Benzinhahn - R100 GS PD Verständnisfrage

Jomei

Aktiv
Seit
19. Juni 2022
Beiträge
482
Ort
Mittelfranken, nähe Ansbach
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage zur Verschraubung der Benzinhähne. Vor der Kombi Kunststoff/Metall im PD Tank hab ich etwas Respekt.

Die Benzinhähne haben ja eine Verbindungsschraube mit Rechts- und Linksgewinde. Ich hab das in der DB nicht so eindeutig gefunden wie die Gewinde angeordnet sind. Logisch wäre zum Tank hin ein "normales" Rechtsgewinde, zum Hahn hin das Linksgewinde. Beide, also linker und rechter Benzinhahn werden per Linksdrehung abgeschraubt. Nachdem ich mir bei BMW da nicht so sicher bin, ob die nicht irgendwie ein Gimik á la linke Seite Linksgewinde, rechte Seite Rechtsgewinde verbaut haben, frage ich lieber. Selbst wenn sich jetzt einer vor Lachen kugelt. Dann hab ich ihm wenigstens ne kleine Freude bereitet.

Für eure Hilfe besten Dank im Voraus.
 
Ein bisschen Respekt schadet nicht ;)

Ich hab mich mal erschrocken, als das "Anschlussstück", das Teil zwischen Benzinhahn und Tank sich beim rausschrauben des Benzinhahn gelöst hat (von unten ist ein großer, lackierter Sechskant erkennbar).
Dieses "Anschlussstück" ist nach meinem Kentniststand nicht mehr neu zu bekommen, der O-Ring, mit dem das Teil zum Tank hin abgedichtet wird sehr wohl: O-Ring 23x2, Teile-Nr. 16 11 2 315 132
Falls sich das löst, würde ich den O-Ring auf jeden Fall neu machen!

Die Überwurfmutter hat zum Tank hin Normalgewinde zum Benzinhahn hin Linksgewinde.
 
Erstmal zur Beruhigung: Es gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten.))):
Dann zu Deiner Frage. Jeder Benzinhahn hat ja bereits die Mutter dran. Jetzt dreh doch mal die Mutter auf dem Hahn und Du wirst feststellen, dass an beiden Hähnen die Drehrichtung dieselbe ist. Ergo ist auch an den beiden Tankstutzen dasselbe Gewinde (M20x1). Der einzige Unterschied der abgewinkelten Benzinhähne ist der Abgang nach hinten. Die früheren Versionen mit dem Abgang nach unten passten links und rechts.
Gruß
Wed
 
Hi Joachim,

die Vorsicht ist bei den BMW´s gar nicht mal so dumm! ;)
In diesem Falle ist es aber einfach: links herum auf, rechts herum zu.
Auf beiden Seiten gleich. Die Kombi Rechts-/Links-Gewinde am Hahn/Tank ist so wie von Dir vermutet.

Auch ich hatte vor der Verschraubung beim ersten Mal ziemlichen Respekt.
Es hat sich aber gelohnt, die Hähne mal raus zu nehmen und die Siebe zu reinigen.

Viel Erfolg!

Grüße aus der Südheide, Ulli
 

Anhänge

  • Hahn 1.jpg
    Hahn 1.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 70
Zurück
Oben Unten