Benzinhahn undicht auf 'Reserve'

6eorg

Einsteiger
Seit
30. Juni 2008
Beiträge
5
Hallo liebe BMW-Freunde,
ich hab da ein kleines Problem mit meiner R100GS und bin beim Stöbern im Web auf Euer Forum gestossen. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Ich bin ausgesprochener Wenig-Fahrer und Noch-Weniger-Schrauber. Nach langjähriger Abstinenz hab ich vor ca. 4 Jahren spontan zugeschlagen, als ein Bekannter sein Motorrad verkaufen wollte.
Leider hat das gute Stück seither ihr Dasein hauptsächlich in der Garage fristen müssen.
Jetzt hab ich sie aber zwecks TÜV mal zum Leben erweckt, was an sich auch problemlos ablief.
Nur der Benzinhahn macht Probleme. Auf Stellung 'Reserve' tropft irgendwo Benin raus.
War heute beim BMW-Händler, der mir eine Benzinhahndichtung plus O-Ring verkauf hat. Aber wenn es an der Dichtung läge, wär sie doch auch bei Stellung 'On' undicht, oder nicht?

Wie gesagt, hab wenig Ahnung von der Technik. Deshalb hätte ich gern Eure Meinung, bevor ich mich an die Arbeit mach, das Ding auseinanderzunehmen.

Besten Dank auch,
Georg
 
Original von 6eorg
Aber wenn es an der Dichtung läge, wär sie doch auch bei Stellung 'On' undicht, oder nicht?
Muß nicht sein. Vielleicht ist er nur an der Stelle verschlissen, an der er bei RES zu dichten hat.
Mach einfach auseinander das Zeuch, is nich viel Action.
Dann siehst Du ja, ob der alte O-Ring noch lachen kann oder ob er schon ausfranst.
Den neuen etwas einfetten, dann läuft der Hahn schön geschmeidig.
Falls sich an der Mechanik schon irgendwo Rost angesetzt hat sollte man den natürlich entfernen.

Ach ja, vor abschrauben des Hahns Sprit ablassen ;)

Siehst mal wieder, die Zeit, die Du jetzt schrauben musst, hättest Du besser mit fahren verbracht :D

[Edit]
Natürlich Willkommen hier, hab übersehen, dass das Dein erster Beitrag ist :rolleyes:
[Edit]
 
Hallo Georg,
willkommen im Forum!

Original von 6eorg
Hallo liebe BMW-Freunde,
... Aber wenn es an der Dichtung läge, wär sie doch auch bei Stellung 'On' undicht, oder nicht? ...

Georg

Wie schon weiter oben geschrieben, kann die Dichtung sehr wohl nur in der Stellung Reserve undicht sein.

Andererseits könnte es möglicherweise auch ein niedriger Benzinstand im Tank sein, durch den undichten Benzinhahn, so dass nur noch bis Reserve im Tank ist???
 
Hi,

erstmal willkommen hier.

Genau das hab ich vor ein paar Tagen gemacht. Bei mir war der Rechte nur kurzfristig undicht (natürlich mitten in den Dolos).

Einfach den schwarzen Ring abziehen und über den Hebel runter. Mit Gefühl und ner Zange den Hahn aufschrauben. Dann den O-Ring runter und mit Kraft die Mutter wieder andrücken und anbeisen lassen. Festziehen und gut ists. Am besten beide Seiten, die sind nämlich auch gleich alt.

Bei mir war der O-Ring sichtlich fransig gewetzt.

Viel Spass beim Schrauben.

Gruss

Gerhard
 
Benzinhahnüberholung nur mit Tankreinigung

Bei der Benzinhahnüberhohlung würde ich unbedingt den Tank ausspülen.
Alten Sprit durch einen Kaffeefilter gießen.
 

Anhänge

  • thumb_me-00017.jpg
    thumb_me-00017.jpg
    1,4 KB · Aufrufe: 502
RE: Benzinhahnüberholung nur mit Tankreinigung

Früher hat man "alten" Sprit für sonstwas hergenommen, Rasenmäher oder Reinigungszwecke, aber bei den derzeitigen Spritpreisen...
Womit wir wieder bei früher wären, was war da nich alles besser.
Da konnte man auch den benzinversabberten Halter für den Kaffeefilter wieder heimlich in den Küchenschrank zurückstellen, ohne dass das Mecker gab.
Gewissenhafte Schrauber wie Fritz würden ihn natürlich vorher in die Spülmaschine stecken.
 
RE: Benzinhahnüberholung nur mit Tankreinigung

Original von Hofe
Da konnte man auch den benzinversabberten Halter für den Kaffeefilter wieder heimlich in den Küchenschrank zurückstellen, ohne dass das Mecker gab.
Gewissenhafte Schrauber wie Fritz würden ihn natürlich vorher in die Spülmaschine stecken.

Diese Prouvoukatiounen hören einfach nicht auf - was Dich beim nächsten Besuch erwartet, wirst Du Dir nicht in den schlimmsten Alpträumen vorstellen können. Erst einmal Zichorien-Ersatzkaffee ( "Honeckers Krönung"), und dann sehen wir weiter ...! :D
 
So, jetzt hab ich dank Eurer aufmunternden Worte grad loslegen wollen, da gibt's nix mehr zu reparieren.
Benzinhahn dicht, wie ich ihn auch drehe. :nixw:
Wie ist überhaupt die Reserve-Stellung? Hebel nach unten oder Hebel nach oben? (Ist leider nix mit RTFM, da ich keins hab)

Dann hab ich noch den Ölstand kontrolliert. Vermutlich soll man das bei warmen Zustand nach 10 Min Standzeit machen, oder?
Also ich hab's jetzt bei kaltem Motor gemacht, Maschine auf'm Hauptständer, Hinterrad auf'm Boden.
Ergebnis: Öl steht 2-3 cm oberhalb der Max-Markierung. Ist das ok?

Sollte ich mal in Zukunft was nachfüllen müssen, ist es dann besser, das gleiche zu nehmen? In der Werkstatt haben sie mir beim letzten Wechsel 10W40 reingetan.
Ich hab noch von dem Praktiker-Öl 5W40. Von dem hört man in Auto-Foren viel gutes, und es ist günstig. Ist übrigens kein vollsynthetisches.

Am WE soll sie übrigens per Hänger mit in den Urlaub. Dann will ich mal mit ihr Bergluft schnuppern. Hier am Niederrhein ist ja 'n bisschen öde für Moppedfahren.

Bis denn,
Georg
 
Hallo Georg,
1. Benzinhahnhebel nach oben= Reserve
nach unten= Auf
nach vorne oder hinten= zu.

2. Da ist zuviel Öl im Motor, nie über max auffüllen, eher lieber zwischen min und max.

3. Empfohlenes Öl ist 20W-50, 10w-40 ist schon fast Winteröl und 5w-40 würde ich auch nicht unbedingt nehmen wollen.
 
Wenn du den passenden Peilstab drin hast (soll auch schon vorgekommen sein, dass Edelschrauber den falschen hatten),
ist das deutlich zu viel Öl ! :entsetzten:
Das drückt dir über die Entlüftung in den Ansaugtrakt und wird verbrannt.
 
Nochmal zum Benzinhahn:
Auch wenn er im Moment dicht ist, ich würde das nicht so lassen, zumal Du die Ersatzteile schon gekauft hast und das Auswechseln keine große Sache ist. Wenn Du am WE Urlaub anpeilst - stell Dir vor, er fängt dann plötzlich wieder an zu sabbern, weil er grad mal wieder Lust hat.
Wahrscheinlich ist der O-Ring oder die Dichtung jetzt, als er/sie mal wieder mit Benzin befeuchtet wurde, etwas aufgequollen und dichtet zufällig wieder, aber wer weiß, wie lange...
Wäre doch blöd, Dir von einem Pfennigartikel den Urlaub versauen zu lassen.
 
Original von 6eorg

Dann hab ich noch den Ölstand kontrolliert. Vermutlich soll man das bei warmen Zustand nach 10 Min Standzeit machen, oder?
Also ich hab's jetzt bei kaltem Motor gemacht, Maschine auf'm Hauptständer, Hinterrad auf'm Boden.
Ergebnis: Öl steht 2-3 cm oberhalb der Max-Markierung. Ist das ok?

Ähh, wahrscheinlich ist der Hinweis überflüssig ... und ich weiss nich twie es bei der GS ist, aber bei den Straßenboxern wird der Peilstab beim messen nur aufgesetzt, nicht reingedreht.

Gruß
Harlok
 
Original von Harlok
... und ich weiss nich twie es bei der GS ist, aber bei den Straßenboxern wird der Peilstab beim messen nur aufgesetzt, nicht reingedreht.
So wurde mir das für die GS auch gesagt, ich hoffe doch sehr, dass das richtig ist ?(
RTFM is nich, isch 'abe gar kain Handbuch :rolleyes:
 
Original von dan-bike
... es tropft nicht mehr, weil der Tank jetzt ganz leer ist :&&&:
Mitnichten! Genau 10 Liter hab ich abzapfen müssen, bis die eine Seite leer war. Die alte Dichtung sah nicht beschädigt aus, aber ich hoffe doch, dass es daran lag.
Danach noch ca. halben Liter Öl abgelassen, jetzt steht das auf Max. Gemessen hab ich übrigens auch mit aufliegendem Deckel.

Jetzt kann's losgehen :applaus: Hoffentlich sind die Bergstrecken in natura so traumhaft, wie sie auf Fotos immer wirken.

Bis bald... :wink1:
 
Mal eine zwischenfrage.

Mein Sprithahn ist auch nicht mehr der beste.
In dem Hahn ist doch eine Gummifolie (Ich weiss es im moment
nicht besser zu beschreiben) Wo die Löcher für Reserve und auf sind.

Wo bekomme ich dieses Gummiteil denn her, wenn es mal kaputt ist.
Ich will meine Hähne auch mal Sanieren. Einer schaut schon recht schlimm aus.
 
Cool, hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können. Hmmmmmm mmmm

Da ich die tage wegen nem neuen Öldruckschalter zum :gfreu: muss, kann ich das auch dort holen.

Danke für den Denkanstoss. )(-:
 
Noch mal quergefragt.
Welches Gewinde hat den der Hahn?

Ist es Gewinde M 16 x 1 ?
Ich kenne mich mit den Gewindetypen leider nicht so aus.
 
Hi manzkem

Das PDF bzw. die ganzen hilfreichen pdf´s habe ich schon gesichtet.

)(-:

Nur interessiert mich die Gewindesteigung am Benzinhahn zum Tank.
Man hat mir welche angeboten mit Gewinde M 16 x 1.
Konnte mir aber nicht sagen ob die auf dem BMW Tank passen.
Wenn die passen würden könnte man die auch dort zum Einsatz bringen.

Hmmm ?

Eventuell wollte ich die Hähne komplett tauschen weil die so schlunzig aussehen. :D
 
Moin,

ist zwar ein Uraltbeitrag, aber wieder festgestellt, dass das Forum eine quasi unerschöpfliche Quelle an passenden Antworten ist.

Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Musste auf Reserve umschalten, fahre an die Tanke und merkte dort erst einen nassen und 'nett' nach Benzin riechenden rechten Schuh.
Hatte erst den rechten Vergaser in Verdacht, aber Probeläufe ergaben, dass es dicht blieb.

Na denn, auf zum Uli. Mal sehen, ob es auch Benzinhahnreparatursets gibt...
 
Zurück
Oben Unten