• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

benötigte Lackmenge?

langer_wu

Aktiv
Seit
04. Sep. 2012
Beiträge
133
Ort
Coesfeld
Hallo zusammen,

bin gerade zurück vom Lackierer. Seine grobe schätzung für meine Lackteile incl. Zierstreifen(geklebte) belaufen sich auf ca. 700€.

Das ist mir im Moment einfach zu viel (Kinder studieren!) , und da ich eine beheizbare Lackierkabiene zur Verfügung und gute Lackiergeräte habe, werde ich die Aktion selbst in Angriff nehmen.

Für ein wenig Hilfe wäre ich dankbar.

Hat einer Erfahrungen und kann mir sagen wieviel Lack ich für Tank, Kotflügel, Heckbürzel und Seitenteile gebrauche? Also für schwarzen Lack, Klarlack und Grundierung.

Ich möchte es so wie auf dem Bild, nur halt schwarz mit weisser Linie.

Gruß Michael


...ach ja, bitte nur Infos - keine Polemik, danke
 

Anhänge

  • A_bmw_0.jpg
    A_bmw_0.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 95
Hallo Michael,

frage doch den Lackierer, welche Menge Lack er für Deine Brocken benötigen würde. Er wird Dir den Lack sicher auch verkaufen.

Beste Grüße, Uwe
 
und da ich eine beheizbare Lackierkabiene zur Verfügung und gute Lackiergeräte habe

das verstehe ich nicht die Anlage ist da aber niemand der dort arbeitet und dir sagen kann was du brauchst und wie du es machst
dann fangen wir mal an nimm dir etwas Kunstharz Farbe, die du nicht brauchst Verdünnung und ein paar alte Blecheimer oder etwas anderes
und dann fange an zu üben um ein Gefühl für das ganze zu
bekommen
wenn du mit deiner Arbeit zufrieden bist
kannst du es ja mit den Seitenteilen versuchen
spritze lieber 3 mal dünn als einmal dick
 
Also als Anfänger würde ich mit Experimenten nicht unbedingt mit Schwarz anfangen.

Falls doch dann kaufe doch im Fachhandel einen Liter Lack.

Der Liter wird nicht viel teurer sein als ein eigentlich maximal benötigter halber Liter.

Dann kommt es drauf an was du für Lack verwendest. Hier gibts die unterschiedlichsten Möglichkeiten.....

Beispielsweise 1)Chemisch trocknender Acryl-Unilack mit Härter, dann 2)Acryl-Unilack mit physikalischer Trocknung und chemisch trocknendem Klarlacküberzug und 3)Physikalisch trocknender Kunstharzlack ohne irgendwelchen Überzug.

1) Ist am schnellsten Fertig
2) dauert die Ablüftzeit und Verarbeitungszeit des Basislackes länger
3) Dauert ewig bis griffest getrocknet, also so gaaaaaaaaaarnicht zu empfehlen.
 
Hallo zusammen,

klar, den Lack werde ich bei meinem Lackierer (ne Netter!) kaufen.

Und in der Spritzbude wird auch reichlich lackiert, aber immer Holz mit div. NC-Lacken (bin Tischlermeister).

Ein wenig habe ich schon geübt, als ich die Felgen renoviert hatte. Da hat mir mein Lackierer auch die Grundierung, Farblack und Überzuglack zusammen gestellt.

Gruß Michael
 
Hallo Michael,

die gleichen Fragen stellte ich mir, als ich mit dem Lackieren meiner eigenen Brocken anfangen wollte. Meine Suche im Netz gab in etwa das her, was wir auch in diesem Fred bisher gelesen haben. Hat mich seinerzeit nicht wirklich weiter gebracht, weil mir z.B. Aussagen fehlten wie: Ist in den angegebenen Mengen der Verdünner eingerechnet? Incl. Grundierung? Incl. Filler?..... Letztlich kann ich mit der eingekauften Farbe wohl noch zwei weitere Motorräder lackieren:D

Nachfolgend habe ich mal die Mengen zusammengeschrieben, die ich zuletzt für die Heimwerker-Garagen-Lackierung einer Honda Transalp benötigt habe.

Die verbrauchten Massen für meine /6 und für das Gespann sind nicht so relevant, da ich bei den Teilen noch heftig mit Viskositäten, Spritzdrücken, und nicht zuletzt mit meinen begrenzten Fähigkeiten an der Spritzpistole gekämpft, und somit wohl viel Farbe in die Luft (Garageninventar) geblasen habe:schadel:
 

Anhänge

  • Lackmengen Motorrad.jpg
    Lackmengen Motorrad.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 64
Ich würd´s einfach nen Lacker machen lassen.
Muss ja nich jeder gleich 700 dafür haben wollen.
Die Hälfte sehe ich als realistisch um bei nem guten Lacker nebenbei ´n paar Mopedteile schwärzen zu lassen. Klar, kommt natürlich stark auf die Vorarbeiten an.

Oft machen die sowas wenn sie sowieso gerade was schwarz lacken dann mit.
Frag einfach mal rum.

Sollten dein Selbstversuche dich später nicht zufrieden stellen ärgerst du dich über die Arbeit und Kohlen dies gekostet hat.

:nixw: Meine Meinung :oberl:
 
Zurück
Oben Unten