Benzinpegel / Schwimmerstand Bing 94/40/xxx

krippekratz

Aktiv
Seit
03. Jan. 2013
Beiträge
401
Ort
Aachen
Hallo Ihrs,

für unsere Bings gibt's ja bezüglich Schwimmereinstellung nur die Anweisung mit der Parallelität zur Gehäusekante... meines Wissens.
Eine genaue Angabe in welchem Abstand dazu parallel existiert aber meines Wissens nicht, oder?! - Das macht die ganze Sache natürlich recht ungenau.

Daher habe ich mich gefragt ob es eventuell weitere Werte gibt, wie z.B. Abstand Benzinpegel zur Gehäusekante/Dichtfläche Schwimmerkammer oder ähnliches.

Anbei ein paar Skizzen aus einem MZ Reparaturhandbuch; dort wird eben genau die Messung der Schwimmerposition als "Grobeinstellung":
attachment.php
attachment.php


bezeichnet, das Prüfen und anschließende Nachjustieren nach Benzinpegel als "Feineinstellung":
attachment.php



Bei der Kontrolle des Pegels meine beiden Bings waren trotz gleich schwerer Schwimmer und gegebener Parallelität auch gleich 2-3mm unterschied zwischen rechts und links feststellbar.
Falls also jemand verlässliche Benzinpegel-Sollwerte zur Hand hat... :sabber:

Grüße,
Steven
 

Anhänge

  • 178.gif
    178.gif
    4 KB · Aufrufe: 505
  • 179.gif
    179.gif
    4,3 KB · Aufrufe: 506
  • 180.gif
    180.gif
    7,8 KB · Aufrufe: 511
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich verwende schon länger die Walter-Methode:gfreu:, bedeutet, wenn man die Schwimmerkammern füllt, vorsichtig abnimmt, auf eine ebene Fläche stellt und dann auf die Seite in Fahrtrichtung kippt, darf nichts rauslaufen, der Pegel soll knapp an der Kante sein.

Auf meinem Bild könnte es ein wenig höher stehen.

Gruss, Hendrik
 

Anhänge

  • 20190616_130146_compress84.jpg
    20190616_130146_compress84.jpg
    173 KB · Aufrufe: 340
Zuletzt bearbeitet:
So was müsste man für die Bings anfertigen. Für die Dellortos gibt´s das.
 

Anhänge

  • Schwimmerstand.jpg
    Schwimmerstand.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 202
Moin, man kann aus jedem trivialen Thema eine Wissenschaft machen. Provokative Frage, stehen die Mopeds immer gerade, oder werden sie auch mal bewegt? Was passiert bei strammer Kurvenfahrt? Solange der Düsenstock im Sprit steckt saugt er an. Dabei ist es ihm egal, ob 5 oder 10mm. Die Kammer muss schon arg leer sein, bis das passiert, z.b. Tank leer.

Das Thema wurde hier schon so oft strapaziert, so dass es eigentlich nicht mehr zum Thema taugt.

Schwingt Euch in den Sattel und gebt der Kuh die Sporen bei dem schönen Wetter.

Schönes WE
Gruß Flori
 
Moin, man kann aus jedem trivialen Thema eine Wissenschaft machen.

Hallo Flo.ri,

das Thema ist überhaupt nicht trivial sondern von fundamentaler Bedeutung für die korrekte Vergaserfunktion. Wenn das nicht stimmt kann man sich jedwede Einstellerei, Umbedüsung oder was auch immer sparen.

Was passiert bei strammer Kurvenfahrt?

Ganz einfach: Nix. Weil auch der Sprit in der Schwimmerkammer die Schräglage mitmacht, d.h. sich dessen Position/Niveau relativ zum Vergasergehäuse/Düsen nicht ändert.[/QUOTE]

Solange der Düsenstock im Sprit steckt saugt er an. Dabei ist es ihm egal, ob 5 oder 10mm.

Diese Aussage zeigt nur eins, nämlich dass Du die grundlegende Funktionsweise eines Vergasers nicht verstanden hast.

Das Thema wurde hier schon so oft strapaziert, so dass es eigentlich nicht mehr zum Thema taugt.

Und das hast Du zu entscheiden?

Bei Betrachtung Deiner Beiträge und deren latent überheblichem Stil drängt sich nicht nur mir die Frage auf: Geht's vielleicht eine Nummer bescheidener?

Werner )(-:
 
Danke Werner,
das du was dazu geschrieben hast - ich war noch damit ausgelastet mich zusammenzureißen :D

Zur eigentlichen Frage hat also leider niemand Werte?

Grüße,
Steven
 
Bei mir läuft da nichts nach, wenn ich nur eine Schwimmerkammer abnehme. Man kann das freilich tatsächlich noch verwissenschaftlichen und besipielsweise auch die Temperatur des vorhandenes Benzines miteinfliessen lassen..Ich bin da aber zu blöd für und freue mich über die Einfachheit.

Hatte vor ein paar Jahren auch mal die Idee, eine Schwimmerkammer so zu modifizieren, das man mit einem Schlauch von vorne den Schwimmerstand visualisieren könnte, aber dann..siehe oben.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
oder zur Kontrolle der Einstellung einen transparenten Schwimmerkammerdeckel nehmen. Gibt's bei SWT Sports (Manuel) und vermutlich auch anderswo.

Gruß

Walter
 
Hi,
habs vor einiger Zeit gegoogelt, denke es war GS/Kneipe oder so 13-16mm

mit Gruß Rudi


Wenn das Forum hier mal brainstorming betreibt und jeweils für die 64er und 94er Bings Werte festlegt, könnte man ja bei Hofe mal eine Anfrage starten.
Er könnte ja dann Edelstahllehren aus 2mm VA, analog Beitrag #3, anfertigen.

Ich bin beim Thema Bing leider raus, da bei mir nur noch Dellortos im Einsatz sind.
 
Eine genaue Angabe in welchem Abstand dazu parallel existiert aber meines Wissens nicht, oder?! - Das macht die ganze Sache natürlich recht ungenau.

Hallo Steven,

zwei Geraden bzw. Ebenen sind in genau einer Position parallel zueinander. Der Abstand zwischen beiden dabei wird in unserem Fall durch die Schwimmergestaltung festgelegt, die wiederum, zumindest sofern man die Blechteile nicht an der nicht dafür vorgesehenen Stelle verbiegt, vorgegeben ist und im Rahmen der Fertigungstoleranzen auch eingehalten wird.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Steven,

zwei Geraden bzw. Ebenen sind in genau einer Position parallel zueinander. Der Abstand zwischen beiden dabei wird in unserem Fall durch die Schwimmergestaltung festgelegt, die wiederum, zumindest sofern man die Blechteile nicht an der nicht dafür vorgesehenen Stelle verbiegt, vorgegeben ist und im Rahmen der Fertigungstoleranzen auch eingehalten wird.

Beste Grüße, Uwe

Hi Uwe,

das hatte ich bisher auch gehofft, die Überprüfung jetzt hat leider anderes ergeben, trotz 2 neuer Schwimmer an denen bisher niemand rumgebogen haben _sollte_

Genau das _sollte_ ist das Problem, die Post macht Paketweitwurf, viele Versender sind zu blöd zum verpacken und auch die Qualität der gelieferten Teile (insbesondere Originalteile) lässt immer weiter nach, insbesondere was die Maßhaltigkeit und Einhaltung der ursprünglichen Toleranzen angeht.
--> Gerade bei den Schwimmern gibt es hier z.B. auch diverse Themen, wo neue Schwimmer dennoch bereits zu schwer sind. Da kann er auch parallel und unverbogen sein, wie er will, der Pegel stimmt am Ende trotzdem nicht. Und sind wir mal ehrlich, der richtige Pegel ist das einzige was (hier) zählt :D

--> Daher meine Frage nach einer wirklich zuverlässigen Möglichkeit der Prüfung desselben, bzw. eines sicheren Vergleichswertes.

Grüße,
Steven
 
Zurück
Oben Unten