An sich ist "Mechanik" es nicht die richtige Rubrik , ich glaube aber trotzdem dass das Thema hierhin gehört.
Hier kann bestimmt jemand mir erklären wie der Kraftstofftank meiner R100R aufgebaut ist.
Der Tank besitzt ja zwei Benzinhähne (sagt man so auf deutsch ?), da diese bei mir direkt mit den jeweiligen Vergaser angeschlossen sind (ohne Zwischenverbindung T-stück), bekommt der rechte Vergaser oder Tankhahn zuerst kein Benzin mehr.
Wenn ich jetzt auf Reserve umschalte , die beträgt für beide Tankhälften jeweils (nach messen) 1,4l , also rund 3l ! ??
Bei einem Verbrauch von 15 l (240km) muss ich auf Reserve (die ja 3l beträgt)schalten.
meine Frage , ist es möglich dass die linke Hälfte 3l mehr enthält ,da der Tank 21l besitzen soll ?? 21 - (15 +3)
Falls ja , muss ich wohl oder übel wieder einen Ausgleich herstellen.
In der Hoffnung auf eine Antwort,
einen Gruß an Alle hier im Forum
Edy
Hier kann bestimmt jemand mir erklären wie der Kraftstofftank meiner R100R aufgebaut ist.
Der Tank besitzt ja zwei Benzinhähne (sagt man so auf deutsch ?), da diese bei mir direkt mit den jeweiligen Vergaser angeschlossen sind (ohne Zwischenverbindung T-stück), bekommt der rechte Vergaser oder Tankhahn zuerst kein Benzin mehr.
Wenn ich jetzt auf Reserve umschalte , die beträgt für beide Tankhälften jeweils (nach messen) 1,4l , also rund 3l ! ??
Bei einem Verbrauch von 15 l (240km) muss ich auf Reserve (die ja 3l beträgt)schalten.
meine Frage , ist es möglich dass die linke Hälfte 3l mehr enthält ,da der Tank 21l besitzen soll ?? 21 - (15 +3)
Falls ja , muss ich wohl oder übel wieder einen Ausgleich herstellen.
In der Hoffnung auf eine Antwort,
einen Gruß an Alle hier im Forum
Edy