Benzinhahn Reservestellung ohne Funktion ? Verbrauch ?

Harzfear

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2013
Beiträge
21
Ort
Buchloe
Hallo,

habe hwute morgen endlich nach mehreren Wartungsarbeiten wieder mal eine Runde gedreht, Tank war entleert und mit 5 l aus dem Kanister befüllt.
Nach 80 km fing sie an zu stottern und ich schaltete auf Reserve um - leider kam kein Tropfen raus, also tank komplett leer - Gott sei Dank hatte ich in weiser Voraussicht noch nen Kanister mit...:D

Habe am Benzinhahn bereits die Röhrchen getauscht, welche Ursachen gibt es noch, daß die Reserve nicht funktioniert ?
Außerdem erscheint mir der Verbrauch von 5l auf 80 km bei gemütlicher Landstrassenschleicherei zu hoch, ZK, LuFi, Ventile ok, die Zündung hab ich noch vor mir, was sollte ich prüfen ?
km-Stand 65000 und 20 Jahre Standzeit

Vielen für Eure Tipps

Andre
 

Anhänge

  • ox4.jpg
    ox4.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
War der Tank tatsächlich leer?
Hauptverdächtige für hohen Verbrauch sind die Nadeldüsen. Mach mal neue rein (am besten auch die Nadeln gleich mit).
 
Moin,
Habe am Benzinhahn bereits die Röhrchen getauscht, welche Ursachen gibt es noch, daß die Reserve nicht funktioniert ?
Nur zur Sicherheit - bist Du sicher, dass Du den Hahn richtig herum benutzt?

In der Originalversion ist Hebel nach unten = auf, Hebel quer = zu, Hebel nach oben = Reserve.
 
Moin,

Nur zur Sicherheit - bist Du sicher, dass Du den Hahn richtig herum benutzt?

In der Originalversion ist Hebel nach unten = auf, Hebel quer = zu, Hebel nach oben = Reserve.

genau so hab ich es gemacht

Wenn ich auf den Knebel schaue:
kurzes Rörchen links
langes Röhrchen rechts - vorher umgekehrt..

Grüße

André
 
ich rechne immer mit rund 6 Ltr auf 100 km. Da sollte 5 Liter auf 80 jetzt nich so unrealistisch sein. Zudem bei evtl noch nicht perfekt eingestelltem Motor, Vergaser und Zündung...;)
 
Hallo,

schon mal Danke für die zahlreichen Antworten, vielleicht könnte mir jemand konkret sagen welches Röhrchen wohin kommt.

Danke
 
Kannst Du doch einfach testen.
Dreh' den Hahn nach unten und lass das lange Rörchen dann in dem Loch stecken, welches beim Durchblasen die Luft unten raus lässt. Das kurze steckst Du dann einfach in das andere Loch.

Gruss
BOT
 
Hallo,

schon mal Danke für die zahlreichen Antworten, vielleicht könnte mir jemand konkret sagen welches Röhrchen wohin kommt.

Danke

Um ganz sicher die richtige Postion vom langen und vom kurzen Röhrchen rauszufinden, gehst Du am Besten so vor:
Benzinhahn ausbauen - Hebel auf eine der beiden Positionen stellen - durchpusten = bei Position ON kommt der Luftzug aus dem langen und bei RESERVE aus dem kurzen Röhrchen.

Gruß

Wed
 
ich denke wenn sie zu labbrig stecken könnte der Sprit unten durchlaufen bis der Tank leergefahren ist ?


Mit dem bißchen was sich theoretisch da vorbeiquetschen könnte wird der Motor nicht laufen, Du merkst das also spätestens wenn Du auf Reserve schaltest.

Gruss
BOT
 
d.h. beim Rechten Benzinhahn ist das Reserveröhrchen "hinten"
Beim Linken "vorne"
Oder wie?
Grüße
Karl

So ist es. :oberl:

Fand ich jetzt auch überraschend, aber ich habe das natürlich vor der fotografischen Aufnahme mittels mündlichem Durchpusten unter Zeugen noch einmal probiert (war ekelig:schock:)
 
Hi Karl,
mit wos blast na du do nei? A Grappa un nacha a Bier und nacha passt's scho wieda.
P'finga kos't ja noch'm Schrau'm a o'waschn.

Ölige Grüße mit am Benzindampf und am schwarz' Ringerl um's Mai :kue:

Christoph
 
Zurück
Oben Unten