• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Benzinhahn schwergängig

Peter Becket

Aktiv
Seit
20. Juni 2010
Beiträge
760
Ort
Mönchengladbach
Hallo
ich bin gerade dabei meine spritanlage sprich Tank,Vergaser und Hähne zu reinigen.Meine benzinhähne sind vor und nach der Reinigung schwergängig.Wie kriegt man die Teile wieder leichtgängig?Danke schon mal für Tips.
Gruß Peter
 
Hallo Peter,

meist hilft Bewegung, um die Ablagerungen zu lösen, also ausgiebig drehen und drehen.
Meinen schwergängigen Benzinhahn bekam ich so wieder gängig.
Da der Hahn vor dem Benzinfilter liegt lagert sich dort allerlei Dreck ab.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Daniel
ich hatte schon die Hähne zerlegt und geschallt.Die sind absolut sauber und immer noch schwergängig wie vor der Reinigung.
Gruß Peter
 
Hallo Peter !

Ein bischen WD40 rein und drehen wirkt Wunder. Die Gummidichtung im Hahn wird ohne Benzin ziemlich "quietschig"...

Gruß, Bernd

PS. Was macht deine Gabeloptimierung?
 
Hallo Bernd
Manchmal sind die Tips so einfach ich hatte nur etwas bedenken mit Öl in dem benzinhahn zu gehen danke.Meine Gabel bei meiner 88er GS gefällt mir jetzt gut nach Einbau der neueren dämpfereinheit der rechten Seite.Das ansprechverhalten und die dämpfung ist gut habe noch das 10w20 öl von Louis drin.
Gruß Peter
 
Moin,

zerlegen, reinigen und mit ein wenig Silikonfett (ich habe noch 'ne halbe Tube Diamant Silikonfett Typ 2 rumliegen gehabt) wieder zusammen bauen. Flutscht wie neu und hält schon recht lange.

flutschige Grüße

Kai
 
Hallo zusammen,

würde das Thema noch mal gerne aufgreifen. Vor einiger Zeit habe ich einen neuen Everbest Benzinhahn gekauft. Der ging von Anfang an höllenschwer. Vor allem wenn ich das Moped ein paar Tage stehe habe, bekommt man den Hebel kaum bewegt. Ich muss ihn dann immer langsam und im Wechsel nach links und rechts bewegen bis er nach und nach gängig ist. Das hält dann ein paar Tage und das ganze geht wieder von vorne los.

Mir sagte mal jemand, dass man die Gängigkeit einstellen könne? Irgendwie mit einem Schraubenzieher, in dem man den Hebel ein Stück aus dem Hahn heraushebeln würde.
Macht diese Aussage für Euch Sinn? Kann man die Gängigkeit einstellen?

Oben steht was von WD40. Gilt das, egal ob eine Gummi- oder eine Korkdichtung drin ist? Oder kann das Öl die eine oder andere Dichtung angreifen?

Gruß Thomas
 
WD40 ist Petroleum, das tut den Dichtungen nicht weh. Mach ich übrigens genauso, WD40 rein, von allen Seiten, und ein paar mal hin- und her und schon flutscht das wieder.
 
Hab bei mir einen Benzinhahn von Honda dran, der am Anfang auch total schwer ging. Dachte schon er bricht mir noch ab.
Hab dann einfach einen Schuß Motoröl drauf gegeben, Lappen druntergehalten und paar mal bewegt. Das ist jetzt über ein Jahr her und der Hahn geht immer noch ganz leicht auf und zu.
WD40 hab ich nicht probiert, weil das ja kein Schmiermittel ist :&&&:
Aber vielleicht geht's noch besser bei den Dichtungen. Werd dran denken wenn's mal wieder schwergängig ist.

vg Jürgen
 
Was soll mir das jetzt sagen? Dass das, was bei meinen Benzinhähnen funktioniert eigentlich gar nicht funktionieren kann?

Nur das deine Aussage bezüglich Petroleum treffend war. Die anderen erwähnten Aspekte sind doch auch interessant ?
 
Moin zusammen,

mal abgesehen von den Hummeln....

weiß jemand ob man die (Schwer-)Gängigkeit einstellen kann?

Gruß Thomas


Hallo Thomas,
hattest du noch ne Lösung gefunden ?

Meine gingen auch immer so schwer, dass ich richtig riefen in den Fingern hatte. Bin auch davon ausgegangen, dass die irgendwann einfach brechen.
jetzt hab ich heute früh diesen Thread hier gelesen und vorhin Balistolöl drauf gemacht.
Ich konnte es kaum glauben, aber jetzt sind sie gängig und vernünftig bedienbar.

Grüße
 
Zurück
Oben Unten