Mein Problem mit den fest sitzenden Ventildeckeln habe ich jetzt dank Hinweisen hier aus dem Forum gelöst bekommen.
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage:
der Vorbesitzer meiner R80 hat für die Spritversorgung der Vergaser zum Teil grünen Aquarienschlauch verwendet und diesen mit Schlauchschellen befestigt. Diesen Zustand kann ich so nicht akzeptieren und will die kompletten Schläuche erneuern, sieht ja auch aus wie Grütze.
Anbindung an die Vergaser ist wie folgt:
Benzinhahn links, dann ein Benzinfilter, dann eine T-Kupplung, von dort ein Schlauch auf die rechte Seite rüber und ein Schlauch zum Vergaser.
Benzinhahn rechts: Schlauch runter, T-Stück mit Anbindung nach links, und dann weiter zum Vergaser.
Benzinfilter sind ja schön und gut, aber meiner Meinung nach auch nur sinnvoll, wenn ich je Benzinhahn einen einsetze, korrekt?
Ich persönlich würde auch die Querleitung entfernen und mit jedem Benzinhahn einen Vergaser versorgen. Oder spricht da etwas dagegen?
Würde auch ganz normalen Øi 6mm Benzinschlauch verwenden...
Gruß Thomas
Jetzt habe ich eine Verständnisfrage:
der Vorbesitzer meiner R80 hat für die Spritversorgung der Vergaser zum Teil grünen Aquarienschlauch verwendet und diesen mit Schlauchschellen befestigt. Diesen Zustand kann ich so nicht akzeptieren und will die kompletten Schläuche erneuern, sieht ja auch aus wie Grütze.
Anbindung an die Vergaser ist wie folgt:
Benzinhahn links, dann ein Benzinfilter, dann eine T-Kupplung, von dort ein Schlauch auf die rechte Seite rüber und ein Schlauch zum Vergaser.
Benzinhahn rechts: Schlauch runter, T-Stück mit Anbindung nach links, und dann weiter zum Vergaser.
Benzinfilter sind ja schön und gut, aber meiner Meinung nach auch nur sinnvoll, wenn ich je Benzinhahn einen einsetze, korrekt?
Ich persönlich würde auch die Querleitung entfernen und mit jedem Benzinhahn einen Vergaser versorgen. Oder spricht da etwas dagegen?
Würde auch ganz normalen Øi 6mm Benzinschlauch verwenden...
Gruß Thomas