" aus der Annonce bestand in "100 € gehe ich noch mal runter. Aber mehr auf keinen Fall!"

Das wären dann in Summe um die 7700,-€ aufwärts für einen Steher in mäßig gepflegtem Zustand mit nicht belegbarem Kilometerstand, quasi ohne Belege für Wartung usw, aber mit sehr gut laufendem Motor/Getriebe/Kupplung.

Ich finde, dass ist zu teuer. Zumal man bei einem Stehe nie sicher sein kann, was so alles anfallen kann wenn man anfängt ihn zu bewegen.

Trotzdem: 28.000 Km, die glaubhaft sein könnten, wenn man Motorlauf und Lackzustand betrachtet .... so eine CS hätte auch ihren Reiz.


Das mal nur zur Unterhaltung hier...

Gruß Thomas

P.S: Bekommt man einen Schlüssel bei BMW nachbestellt, wenn man keine Schlüssellkarte oder so was hat?
Oder gibt es wenigstens die Rohlinge, so dass man einen vom Original nachmachen kann?
 
Guten Morgen Thomas,

ein gutes Lernobjekt, mehr nicht.
Hast Du die andere schon gesichtet?
Würde mich riesig freuen, wenn Du die auch so beschreibven kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

leider nein. Den Anbieter habe ich mehrmals angeschrieben. Er meldet sich nicht. Vielleicht ist er im Urlaub.

Bin gespannt, wie die im Vergleich ist. Optisch, aber vor allem was den Motorlauf angeht.

Gruß Thomas
 
Schade, passiert aber immer mal wieder das Anzeigen nicht gelöscht werden.
Ich drücke Dir weiterhin die Daumen.
 
Hallo Hans und Thomas,

danke für die Tips.

Die in Rahden habe ich auch auf dem Schirm. Ist Plan "C", da sie 200Km weit weg steht und mir trotz der schon gemachten Arbeiten 175.000 Km eigentlich zu viel sind. Ich hätte lieber was "jüngeres". LoL

Gruß Thomas
 
...

P.S: Bekommt man einen Schlüssel bei BMW nachbestellt, wenn man keine Schlüssellkarte oder so was hat?
Oder gibt es wenigstens die Rohlinge, so dass man einen vom Original nachmachen kann?

Früher war es so, dass du mit Nachweis des Eigentums beim :gfreu: Schlüssel ordern konntest. Ob das aktuell noch gilt, weiß ich nicht.
Der Rohling ist aber gängig, sodass jeder Schlüsseldienst eine Kopie anfertigen kann.

Zu deiner Bewertung:
Wenn ein Anbieter zu einer Besichtigung weder Fahrzeugpapiere noch die versprochenen Wartungsnachweise zeigen kann, ist das eigentlich schon ein Grund, gleich wieder zu gehen.
In Verbindung mit den weiteren Umständen und dem Preis finde ich das unverschämt...
 
Zurück
Oben Unten