Benzinhahn elektrisch

Egon

gesperrt
Seit
07. Feb. 2010
Beiträge
2.326
Ort
Rheinhessen
Hallo,
hat hier schon mal jemand ein Magnetventil zwischen die Hähne und die Gaser gebaut um das lästige und manchmal vergessene Hähneschließen zu vermeiden? Folgen sind hinreichend bekannt.

Bei meiner "Alten" R65 Mono Behördenausführung war ab Werk so etwas eingebaut, habe aber beim Verkauf versäumt dieses wichtige Teil auszubauen.


Viele Grüße
Egon
 
Hallo Egon,

ich hab so ein Ding an meiner Diesel-Standheizung dran, womit ich die Garage heize. Das braucht zwar nur gaaaanz wenig strom, aber wenn Deine Batt mal platt ist, und Du die Karre den Berg runter anrollen lassen musst, dann könnte es ja sein, das es nicht angeht, wenn der Vergaser mal inkontinenet war.

Aber ansosnten gehts. Aber ich glaub man braucht 2 von den Dingern.

VG Michael
 
nicht schlecht die Idee.
als Notlösung, im Anlagenbau oft anzutreffen, wäre ein Bypass mit manuellem Ventil möglich. damit wäre "kein Saft" kein Thema.

Gruß P.
 
Evtl. gibts es ja auch passende Unterdruckgesteuerte Benzinhähne so wie sie an den Japanern oft verbaut waren. Dann spart man sich das Elektronikgefummel und die damit verbundenen zusätzlichen Bauteile.
 
Wir fahren doch gerade unsere Qe, weil da nicht so viel elektrischer und elektronischer Schnickschnack drasnne ist.

Warum elektrisch, wenn die Schwerkraft oder der Unterdruck stets zur Verfügung steht.
;)

Der Griff zum Benzinhahn ist schon reflex, wie der Dreh am Gasgriff.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sowas serienmässig an meiner Morini - die Dinger stehen alterbedingt im Verdacht nix mehr durchzulassen (aufgequollene Gummi innereien) was man leider spürbar nachvollziehen kann.

Auch serienmässig ist ein zweiter mechanischer Hahn verbaut! - die Lösung empfinde ich als pragmatisch - ich habe schon mal überlegt das elektrische unikum altersbedings gegen einen mechanischen auszutauschen.

Ansonsten ist es meiner Q eigenlich egal ob ich den Hahn auf oder zu habe und macht dabei keinen quatsch - bzw. behält alles bei sich. (steht eher selten auf'm seitenständer) Tropfende Vergaser deuten auf einen Wartungsbedarf hin - oder ?

Im Winter sind die Hähne natürlich zu und die Schwimmerkammer ist entleert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter 200D und Peter Trier,
den Beipass kann man zusätzlich installieren, siehe Bild, habe aber bei meiner R65 nie Probleme gehabt, nur dann als ich mal das Ventil abgeklemmt hatte. Die Reflexe werden manchmal von visuellen Wahrnehmungen:sabber: ( zweibeinig, weiblich usw) ausgeblendet und schon bildete sich eine Pfütze unter dem Mopet auch ohne Wartungsstau ( sonst nirgendwo:aetsch:)
Diese Magnetventile werden in Dosen fast aller deutschen Hersteller verwendet und verrichten dort ihren Dienst unauffällig, auch ohne Beipass.

Gruß Egon

 

Anhänge

  • Benz-Hahn.jpg
    Benz-Hahn.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,
leider noch keine Antwort auf meine Frage. mmmmDann muss ich wohl selbst etwas suchen.

Egon
 
Servus,


kenne nur elekrisch betätigte Benzinhähne aber nicht In - Line. Ich hab alle Guzzen, die diese Sch... dinger verbaut hatten auf konventionelle umgebaut; mehr sag ich jetzt nicht. Hatte nur Geschiss damit.

Grüße

Herbert
 
Zurück
Oben Unten