Benzin / Öl Geruch

ElTonno

Teilnehmer
Seit
01. Okt. 2018
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich hoffe der Betrag ist hier richtig.
Seit kurzem fahre ich eine R 100 RT Bj. 95. Heute Morgen ist mir aufgefallen, dass nach einer längeren Fahrt (ca. 40km) meine kompletten Hosenbeine nach Benzin/Öl riechen... :bitte:
Einen Austritt von irgendwelchen Flüssigkeiten konnte ich irgendwie nicht finden... alles soweit trocken. mmmm

Habt ihr ihr vielleicht eine Idee?

Vielen Dank.

Grüße
Felix
 
Wenn nichts mehr zu sehen ist nach der Fahrt, ist es kein Öl, sondern Sprit.
Vermutlich hängt ein Schwimmer im Vergaser (oder ist zu schwer).
Dann überfüllt die Kammer und entleert sich ins Freie bzw. auf dein Hosenbein.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe der Betrag ist hier richtig.
Seit kurzem fahre ich eine R 100 RT Bj. 95. Heute Morgen ist mir aufgefallen, dass nach einer längeren Fahrt (ca. 40km) meine kompletten Hosenbeine nach Benzin/Öl riechen... :bitte:
Einen Austritt von irgendwelchen Flüssigkeiten konnte ich irgendwie nicht finden... alles soweit trocken. mmmm

Habt ihr ihr vielleicht eine Idee?

Vielen Dank.

Grüße
Felix

Hallo Felix,

nach Sprit hat mein rechtes Hosenbein auch gerochen, wusste nicht wo das herkam.
Auf der Fähre über den Bodensee hat mich dann ein Kassierer gefragt, ob das Motorrad Kraftsoff verlöre.
Da hab ich ihm gesagt, dass das mindestens doppelt so alt sei wie er und das ab und zu mal vorkommt (hat den Rest zwischen Benzinhahn und Verbindung zwischen den Vergasern geleert)..
Beim genaueren Nachschauen hab ich dann einen Riss im Schlauch entdeckt.
Ausgewechselt, nun ist gut.
Wie alt sind denn deine Spritschläuche?
Ansonsten: https://www.youtube.com/watch?v=Y4HwFOzGs88 :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
@MM
das wäre auch eine Möglichkeit. Wie kann ich das am besten prüfen? Reicht es, wenn ich die Schimmerkammerabklicke und reinige?

@traebbe
wenn ich das nur wüsste.. :pfeif:
Im Zweifel die ersten... - wo würde ich denn passende bekommen?

sorry, wenn ich so doof frage, muss mich an die Themen erst noch ran tasten :&&&:
 
Es ist sicher kein Fehler die Schwimmerkammern mal abzunehmen und zu schauen wie die Schwimmer aussehen. Sind sie orange, ist anzunehmen, dass sie zu schwer sind, dann wäre alle anderen Innereien (so sie das gleich Alter haben), wahrscheinlich auch betroffen.

Wahrscheinlicher ist aber Traebbes Tip, nimm dafür den Luftfilterkasten ab (das Verlegen des Schlauches wird deutlich einfacher) und schau Dir die Schläuche an. Risse in Benzinschläuchen hatte ich schon oft, besonders bei relativ Neuen :schimpf:

Edit: Benzinschläuche bekommst Du bei Louise oder im Netz 0der bei Polo, oder beim örtlichen KFZ Teile Händler, sogar die ZG verkauft welche, übrigens der heisse Tipp für kleine Silikon Zündkerzenstecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sicher kein Fehler die Schwimmerkammern mal abzunehmen und zu schauen wie die Schwimmer aussehen. Sind sie orange, ist anzunehmen, dass sie zu schwer sind, dann wäre alle anderen Innereien (so sie das gleich Alter haben), wahrscheinlich auch betroffen.

Wahrscheinlicher ist aber Traebbes Tip, nimm dafür den Luftfilterkasten ab (das Verlegen des Schlauches wird deutlich einfacher) und schau Dir die Schläuche an. Risse in Benzinschläuchen hatte ich schon oft, besonders bei relativ Neuen :schimpf:

Edit: Benzinschläuche bekommst Du bei Louise oder im Netz 0der bei Polo, oder beim örtlichen KFZ Teile Händler, sogar die ZG verkauft welche, übrigens der heisse Tipp für kleine Silikon Zündkerzenstecker.

ok, wenn ich das Werkstattbuch richtig verstanden habe, muss die Kammer nur abeklickt werden.
Was müsste ich denn tun, wenn die Schwimmer zu Schwer sind? Nur reinigen?

Bzgl. der Schläuche,.. wollte eh noch Benzinfilter einbauen, was für eine dicke/Durchmesser benötige ich denn? (Für die Schläuche)

Grüße und danke.
 
Benzinschlauch Neoprene -:oberl: (1)
der kommt ohne die lästigen Klemmen aus -mein Favorit !!
Und schön Schwarz !:D

Aber die Vergaser sollten dann auch mal den Baron sehen -
oder umgekehrt !!!
Gruss jörg
(1)Die gips z.b beim Bayer

Die benzinhäne (sollten )haben Filter --ein Repsatz dafür heilt auch einiges !!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wenn ich das Werkstattbuch richtig verstanden habe, muss die Kammer nur abeklickt werden.
Was müsste ich denn tun, wenn die Schwimmer zu Schwer sind? Nur reinigen?

Bzgl. der Schläuche,.. wollte eh noch Benzinfilter einbauen, was für eine dicke/Durchmesser benötige ich denn? (Für die Schläuche)

Grüße und danke.

Hoi Felix,

Schwimmer müssen dann neu.
Musst aber schauen, dass du die Achse auf der richtigen Vergaserseite rausziehst, und leg ne grosse Schüssel drunter, es kommen dann Schwimmernadel und das filigrane Drahtstück herunter.

Schläuche haben 6mm Innendurchmesser.
 
...

Bzgl. der Schläuche,.. wollte eh noch Benzinfilter einbauen, was für eine dicke/Durchmesser benötige ich denn? (Für die Schläuche)

Grüße und danke.

Zusätzliche Filter?
Lass das lieber. Im Tank vor dem Benzinhahn sitzen schon welche; es ist sinnvoller, die mal zu reinigen...
Zum Thema Benzinschlauch: :db:
 
@MM - Vielen Dank für das Dokument.

D.h. der original würde passen: (?? -1 Meter wird ja sicherlich reichen:D)
https://www.leebmann24.de/meterware-kraftstoffschlauch-6x11-13111338115.html

Zum Thema Benzinhahn..
Macht es hier Sinn einen originalen zu kaufen zB:
https://www.leebmann24.de/kraftstoffhahn-links-16122307113.html

oder eher einen anderen von Bayer?

Bzgl. des Vergasers...
Ich denke auch, dass der Baron den bekommen wird. Werde die Tage mal Kontakt aufnehmen. (Ablauf etc.)
Bis vorhin dachte ich,... Schwimmerkammer auf und schauen... aber wenn mir da gleich Teile entgegen kommen... hmmm :nixw::lautlachen1:

Schönen Abend.
 
Hallo Felix,
MM meinte sicher die Filter die auf die Röhrchen am Benzinhahn gesteckt werden. Musst halt die Hähne abschrauben. Auch wenn die Schwimmer schon nicht mehr richtig schwimmen, muss die Kammer nicht überlaufen. Vermutlich hängt das Schwimmernadelventil wegen einem Schmutzpartikel und schließt nicht mehr, weil halt die Schwimmer mehr Taucher sind. Da müssen die Gaser wohl komplett auseinander. Wenn Du es sehr gut haben willst, läßt Du das beim Roten Baron machen. https://forum.2-ventiler.de/vbboard/member.php?115-redb-ron
Gruß Egon
 
Hallo Felix,

ich würde, wie schon bereits empfohlen, wie folgt vorgehen:

- Check des Benzinschlauch, Hahn zum T-Stück, zum Vergaser, Verbindungsstück (hatte auch Benzingeruch, bis es dann tropfte, Schlauch porös)
- Schwimmerkammer abnehmen, vorher Dichtung besorgen
- Schwimmer optische Prüfung
- wenn sie orange sind, dann die Teile zum Baron

Servus
Jürgen
 
Hallo zusammen,

wird der Schwimmer mit dem Alter orange? Oder was hat mir die Farbe zu sagen?

Danke,
Felix
 
Die Farbe des Schwimmers ist nur ein Indiz dafür, daß er zu schwer ist.

Den muß man wiegen !

Bing schreibt 12,00 Gramm +/- 5 % vor, d.h. das zulässige Gewicht muß
zwischen 11,40 und 12,60 Gramm liegen.

Andreas
 
Ein wichtiger Hinweis: vergesst nicht, die Schwimmernadel (und deren Sitz) zu kontrollieren/ wechseln. Es sind paar Cent mit hohem Effekt, s. Bild!
Ansonsten bringt ein neuer Schwimmer nix bei undichtem Ventil.
Grüße
 

Anhänge

  • Schwimmernadel.jpg
    Schwimmernadel.jpg
    182 KB · Aufrufe: 43
Hallo Vorredner,
sind gute Tipp`s, aber jetzt musst Du uns auch verraten, wie man den Sitz des Ventiles tauscht.

Gruß Egon
 
Hallo Egon, sehr gute Frage, deshalb schrieb ich Sitz in Klammern. Das kann ich Dir nicht beantworten aber sicher Andreas. Bei mir reichte ein Tausch der Nadeln mit anschließendem Funktionstest ohne Schwimmerkammer.
Grüße Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) wie man den Sitz des Ventiles tauscht.
Hallo Egon,

da ich das letzten Herbst hab machen lassen:

Der Schwimmerventilsitz ist eine in das Vergasergehäuse eingepresste Messingbuchse. An deren Grund ist der Ventilsitz. Die Buchse lässt sich aus dem Gehäuse ziehen und eine Ersatzbuchse einpressen.

Es gibt nach meinem Wissen für die 64/32 mindestens zwei Ausführungen: Eine mit dem Sitz für die Schwimmernadeln mit Stahlspitze und eine für die (neueren) Schwimmernadeln mit der Gummidichtung an der Spitze. Zumindest für meine Vergaser (64/32/13-14) war der Umbau auf die neuere Variante möglich.

Teilenummern und Infos zu den anderen Baureihen hab ich natürlich nicht. Ich denke aber, dass Andreas Westphal da helfen kann.

Viele Grüße

Stefan
 
Zurück
Oben Unten