• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Benzin im Kurbelgehäuse?

gespannpit

Stammgast
Seit
01. Mai 2009
Beiträge
7.304
Ort
Saarland
Hallo,
ich setz das mal in Mechanik. Könnte auch ein Vergaserproblem sein. Ich habe festgestellt, dass in dem Behälter, der mir zur Motorentlüftung dient, Benzin steht. Außenliegende Entlüftung. Es ist zwar nicht viel, aber es macht mir Kopfzerbrechen. Nicht dass mir der Schmierfilm abreißt.
Frage: Woher kann das kommen?
Gruß
Pit
Ach ja, ein 78-er 100-er RS Motor.
 
Riecht dein Öl am Peilstab auch nach Benzin? Wenn ja kann es ja sein dass ein Vergaser übergelaufen ist und das Benzin durch ein offenes EV in den Brennraum und anschließend ins Öl gelangt ist.
 
Hallo Charles,
da muss ich morgen mal dran riechen gehen.
Das Motorrad steht nicht auf dem Seitenständer. Ist ein Gespann.
Gruß
Pit
Hab das Ganze mal leer gemacht und fahr mal wieder einige Kilometer. Mal sehen ob dann auch wieder was drin steht.
 
Wenn Benzin im Öl ist würde ich nicht mehr damit fahren bevor ich das Öl gewechselt habe. Daher würde ich zuerst mal am Peilstab schnuppern, ist ja schnell gemacht.
 
Guten Tag,
mit hoher Wahrscheinlichkeit sind die Vergaser übergelaufen. Um die sicher festzustellen würde ich die Benzinschläuche von den Hähnen abstecken und schauen ob die Hähne wirklich zu 100% dicht sind, dann würde ich die Maschine mal mit geschlossenen Hähnen eine einmal stehen lassen und prüfen ob noch immer Benzin vom Vergaser in den Motorblock rinnt und wenn nicht, dann wäre auch die Gegenprobe mit offenen Hähnen möglich, nicht jeder Vergaser hat ein Überlaufventil, manche beginnen zu weiterzurinnen, wenn die Schwimmerkammer nicht perfekt eingestellt ist.
LG Marvin
 
Hallo Pit
Die Vergaser sollten Überlaufröhrchen in der Schwimmerkammer haben.
Ist darunter eine Benzinlacke oder Reste von Benzin am Boden?
Möglich auch dass ein Röhrchen verlegt ist.
Durchpusten oder mit dünnem Draht freimachen.

Am Ölstab schnuppern bringt jedenfalls Erleuchtung wenn man`s nicht übertreibt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht da wirklich Benzin? Oder ist es dieser schleimige Öl/Wasser/Benzinschlonz, den so eine Kurbelgehäuseentlüftung halt abgibt?

Ein gewisser Benzinanteil ist meines Erachtens in den Blowbygasen auch vorhanden und kann denke ich durchaus durch die KGE abgeschieden werden. Trotzdem auf jeden Fall das Öl kontrollieren!

Grüße, Hendrik
 
Hallo,
ja genau so sieht das aus. Schleimige gelbliche Brühe. Das ist nicht nur Benzin. Riecht aber stark danach. Ich hab mal am Peilstab gerochen. Das riecht definitiv nach Benzin. Ich habe auch die Benzinschläuche abgezogen. Da läuft nichts raus. Die Hähne sind dicht. Ich mach morgen andere Vergaser da drauf. Dann seh ich weiter. Aber vorher werd ich vorsichtshalber noch einen Ölwechsel machen.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,
das ist in der Regel kein direktes Vergaserproblem, sondern liegt meist an den Benzinhähnen. Die Schwimmerventile sind nie ganz dicht. Wenn die Benzinhähne nicht 100% dicht abschließen, dann sickert der Sprit gaaaaanz langsam ins Kurbelgehäuse. Stand die Kiste lange rum? Winterpause? Bei mir war es so...
Wenn du die Kurbelwelle noch nicht gedreht hast, also noch Öl in den Leitungen ist, dann reicht ein einfacher Ölwechsel. Wenn du aber schon versucht hast zu starten, was meist nicht recht gelingt, weil oft noch Spritt in den Brennräumen steht, dann befindet sich wahrscheinlich schon Sprit in den Ölleitungen. Dann machst du ebenfalls einen Ölwechsel, aber mit dem billigsten Fusel, den du noch hast. Denn nach ein paar Minuten Motorlauf, der den Spritfusel aus den Kanälen spült, solltest du die Gemischplörre ein zweites mal ablassen und erneut das Öl wechseln. Natürlich mit Filter! Danach müsst Ruhe im Karton sein.
Ich habe nach dieser Erfahrung nicht nur beide Benzinhähne getauscht, sondern mir von Andreas Mattern hier im grünen Bereich extra Trennventile für die Spritleitung besorgt. Ich trenne die Leitung immer, wenn ich weiß, dass die Karre länger steht. Ist nur ein Handgriff. Die Trennventile sind tadellos verarbeiten, lassen sich ganz einfach bedienen und kosten etwa einen Ölwechsel. (Wenn du nur einen Hahn hast, wirds noch billiger!) Ist seht gut angelegtes Geld. Und wenn der Tank mal ab muss, geht das das jetzt auch viel einfacher.
Liebe Grüße
Zoltán
 
Hallo,
ich habe beide Benzinschläuche abgezogen. Die Hähne sind augenscheinlich dicht. Soweit ich das sehe. Stand ca. 3Wochen ohne fahren.
Gruß
Pit
 
Hallo,
ich setz das mal in Mechanik. Könnte auch ein Vergaserproblem sein. Ich habe festgestellt, dass in dem Behälter, der mir zur Motorentlüftung dient, Benzin steht. Außenliegende Entlüftung. Es ist zwar nicht viel, aber es macht mir Kopfzerbrechen. Nicht dass mir der Schmierfilm abreißt.
Frage: Woher kann das kommen?
Gruß
Pit
Ach ja, ein 78-er 100-er RS Motor.

Steht da wirklich Benzin? Oder ist es dieser schleimige Öl/Wasser/Benzinschlonz, den so eine Kurbelgehäuseentlüftung halt abgibt?

Ein gewisser Benzinanteil ist meines Erachtens in den Blowbygasen auch vorhanden und kann denke ich durchaus durch die KGE abgeschieden werden. Trotzdem auf jeden Fall das Öl kontrollieren!

Grüße, Hendrik


Servus Pit, hallo Hendrik,

als ich meine 1000er "offen" fuhr und den "Schmodder" in einen offenen Behälter laufen gelassen habe, roch das auch a bisserl nach Benzin.

Eine Garantie auf, "da ist nix, fahr ruhig los", kann ich Dir aber leider auch nicht geben, bin aber bei Hendrikˋs Aussage dabei.

Grüße

Bernhard
 
Würde einfach mal den Ölstand prüfen.
Wenn der nicht "gewachsen" ist, sollte alles gut sein.

Hatte mal vergessen den Benzinhahn zu schließen und die Schwimmernadel war undicht. Tank ist bis Reserve leer gelaufen und ich hatte das komplette Kurbelgehäuse voll. Zum Glück die Pfütze unterm Moped gesehen.
War dann ein Benzin-/Öl-Gemisch von über 5 l ... neues Öl und gut.

Zur Zusammensetzung von BlowBy:
https://www.konstruktionspraxis.vog...-gas-und-abgaskondensat-anwendungen-a-144410/

Da ist i.d.R. immer Benzin drin , (CO bis 4% erlaubt ...).

Wenn Du das BlowBy (wie vorgesehen) im Luftfiltergehäuse entsorgt hättest, dann hättest Du das gar nicht gemerkt ;)

P.S. Aus dem gleichen Grund ist bei unseren Motoren i.d.R. auch immer Benzin und Wasser im Motoröl ...
 
Zuletzt bearbeitet:
so, jetzt stellen wir uns mal die Frage, wie ein Benzin-Ölgemisch aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen kann. Und nun die Antwort: Wenn ganz, ganz viel Benzin zu einer Überfüllung des Kurbelgehäuses geführt hat. Und was machen wir nun: Wir schauen mal nach dem Ölstand.

Gruß Gerd
 
Hallo,
ich habe beide Benzinschläuche abgezogen. Die Hähne sind augenscheinlich dicht. Soweit ich das sehe. Stand ca. 3Wochen ohne fahren.
Gruß
Pit

Die auf den ersten Blick dichten Benzinhähne können trotzdem undicht sein. Manchmal sitzen sie nur bei jeder dritten Betätigung oder so. Ich würde sie im Zweifel zerlegen 3 Wochen erscheinen mir aber tatsächlich auch eher zu wenig, damit da nennenswert etwas nach unten sickert. Check das Motoröl. Das verschafft Gewissheit!
Gute Fahrt
Zoltán
 
so, jetzt stellen wir uns mal die Frage, wie ein Benzin-Ölgemisch aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen kann. Und nun die Antwort: Wenn ganz, ganz viel Benzin zu einer Überfüllung des Kurbelgehäuses geführt hat. Und was machen wir nun: Wir schauen mal nach dem Ölstand.

Gruß Gerd

Hallo Gerd,
ja, ist mir auch direkt aufgefallen, als ich den Peilstab rausdrehte. Der Ölstand ist gering höher geworden.
Aber wie kommt das Benzin da rein?
Ich werde morgen wie schon geschrieben einen Ölwechsel machen und andere Vergaser anbauen. Vllt. passierte das ja beim Fahren durch ein nicht richtig schließendes Schwimmerventil.
Gruß
Pit
 
Hallo Gerd,
Vllt. passierte das ja beim Fahren durch ein nicht richtig schließendes Schwimmerventil.
Pit

- das ist ausgeschlossen. Im Stand über längere Zeit aber schon, auch deshalb gibt es ja die Benzinhähne.
Fazit: Ölwechsel ist im Zweifel nie schlecht und die Vergaser kannst Du an Ort und Stelle lassen.

Gruß Gerd
 
Hallo,
schön und gut. Damit ist das Problem nicht gelöst.
Gruß
Pit

- ich vermute einfach mal, dass es gar kein Problem gibt, dann gibt es dafür logischer Weise auch keine Lösung.
Ausgangspunkt war ein Benzingeruch des Kondensats aus dem Kurbelghäuse, das ist an sich nicht ungewöhnlich. Auch ein Zusammenhang mit Ölverdünnung durch erheblichen Benzineintrag hat sich eher nicht bestätigt. Konstatiert hast Du einen gerngfügigen Anstieg des Ölstands, doch wie genau ist der Vergleich Vorher - Nachher wirklich.
Mein Fazit: Entspannen.

Gruß Gerd
 
Hallo Gerd,
ich kann das nicht in Maßen ausdrucken wie hoch der Ölpegel gestiegen ist. Würd mal sagen gute 3mm. Da war schon einiges in dem Behälter in dem die Brühe aufgefangen wird. Hab nun mal den Ölwechsel gemacht. Jetzt sind die Vergaser an der Reihe. Evtl kann ich auch noch fahren nachher.
Gruß
Pit
 
Hallo,
bin nun ca. 100km gefahren. Da ist jetzt in dem Auffangbehälter ein viertel Fingerhut fast reines Benzin drin.
Ich fahr jetzt erstmal so weiter.
Gruß
Pit
Ölstamd ist derselbe. O
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten