• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Benzinresistenter Kleber

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Wer kann mir sagen, welcher Kleber dauerhaft benzinresistent ist? Geklebt werden soll ein PD-Tank im Bereich um die Anschlussstutzen für die Benzinhähne.
 
hallo hubi,

ich hab mal vor rund 25 jahren einen awo tank mit polyesterharz und glasfasermatte an den halterungen geklebt. ist bis heute dicht.

gruß burkhard
 
Ich hab gerade bei Wikipedia (eigentlich sollte ich bei einem undichten Tank ja bei Wikileaks schauen :lautlachen1: ) gelesen, daß sich PA 6.6 (das Material des tanks) mit 80%iger Ameisensäure anlösen und damit auch kleben lässt. Ist das nachher benzinfest?
 
Hallo Hubi,

ich empfehle UHU Plus Endfest 300. Das ist Araldit, welches industriell auch für solche Zwecke benutzt wird.

Andreas
 
moin,

... was super funktioniert, ist "j-b-weld" . das ist ein 2k-epoxykleber den es in vielen supermärkten gibt. damir klebe ich u.a. aluminiumtank, wasserkühler motorangüsse usw. das zeug ist zwar recht flüssig und neigt zum tropfen, braucht auch recht lange, bis es ausgehärtet ist, aber danach hält es bombenfest.

http://www.maximex.eu/jb/jbweld.php

eine weitere alternative ist 2k-knetmetall... das dichtet meinen alu-renntank schon seit jahren zuverlässig :D

der fpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle UHU Plus Endfest 300. Das ist Araldit, welches industriell auch für solche Zwecke benutzt wird.
:entsetzten: Nein!








:entsetzten: Andreas, ich muss doch sehr bitten - !










:oberl: Araldit ist ein Schweizer Produkt! :bitte:





Inhaltlich kommt das wohl aufs gleiche raus: Epoxidharz (nicht zu verwechseln mit dem billigeren, stinkenden Polyesterharz aus der Karrosserie-Ecke im Baumarkt). Trotzdem dürfte es nicht ganz einfach sein, damit Polyamid (Nylon) zu kleben - vorher also mal im Datenblatt des spezifischen Produkts nachschauen.

gelesen, daß sich PA 6.6 (das Material des tanks) mit 80%iger Ameisensäure anlösen und damit auch kleben lässt. Ist das nachher benzinfest?
Ja, weil da Material des Tanks dabei nicht verändert wird - wenn die Ameisensäure verdampft ist, bleibt "nur" das Nylon zurück. Wenn Du allerdings noch nie mit Ameisensäure gearbeitet hast, dann informier Dich vorher - Schutzbrille, gute Gummihandschuhe, Atemschutz bzw sehr gute Durchlüftung sind nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

...ach... polyamid... ui... glatt übergelesen... da hilft dann ameisensäure als "kleber" ...

der fpg
 
Zurück
Oben Unten