Benzin tropft unterhalb aus dem Vergaser

harald906

Teilnehmer
Seit
01. Juli 2019
Beiträge
67
Hallo zusammen,

da sich meine 90/6 zur Zeit in den Winterschlaf befindet (wurde seit einigen Monaten nicht mehr gestartet) hatte ich heute die Gelegenheit genutzt um unter anderem nach den Benzinfilter bei den Benzinhähnen (Germa) zu schauen.

Nachdem ich die untere Schraubverbindung am Benzinhahn geöffnet hatte und den Bezinfilter kontrolliert hatte, wollte ich nach dem Zusammenbau alles nochmas auf Dichtigkeit kontrollieren und habe hierzu den Benzinhahn geöffnet.
Die Schraubverbindung am Benzinhahn ist dicht, jedoch troft jetzt unterhalb bei beiden Vergasern Benzin raus :(
Schließe ich den Benzinhahn so hört das tropfen auf.

Die 90/6 habe ich seit 2018 und da ist dieses Verhalten bisher nicht aufgetreten, auch wenn ich den Benzinhahn nicht immer sofort nach dem Abstellen geschlossen hatte.

Für jegliche Information bin ich sehr dankbar und wünsche allen hier einen schönen Abend und vor allem bleibt gesund.

Viele Grüße Jürgen
 
Hallo,

wenn es die Benzinleitungen nicht in Frage kommen, bleibt nur noch die Schwimmkammer übrig. Hier könne die Schwimmer abgesoffen sein (Gewicht überprüfen) oder die Nadelventile schließen nicht mehr richtig. Zusehen an einen abgenutzten Ring auf dem Kegel.

Gruß
Walter
 
Hallo,

das hatte ich auch vor drei Wochen. Es stank nach Sprit in der Garage und unterhalb des rechten Vergasers war ein Fleck auf dem Boden. X(
Der Benzinhahn war zu in Richtung nach hinten. Ich habe nun die ZU Position nach vorne genommen und seither ist das Tropfen weg. Muß halt mal neue Dichtungen für die Karcoma besorgen.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

vielen Dank für die raschen Antworten.

Die Benzinleitungen sind allen in Ordnung; sind dicht.

Soweit ich das sehen konnte, tropft es unten aus der Schwimmerkammer. Dort scheint eine kleine Öffnung zu sein.
Bin nur etwas verwundert, da ich bisher nie damit Probleme hatte. Erst nachdem ich eine Benzinleitung am Benzinhahn geöffnet hatte.
Und es topft bei geöffnetem Benzinhahn bei beiden Vergasern.

Gruß Jürgen
 
Mmmmh..beide auf einmal ist natürlich etwas seltsam..aber ich würde mit Walters Vorschlägen weitermachen und die Schwimmergewichte und Nadelventile kontrollieren.
Die alten Vergaser mit den viereckigen Ventilen ohne gummierte Spitze sind da kleine Sensibelchen.

Gruss, Hendrik
 
Möglicherweise sind auch nur die Korkdichtungen der Schwimmerkammer trocken. Wenn vor dem Winterschlaf die Benzinhähne geschlossen und die Schwimmerkammern geleert wurden, wäre dies eine (ohne viel Aufwand zu beseitigende) Möglichkeit
 
Hallo,

in der Regel steht das Benzin unter der Korkdichtung. Es läuft über das MS Röhrchen heraus. Dreck aus dem Tank vor dem Schwimmkammerventil ist auch möglich. Meist sind es mehrere Ursachen zusammen.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Informationen.

Da ich diese Woche Frühdienst habe komme ich erst wieder am WE dazu, um einiges zu testen/prüfen.

An den Vergasern habe ich noch nie gearbeitet, davon habe ich zu wenig Erfahrung/Ahnung ;)

Wünsche allen einen ruhigen Wochenbeginn, bis später

viele Grüße Jürgen
 
Hallo zusammen,

heute hatte ich etwas Zeit, um nach dem Problem mit den Vergasern zu sehen.
Problem: wird ein Benzinhahn geöffnet, so tropft Benzin unterhalb der Schwimmerkammer aus einer 1 mm Öffnung; bei beiden Vergasern gleichzeitig ?(

Sämtliche Benzinleitungen und Anschlüsse überprüft; soweit alles in Ordnung.
Da die 90/6 mit dem Hauptständer etwas erhöht auf eine Rangierhilfe steht, das Motorrad in Waage gebracht, jedoch ohne Erfolg :(
Da ich über die Wintermonate die Auspuffrohre mit einem öligen Lappen verschlossen hatte (mache ich schon seit vielen Jahren bei meinem Oldtimer), diese entfernt, jedoch ohne Erfolg :(

Um festzustellen ob Benzin auch im Betrieb ausläuft habe ich heute das Motorrad gestartet. Sprang sehr gut an und siehe da, bei beiden Vergasern tropft kein Benzin mehr; auch nach einer längeren Warmlaufphase.
Mache ich das Motorrad aus und die Benzinhähne nicht sofort wieder zu, tropft es jetzt nur noch beim rechten Vergaser. Der linke Vergaser ist jetzt trocken.
Auch wenn ich das Motorrad öfters wieder starte, bleibt das Ergebnis das selbe. Läuft der Motor sind beide Vergaser trocken, ist der Motor aus und der Benzinhahn auf, tropft es jetzt nur noch beim rechten Vergaser.

Als nächstes werde ich dann wahrscheinlich die Schwimmerkammer öffnen und mir das Ventil und die Schwimmergewichte ansehen.

Wünsche allen ein ruhiges WE und bleibt gesund.

Viele Grüße Jürgen
 
Weiß natürlich nicht, ob dir das hilft, aber ich hatte den Fall des tropfenden Vergasers vor 2 Jahren.
Im Stand und im LL tropfte es aus dem kleinen Belüftungsloch, wie bei dir.
Als Grund habe ich hauchdünne rote Lacksplitter der Innenbeschichtung des Tanks ausgemacht, die sich an der Kegelspitze des Schwimmerventils festsetzten.
Nach Einbau von außenliegenden Filtern habe ich keine Probleme mehr, die Lacksplitter liegen jetzt gut sichtbar da drin.
VG André
 
Hallo Andre,

vielen Dank für den Hinweis.
Als nächstes werde ich die Schwimmerkammer abbauen und mir Ventil und Schwimmergewichte ansehen.

Allen einen schönen Wochenbeginn, bleibt gesund
viele Grüße Jürgen
 
Jürgen,

tropfende Vergaser kommen bei meiner Strichfünf ungefähr einmal in der Saison vor ( das letzte Mal passenderweise in der TÜV-Prüfhalle...).
Ich würde dir empfehlen, jetzt nicht alles Mögliche abzubauen und zu prüfen, sondern einfach im Frühjahr mal zu fahren. Ich tippe auf den Schwimmernadelsitz, der vielleicht durch ein Rostkrümelchen oder Korrosion etwas am Dichten gehindert wird.
Wenn du fährst, dann schüttelt es da unten in der Schwimmerkammer und am Nadelsitz ganz ordentlich, so dass ich hier durchaus von einem Selbstreinigungseffekt reden möchte. Der stellt sich aber erst beim Fahren auf der Straße ein, nicht beim Laufenlassen in der Garage!

Jan
 
Hallo Jan,

so werde ich es machen :gfreu:; bevor ich wirklich alles auseinanderbaue, werde ich das Frühjahr abwarten und das Motorrad fahren. Danach kann ich immer noch alles zerlegen.
Immerhin hatte ich bisher keine Probleme damit. Und nach Öffnung einer Benzinleitung tropft Benzin nun aus beiden Vergasern ?(

@Walter: ich fahre eine /6; gilt der Umbau auch für eine /6?

Allen einen schönen Abend, bis später

viele Grüße Jürgen
 
Hat meine Kuh auch ab und zu, Abhilfe: Benzinhaehne zu, schwimmerkammer ab. Dann Benzin hahn auf und per Hand den Schwimmer ein paarmal auf und ab bewegen (Handschuhe!), spuelt den Dreck aus dem Ventilsitz. Filter sind dran?
 
Hallo Pukeko,

vielen Dank für Deinen Tipp. So ähnlich wie Du es beschrieben hast habe ich es heute gemacht.
Ergebnis: Vergaser sind wieder dicht, es tropft kein Benzin mehr :gfreu:

Bei dieser Gelegenheit habe ich den Filter bei den Germa Benzinhähne erneuert. Die alten sahen noch sehr gut aus; keinerlei Verschmutzung oder Ablagerungen.
Das abgelassene Benzin sowie das aus der Schwimmerkammer hatte ich über einen Papierfilter aufgefangen. Auch hier gab es keinerlei Verunreinigungen. Schwimmerkammer war sauber und brauchte nicht gereinigt werden.

Wünsche allen einen ruhigen Wochenbeginn und bleibt gesund,

viele Grüße Jürgen
 
Zurück
Oben Unten