Benötige technische Daten, Tachoausgang R100 wegen Magnetgebereigenbau

dacruso

Aktiv
Seit
17. Aug. 2014
Beiträge
305
Ort
Regensburg
Da ich mit 2V BMW's wegen Neueinstieg keinerlei Erfahrung habe, bitte um Nachsicht.
Sicher gibt es hier Profis, die behilflich sein können.

Wegen Eigenbau eines Tachogebers mit Magneten/Reed bräuchte ich technische Daten um zu prüfen, ob es überhaupt geht.
Der Tiny reagiert mit einem Gebermagneten sehr träge. Geeignete Geber für den Wellenausgang gibt es ja nicht.
Daher möchte ich einen Geber am Tachowellenausgang platzieren. Nur, dreht die Welle schnell genug?
Vorderrad macht ca. 2m. Wieviele macht die Welle für 2m?

Sollte sie im Verhältnis weniger machen, ist die Lösung nicht umsetzbar. Mehr als drei Magnete bringe ich nicht unter.
Dann bleibt nur der Geber am Vorderrad mit 2 oder 4 Magneten...
 
Ich möchte ja vom Rad weg und den Tachoausgang nutzen. Das wird mit einem Näherungssensor problematisch...
 
Die leider, wie bereits mehrfach gepostet nicht funktioniert...


[TABLE="class: simple"]
[TR]
[TD]Motogadget[/TD]
[TD]motoscope tiny/speedster/vintage[/TD]
[TD]Fail[/TD]
[TD]Speed is instable[/TD]
[TD]Motogadget[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Aaaah! Ich dachte du meinst mit Tiny den ATtiny. :D Sorry, mein Fehler. Dachte, du machst sowas selber.
 
Wenn es der Wunderlich-Geber mit einen Magneten schafft, sollte die Drehzahl bei drei Magneten für den Tiny doch passen :D

Jetzt wird mal ein Muster angefertigt. Mehr demnächst...
 
Da bist Du auf dem richtigen Pfad. Nur, der Eintrag ist neu. Der Tiny wurde vorher ausdrücklich als nicht kompatibel ausgewiesen.
Bei geringer Impulszahl pendelt die Tachonadel beim Tiny.
Das scheint jetzt gelöst zu sein.
 
Zurück
Oben Unten