• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Benzinstabilisator

Moin, jede Menge sogar. Und seit vielen Jahren.

Gib mal in die Suchfunktion ein, du wirst heisse Debatten darum finden.

Ich verwende ihn für alle Fahrzeuge die gelegentlich mal stehen.
Und auch sonst von Zeit zu Zeit, denn zumindest einer meiner Oldies fährt damit unter bestimmten Bedingungen spürbar weicher und sauberer.

Andere sehen das für ihren Fuhrpark anders, was mir aber wurscht ist.
 
Hallo,

die einen sagen so,
die anderen so;)

Daher nur meine völlig unmaßgebliche Meinung:
Ich halte das für Humbug! Da verdient nur der Verkäufer.
Was soll da langfristig stabilisiert werden?

Gerade fällt mir noch ein:
Wurde das Zeug nicht schon damals angeboten, um den verbleiten Sprit am Leben zu halten???

Egal:
Eine "Stilllegung" eines 2-Ventilers bis zu einem Jahr ist sicher völlig unbedenklich.
Ich würde immer die Schwimmerkammern der Vergaser ausleeren oder vor Wiederinbetriebnahme die Düsen durchblasen.

Tank leer oder voll ist auch so eine Glaubensfrage.
Voll lassen und das teuere Baktovin dazu?
Ausleeren und bei Wiederbelebung einfach neu tanken ist wohl auch günstiger.

Wer hat mit Baktovin oder Ähnlichem ganz tolle Erfahrungen gemacht?
Wer hat gleichzeitig NICHTS gemacht, welche Erfahrungen habt Ihr?

mmmm
 
in den vergangenen Jahrzehnten immer am Saisonende vollgetankt und die Schwimmerkammern geleert - sonst nix.
Keine Probleme, Standzeit war aber nie länger als ein halbes Jahr. Sollte das tatsächlich mal der Fall sein, würde ich den Tank leeren und die Vergaser ebenfalls.
Das Problem bei längeren Standzeiten - also länger als 6 Monate - ist ja, dass sie eben "länger" sind, aber wie lang genau kann meist keiner sagen.

Ansonsten verwende ich zur Stabilisierung (der Kuh) den Hauptständer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine BMW, als sie noch nicht meine war und nur für die HU alle zwei Jahre raus kam, stand drei Jahre im Schuppen weil ich sie vergessen hatte, nur die Schwimmer Kammern geleert, einemal mit Caramba durch gesprüht, den Tank gefüllt, V-Power und etwas Zweitaktöl eingefüllt und den Akku ausgebaut.
Nach den drei Jahren den Akku eingebaut, Benzinhähne geöffnet und gestartet, nach drei oder vier Umdrehungen lief sie, als hätte ich sie erst einen Tag vorher abgestellt.

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Also bei längerer Standzeit hatte ich früher nie Probleme mit dem Sprit.
Seit ca 3 Jahren bildet sich jetzt nach längerem Stand so rötlicher Glibber
um die Hauptdüse in der Schwimmerkammer.Der Spritfluß ist unterbrochen.
Schwimmerkammer muß runter, alles durchblasen,springt dann sofort an.
Getankt wird immer Super Plus. Baktofin habe ich auch beigemischt.
Ich leere jetzt immer die Vergaserdeckel bei längerer Standzeit.

Gruß Robert
 
Habe 10 Mopeds, davon 7 zugelassene, hauptsächlich Italiener mit Dellortos, aber auch eine XT 500 und eine alte Tenere sowie einen Zweitakter. Manche werden regelmäßig bewegt, andere sporadisch, vielleicht 2x im Jahr. Die Tanks sind fast bei allen versiegelt. Habe noch nie einen Bedarf gesehen, da irgendetwas anderes als Benzin in den Tank zu kippen.
Gruß,
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wird 1:1000 gemischt, heißt 3ct/Liter Benzin

Ich tanke schon wegen 1-2 ct/L Differenz schon nicht bei Markentankstellen, weil die mir die gleiche Soße verkaufen und zudem den Bezahlvorgang mit blödsinnigen Payback und und sonstigen Sammelaktionen verlangsamen.

Andere fahren nur zu Markentankstellen, weil deren Tank woanders anscheinend die Rosette zukneift.
 
Ich tanke schon wegen 1-2 ct/L Differenz schon nicht bei Markentankstellen, weil die mir die gleiche Soße verkaufen und zudem den Bezahlvorgang mit blödsinnigen Payback und und sonstigen Sammelaktionen verlangsamen.

Andere fahren nur zu Markentankstellen, weil deren Tank woanders anscheinend die Rosette zukneift.

Hier stehen die Leute teilweise 15 Minuten oder länger vor einer preiswerten Tankstelle, wenn es kalt ist natürlich mit laufenden Motoren.

Willy
 
:D

Beweislagen sind schwierig.
Und mit persönlichen Erfahrungen kann jeder anfangen was er will.
Aber die Aussage "Ich brauch keine Unfall-Versicherung, weil ich alle Regeln des vorsichtigen Fahren anwende" ist keine persönliche Erfahrung mit der Versicherung. Sondern die ohne. Was nicht gefragt war.
Meine Karren starten im Frühjahr übrigens auch ohne Baktofin, aber Tank und Vergaser sehen anders aus.

Fakten sollten m.e. auch stimmen, wenn ein Argument draus werden soll.
Ein Fakt ist: Meinen vollen 24l-Tank der BWM zu überwintern kostet exakt 75Cent. 1x jährlich. Kann man natürlich als teuer empfinden ....

Der Rest der Debatten ist mir - wie gesagt - wurscht solange keine validen Erfahrungen oder stichhaltige Argumente auftauchen.

Gern wieder hier - bei Chips&Bier.
 
Ist wie mit dem Stabilisator in Reifen.
Unsere Luft hat etwa 80% Stickstoff, Reifengas um die 90%, also 10 mehr dickere Moleküle die langsamer durch das Reifengummi nach außen drängen.

Willy
 
Also bei der Herstellen-Beschreibung für meinem Viertakt Rasenmäher steht explizit drin >bitte im Winter Benzinstabilisator< einfüllen.
So ein Vergaser vom Rasenmäher und das Metall das mit Benzin im Berührung kommt unterscheidet sich nicht wesentlich von einem 2V Vergaster.
Warum sollten der Hersteller Honda das schreiben wenn es keinen Sinn macht?

Das Benzin von heute ist nicht mehr das von vor 30-40 Jahren ausserdem tanke ich sowieso nur das billigste E10 in alle Fahrzeuge, dabei ist das Zeug heute genauso teuer wie Super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja das Reifengas
Da treibt die Industrie einen riesigen Aufwand um Luft in Sauerstoff und Stickstoff zu zerlegen - dabei ist das doch so einfach!
Ein Schlauch von einem Motorradreifen oder ein Motorradreifen an sich reicht ja schon!!

:hurra::lautlachen1:

Bernd
 
... mehr dickere Moleküle die langsamer durch das Reifengummi nach außen drängen. ...

Wenn es ja mal so wäre, würde sich der Stickstoff von allein im Reifen anreichern! Nach jeder Nachfüllung mit Luft würden doch wieder bevorzugt die "schnelleren" Gase herausdiffundieren. Funktioniert hat das mit SF6, das früher als ContiSafe verkauft wurde. Heute zahlt der Käufer seine "Deppensteuer" für ein paar bunte Ventilkappen aus Plastik.
 
Jungs, Sonne kommt raus :hurra:

Job erledigt, während ihr eure Moleküle zählt verblase ich jetzt mal 10l Benzin und kipp an der Tanke für 30ct Baktofin nach.

Wer weiß, wann ich wieder zum Fahren komme .... :D
 
Warum sollten der Hersteller Honda das schreiben wenn es keinen Sinn macht?

Vielleicht weil Honda Mäher es brauchen, meine Billigmäher aus dem Baumarkt stelle ich nach dem letzten Schnitt ab und werfe sie für den ersten Schnitt im Frühjahr wieder an, sonst mache ich damit nichts, außer gelegentlich das festgebackene Gras entfernen.

Willy
 
Servus

Meiner Meinung nach lebt der Biosprit ;)
Mit 5% lebt er ein wenig
Mit 10% lebt er ein wenig stärker
Kommt Wasser dazu gibts Glibber :bitte:

Gruß Robert
 
Hi,
also irgendwie, wie die Diskussion um Kupferpaste, oder?
Reifen,
Öl


Bazelona, mach einfach das, was für dich am glaubhaftesten ist;;-)
Es wird nix schlimmes passieren!
Grüße
Karl
 
Moin
Solche Themen sind doch das Salz in der Suppe eines jeden Forums . Wär doch langweilig wenn sich irgendwann alle Fragen beantwortet hätten

Ralf
 
meine Billigmäher aus dem Baumarkt stelle ich nach dem letzten Schnitt ab und werfe sie für den ersten Schnitt im Frühjahr wieder an, sonst mache ich damit nichts, außer gelegentlich das festgebackene Gras entfernen.
So mach ich das mit meinem auch. Noch nie irgendwelche Lebewesen oder Schlonze in Tank oder Zergaser gefunden.. ;)
 
Zurück
Oben Unten