Benzin aus Drosselklappenwelle, welche Auswirkung auf Motorlauf wenn undicht

lahrgummikuh

Aktiv
Seit
21. Okt. 2010
Beiträge
104
Ort
55278, Rhein-Hessen
Guude.

Folgendes ist mir bei meiner Q (R45, Bj. 81) aufgefallen.
Im Winter hatte ich beide Vergaser mal einer Grundreinigung unterzogen und alle Dichtungen ersetzt. Diese waren nach 5 Jahren Standzeit alles, nur nicht mehr dicht. Einzig die Membranen waren noch topp. Schön weich, ohne Beschädigung.

Schwimmerventil schließt auch so wie es soll.

Nach der letzten Tour, stand am unteren Vergaserrad (damit meine ich diese Kante unter der dann die Korkdichtung und der Deckel kommt), Benzin , so rund um die Kante. Aber nicht an der Unterseite, sonder oben (hoffe das ist verständlich).

Auch dieses Halterung die am Vergaser ist und den Gaszughebel hält, war feucht und unten hing ein Tropfen.

Der Vergaser läuft im Stand nicht über. Habe testweise den Benzinhahn länger Zeit offen gehabt, da kommt nirgendwo was raus.

Bei meinem Käfer war das auch mal so, dass an der Drosselklappenwelle Benzin rauskam, da war die Lagerung ausgeschlagen.

Jetzt aber (endlich) meine eigentliche Frage dazu:
- könnte der Benzinaustritt noch anderen Ursachen haben ?
- Wenn undicht, kann diese Falschluft dann auch zu meinen Problemen mit dem starken Vibrieren beim Beschleunigen 2-3000 Touren führen ?

Und noch was: Da meine kleine ja auf 700ccm umgebaut ist, aber den originalen Kopf behalten hat. Kann es was bringen, mal die vergaser der r65, mit größerem Durchlass zu verbauen, wobei die Ventile ja die kleineren der r45 bleiben ?
 
Lösung gefunden ???!!!

Ich glaub die Lösung ist gefunden:

Einfach mal beide Schwimmerdeckel , gaaaaaaaaaaanz vorsichtig abgemacht.
Klar das rechts nochmal etwas mehr Benzin nachläuft, aber der Unterschied im Deckel war doch mit blinden Ohren zu sehen.
Also nochmal genau geschaut: der linke Schwimmer schließt ein gutes Stück zu früh.
Also etwas rumgebogen, mal schnell einen Schlauch an den Benzinanschluss gesteckt und gepustet, so lange experimentiert, bis korrekt geschlossen.

Kann so ein unterschiedlicher Benzinstand in den Kammern sich so bemerkbar machen ?

Wird sich bei der nächsten Probefahrt zeigen.

Drosselklappenwelle ist eigentlich dicht .

Manfred
 
Hallo Manfred,

der unterschiedliche Schwimmerstand kann sich durchaus bemerkbar machen, aber kaum bei der geringen Drehzahl, die Du nennst.

Wenn Du die Vergaser überholt hast, hast Du sicher auch Nadeldüse und Nadel erneuert?
Wenn nicht -ganz schnell tauschen. Das sind außer den Dichtungen und Schwimmernadeln die Verschleißteile.
 
jepp, die beiden wurde direkt erneuert, einfach mal sicherheitshalber.

Also Drehzahl meine ich natürlich ab 2 Tausend bis 3000. Dachte halt das könnts doch jetzt sein, weil m Band 121 steht dass sich versch. Schwimmerstände im unteren und teillastbereich bemerkbar machen sollen.

Manfred
 
Zurück
Oben Unten