• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Benzinschlauch /5 bzw. /7

A.501

Aktiv
Seit
22. Mai 2007
Beiträge
213
Moin.

Sehe ich das richtig, dass bei den o.a. Baureihen der Benzinschlauch außen einen 11`er, innen einen 6`er Durchmesser hat?

Muß er gewebeverstärkt sein?

Wieviel benötige ich insgesamt für zwei Moppeds?

Danke vorab (vom Schreibtisch aus).

Andy
 
hy..also innen 6 mm ist schon richtig aussen vermutlich auch (weiss ich nicht genau) allerdings geht der 11mm aussen sehr schlecht durch den spalt vom luftfiltergehäuse ...es ist ja eine verbindung zum 2 vergaser da...ich hab mich da auch schon gewundert....

gruss roman
 
Moin,

aber auf das Aussenmaterial des Schlauches achten.
Bisher hat nur der originale Schlauch der UV- Strahlung trotzen können.
Schläuche aus dem Autobereich, z.B. Dresselhaus, aber auch andere
scheinen nicht Beständig zu sein,
hatten alle nach kurzer Zeit Risse an den Schlauchtüllen.
Beim originalen Schlauch scheinen 3 Materialien zum Einsatz zu kommen,
bei den anderen nur 2.

Viele Grüße

Matze
 
nach meinen Erfahrungen gibt der BMW Händler den Benzinschlauch nur meterweise ab.


Hallo,

das Problem mit dem Benzinschlauch steht mir auch bevor. Sind bei meiner Q schon gammelig. Wie halten es denn die Experten, den originalen Gewebeschlauch verwenden (bei mir löst sich bei diesem aber das Gewebe aussen, dort wo er etwas gedehnt über die Messingstutzen des Vergasers gesteckt werden muss) oder gibt es bessere Alternativ Benzinschläuche?

Bezugsquelle des Originalschlauchs nur beim freundlichen:)?

Gruss,
Jürgen
 
Moin.

Der Gewebeschlauch an meinem Moppeds löst sich ebenfalls auf. Es soll aber auch Q-Treiber geben, welche die Enden mit Schrumpfschlauch überziehen, damit dieser nicht ausfranst und die alte Optik erhalten bleibt.

Bisschen viel Aufwand....

Das Ganze soll mit den aggressiven Zusatzstoffen des Sprits zu tun haben.

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Der Gewebeschlauch an meinem Moppeds löst sich ebenfalls auf.

Das Ganze soll mit den aggressiven Zusatzstoffen des Sprits zu tun haben.

Andy

Hallo,

gleiche Erfahrung; meine alten Bestände an Gewebeschlauch sind nicht mehr zu gebrauchen. Lösten sich bei Benzinkontakt allmählich zu einer schmierigen Masse auf.
 
Moin,

der aktuelle Originalschlauch hat ein Obergummi,
da löst sich nix auf, und reisst bisher auch nichts.
Kostete bei meinem letzen Einkauf bei Stüdemann
8,69 zzgl. 19% per Meter.

Gruß

Matze
 
ihr werdet es nicht glauben aber ich habe einen bierleitungsschlauch...der ist durchsichtig....7mm genommen weil ich nichts anderes zur hand hatte damals...geht super :gfreu:....wollte aber demnächst auch mal auf original umrüsten !

gruss roman
 
Ich benutze nur die Original Schläuche vom:D.
Hatte damit noch nie Probleme im Gegensatz zu den Onkel Louis , hein schweini oder den Polauten Teilen.
 
Ich habe gewebeummantelten Schlauch aus dem Autozubehör gekauft für 2,10€ den Meter. Der Gummischlauch innen ist benzinfest, an das Gewebe dürfte ja eigentlich auch kein Sprit drankommen:D, wenn doch, macht dem nix aus.
Bei diesem Schlauch muss man jedoch bei der Montage sehr vorsichtig sein, da er sehr stramm auf die Hähne und die T's geht und das Aussengewebe schnell aufribbelt. Die Idee mit dem Schrumpfschlauch kannte ich nicht, ist aber klasse)(-:
Gruss
BOT
 
Hält das straff genug auf den Stutzen, oder machst du Schlauchschellen dran?
Schick wäre das ja mit den Abschlusshülsen...

Ja, das hält und Abschlusshülsen gibt´s dazu.
Ich werde in den nächsten Tagen mal ein Foto machen.

Gruß
Tom
 
PVC Benzinschlauch

Was heißt "damals"?
Die PVC-Schläuche funktionieren zwar, vergilben aber und härten recht schnell aus, meist dichten sie dann auf den Stutzen nicht mehr richtig ab.

Hallo,

von einem Klassikertreffen ist mir ein Vorfall bekannt, bei dem durch einen Riß im verhärteten PVC Schlauch jemand seinen Motor duschte. Es gab eine Verpuffung mit kleinem Feuerchen. Auch nicht gerade schön :schock:
Deshalb Finger weg von PVC :oberl:

Gruß
Hans-Jürgen
 
Eine Frage nebenbei:
Was gibt es für einen Grund, an der Benzinzufuhr Schläuche mit Gewebeeinlage oder -ummantelung zu verwenden (bei den metallummantelten mal von der Optik abgesehen)?
 
Schon klar, der Gewebeschlauch hält mehr aus, dafür ist er nämlich gemacht. Aber nur mehr Druck, und der ist auf diesen Benzinleitungen nicht vorhanden.
 
Eine Frage nebenbei:
Was gibt es für einen Grund, an der Benzinzufuhr Schläuche mit Gewebeeinlage oder -ummantelung zu verwenden (bei den metallummantelten mal von der Optik abgesehen)?

Keinen vernünftigen und keinen technischen.
Ich als 90S Originalfetischist mache das nur, weil gewebeummantelt halt Serie war:kue:
BOT
 
Der original Benzinschlauch, zumindest bei den von mir favorisierten Baujahre 1980-1984 ist ein Gummischlauch mit Gewebeeinlage verbaut worden, meiner unmassgeblichen Meinung nach ist das der beste Benzinschlauch, den ich für diese Zwecke kenne, der sitzt gut, hält über Jahrzehnte, franst an den Enden nicht aus und sieht auch noch von allen am besten aus! :]
 
Hallo,

kann es sein, daß die Gewebeeinlage ein Knicken verhindern soll? Es ist ja nicht bei jedem Fahrzeug eine gerade Verbindung wie bei der 2-V Q, es gibt ja auch Radien bei der Verbindung von-nach...

Ach ja, von / nach..
jetzt gehts ab zum Flammkuchen ich hoffe die 2-Ventiler Zone ist heut gut gefüllt mit lauter guter Laune :applaus:
Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten