Benzinhahn PD-Tank

cjm

Christian Mueller
Seit
06. Juni 2010
Beiträge
861
Ort
Diessen
Hallo Forum,

heute komme ich endlich mal dazu, meinen Tank zu spuelen - hat sich scheinbar gelohnt:

IMG_20150906_113848.jpg

Das ist, wenn mich meine Erinnerung nicht truegt, das gleiche feinkoernige Zeug, das ich in der Schwimmerkammer gefunden habe und von dem ich ausgehe, dass es mein Nadelventil undicht macht.

Jetzt wuerde ich gerne noch die Benzinhaehne abbauen und die Siebe auswechseln. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den Hahn oder die Mutter drehen muss - ich moechte ungern den Gewindeneinsatz aus dem Kunsttofftank herausdrehen (der, in den der Benzinhahn geschraubt wird, zumindest laut Zeichnung in RealOEM). Es handelt sich um einen PD-Tank BJ '89 (zu der Zeit, als BMW nur einen Umruestsatz fuer PDs angeboten hat)

Gruss,
--Christian
 
Du kannst die Mutter alleine drehen und dabei den Benzinhahn in seiner Position festhalten, oder aber Mutter und Benzinhahn gemeinsam abdrehen.
Die Mutter hat ein Rechtsgewinde zum Tank hin und ein Linksgewinde zum Benzinhahn hin.
 
Vielen Dank - heisst das, die Mutter hat zwei Gewinde? Ich habe, wenn ich es mir recht ueberlege, noch niemals einen Benzinhahn abgeschraubt - kaum zu glauben, bin ja schon ein paar Jahrzehnte im Sattel :pfeif:

Ich habe mal versucht, die Mutter zu drehen (mit und ohne Benzinhahn festhalten), aber die sitzt richtig fest.

Wenn ich den Hahn alleine abschrauben will, koennte ich also die Mutter festhalten und den Hahn nach rechts drehen (da Linksgewinde), das sollte fuer den Tank am schonendsten sein, richtig?

Gruss,
--Christian
 
Dann probiere ich es nochmal muss ja irgendwie aufgehen...
 
So, offen. Beim 2. hat sich das Zwischenstueck zwischen Tank und Benzinhahn ein Stueck gedreht, da habe ich dann mit beherztem Klopfen mit dem Handballen auf den Schraubenschluessel am Hahn die Verschraubung lockern koennen. Hoffentlich ist das Zwischenstueck noch dicht...

Meine Theorie, dass der Dreck im Tank den rechten Vergaser zum Ueberlaufen gebracht hat, scheint recht plausibel angesichts dessen, was sich unter dem Sieb fand:

IMG_20150906_132645.jpg

Wie man sieht, ist der Schlonz am rechten Hahn schon richtig weit hochgekommen, wenn man da dann auf Reserve schaltet, kann ich mir schon vorstellen, dass ein paar Partikel im Vergaser landen. Die Siebe sehen entsprechend aus:

IMG_20150906_132650.jpg

Vielen Dank nochmal fuer die Hilfe!

Gruss,
--Christian
 
Gut zu wissen - dann mache ich mal sauber.

Gruss,
--Christian
 
Zurück
Oben Unten