Benzintank unsymetrisch ?

Ikarus

Aktiv
Seit
04. Juli 2008
Beiträge
113
An sich ist "Mechanik" es nicht die richtige Rubrik , ich glaube aber trotzdem dass das Thema hierhin gehört.

Hier kann bestimmt jemand mir erklären wie der Kraftstofftank meiner R100R aufgebaut ist.

Der Tank besitzt ja zwei Benzinhähne (sagt man so auf deutsch ?), da diese bei mir direkt mit den jeweiligen Vergaser angeschlossen sind (ohne Zwischenverbindung T-stück), bekommt der rechte Vergaser oder Tankhahn zuerst kein Benzin mehr.
Wenn ich jetzt auf Reserve umschalte , die beträgt für beide Tankhälften jeweils (nach messen) 1,4l , also rund 3l ! ??

Bei einem Verbrauch von 15 l (240km) muss ich auf Reserve (die ja 3l beträgt)schalten.
meine Frage , ist es möglich dass die linke Hälfte 3l mehr enthält ,da der Tank 21l besitzen soll ?? 21 - (15 +3)

Falls ja , muss ich wohl oder übel wieder einen Ausgleich herstellen.

In der Hoffnung auf eine Antwort,
einen Gruß an Alle hier im Forum

Edy
 
Servus Ikarus
Äh. also....mach halt einen Benzinhahn auf und fahr..............*
Wenne auf Reserve schalten musst, tu das* am gleichen Hahn.
Dann haste noch ca. 6 l im Tank*
d. h. wenn de das nächste mal auf Reserve schalten musst*
mach erst mal den anderen Benzinhahn auf*
Ab da wirds knapp!
Fahr an die nächste Tanke*tank* trink ne Coffeeinfreie Cola*rauch ne Nikotinfreie Ziggi*
Ois Easy?
 
Hallo,

den R 100-Tank kenne ich nicht speziell, aber m.E. war ein Ausgleich mittels
zweier T-Stücke (ist ja simpel zu machen) stets serienmäßig.

Grüßle,

Fritz )(-:
 
Laut original BMW Handbuch meiner R100R beträgt der Tankinhalt 24 Liter und die Reserve 4,7 Liter.

BJ 1992.
 
Hi Karl,

Wenn ich nur einen Benzinhahn aufmache fahre ich mit nur einem Zylinder kopfschüttel

(die Schläuche gehen jeder einzeln *ohne Verbindung untereinander* zum jeweiligen Vergaser.)

Gruss Edy
 
Zitat:
Original von Fritz
Hallo,

den R 100-Tank kenne ich nicht speziell, aber m.E. war ein Ausgleich mittels
zweier T-Stücke (ist ja simpel zu machen) stets serienmäßig.

Grüßle,

Fritz Hut ab


Hi Fritz ,
ja so war es auch bei meiner (mit T-Stück) . Diese Verbindung war wohl nicht aus Blödsinn eingebaut :schadel: Um ein Wiedereinsetzen komm ich wohl nicht herum.

Gruss Edy
 
Zitat:
Original von udo
Laut original BMW Handbuch meiner R100R beträgt der Tankinhalt 24 Liter und die Reserve 4,7 Liter.

BJ 1992.


Hi Udo ,
laut meinem Handbuch (das ich jetzt nicht zur Hand habe) 21l und 4,7l Reserve.

Die Reserve habe ich vor einer Stunde nachgemessen. (Auslaufen lassen in jeweils eine 1,5l
Flasche) . Passte alles genau rein. Meine reelle Reserve beträgt also keine 4,7 sondern knapp 3 Litert :nixw:

jetzt noch gesehen,
als Linkshänder liegen mir Rechtskurven besser , ja ich fahre sie wahrscheinlich schräger

Gruss Edy
 
Um nochmal die Symetrie-Frage aufzugreifen: Ich hab gerade nachgeschaut, am alten Tank meiner Monolever, der ist tatsächlich asymetrisch. Der Grund leuchtet auch ein: Auf der rechten Seite des Rahmenrohres ist das Zündsteuergerät, der Regler, die Relais, etc... verbaut.
 
Die Modelle der Reihen R und Mystic hatten ab Werk keine T-Stücke in der Leitung.
Manche halten sie für überflüssig; ich finde sie sinnvoll.
 
Zitat:
Original von hubi
Um nochmal die Symetrie-Frage aufzugreifen: Ich hab gerade nachgeschaut, am alten Tank meiner Monolever, der ist tatsächlich asymetrisch. Der Grund leuchtet auch ein: Auf der rechten Seite des Rahmenrohres ist das Zündsteuergerät, der Regler, die Relais, etc... verbaut.


Danke Hubi,

dann habe ich dort also drei Liter Relais, Regler und Zündung hängen sabbeln
ok , die T-Stücke kommen wieder rein.
Die Reserve bleibt aber bei nur 3l nixwissen ist halt der Weg zur nächsten Tankstelle jetzt auf 40-50km geschrumpft
Gruss Edy
 
Zitat:
Original von manzkem
ich finde sie sinnvoll.


und ich weiss jetzt weshalb du sie als sinnvoll einstufst :pfeif:

Edy
 
Original von manzkem
Die Modelle der Reihen R und Mystic hatten ab Werk keine T-Stücke in der Leitung.
Manche halten sie für überflüssig; ich finde sie sinnvoll.

Entschuldigung großer Meister, aber da muss ich Besitzer von zwei neu gekauften r100R wiedersprechen. Es gibt bei der R100R zwei T-Stücke, die über eine Verbindungsleitung die unter dem Luftfilterkasten durchgeht verbunden sind. Dadurch werden die beiden Tankhälften verbunden, wenn beide Benzinhähne offen sind. Wenn die Benzinhähne l/re nacheinander einzeln auf Reserve geschaltet werden, ergibt sich eine unterschiedliche Reservemenge.

@Ikarus:

Natürlich ist dein Tank asymmetrisch. Schau dir den Tank mal von unten an. Das Liegt daran, dass das Elektrik-Gerraffel alles rechts am Rahmen-Hauptrohr befestigt ist. Der Tank der neueren Modelle (Ab R80G/S) ist sogar noch "asymmetrischer" als der der von älteren /7 und /6 - Modellen.

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

du darfst mir gern widersprechen, auch wenn ich nur ein langer Inschenör bin.
Meine Weisheit hab ich in dem Fall auch nur aus dem ETK, da mein empirisches Wissen vor allem auf den
/5 bis /7 basiert.
Ich habe eben noch mal im alten ETK geschaut und siehe, da sind sie. ;-JJJ
 
Addendum,

ich möchte prinzipiell das altehrwürdige Klischee ausräumen wollen tun, dass wenn man nur einen Benzinhahn auf Reserve schaltet, man dann noch mal den Zweiten nutzen kann.
Das ist pauschal nicht richtig. Insbesondere sollte man sich da nicht darauf verlassen sollen tun.
Ich hab mich mal wieder dazu verleiten lassen, obwohl ich's ja besser weiss. Hast ja den fetten PD Tank drauf, da geht schon noch was. Bist eh' direkt vor München. Is 'eh um jede Ecke 'ne Tanke.
Und ich sach euch: nach Umschaltung auf die zweite Hälfte blieben mir noch 1.5 km und dann war Ebbe. Aber absolut. Inkl. Tankabbau. Nada, njente, rien, bu jau, empty, böff.
Gottseidank läuft die Q auch mit 2-Takt Gemisch vom Baustellen-Rüttler. Ansonsten hätt ich 15 km Fussmarsch direkt vor München gehabt. Benzin-Wüste halt.

Klaus, der euch vor sowas bewahren will :wink1:
 
Wovon redet ihr hier eigentlich. Bei der Infra-Struktur, die wir hier in Deutschland haben, ist es doch nun wirklich kein Problem rechtzeitig an die Tanke zu fahren.


Aus einer Tankfüllung soviel km wie möglich rauszuholen ist falscher Ehrgeiz. Ich finde nichts peinlicher, als mit leerem Tank liegen zu bleiben.
 
Zitat:
Original von Hobbel
Wovon redet ihr hier eigentlich. Bei der Infra-Struktur, die wir hier in Deutschland haben, ist es doch nun wirklich kein Problem rechtzeitig an die Tanke zu fahren.


Aus einer Tankfüllung soviel km wie möglich rauszuholen ist falscher Ehrgeiz. Ich finde nichts peinlicher, als mit leerem Tank liegen zu bleiben.


Hallo und ein Dankeschön für die vielen Antworten,

Ich baue die T-stücke wieder ein , da die T's mich optisch nicht stören

@Hobbel , wenn du schon mal an der luxemburger Grenze entlang gefahren bist , dann noch auf der suche nach einer Tankstelle (im deutschen Raum !) bist, weist du worüber ich schreibe. cool
Da findest du nix , denn alle Deutschen Franzosen und Belgier kommen hier nach
Luxemburg (günstig) tanken. Sogar die deutsche Polizei steht bei uns an der Tanke.

Gruss Edy
 
Original von Hobbel
Wovon redet ihr hier eigentlich. Bei der Infra-Struktur, die wir hier in Deutschland haben, ist es doch nun wirklich kein Problem rechtzeitig an die Tanke zu fahren.


Aus einer Tankfüllung soviel km wie möglich rauszuholen ist falscher Ehrgeiz. Ich finde nichts peinlicher, als mit leerem Tank liegen zu bleiben.

Tja Hobbel,

da haben wir halt unterschiedliche Ansichten. Erstens halte ich nicht gerne an, sondern fahre lieber und zwar durchaus 500km am Stück. Und zweitens ist auf den Strassen auf denen ich fahre nicht alle paar Kilometer 'ne Tanke Und auch nicht alle 10,20,30 usw. :---) Im Gegenteil, ich kann nicht sagen, dass wir hier im Süden auf'm Land noch von Tankstellendichte sprechen können. Die Zeiten sind m. M. nach vorbei. (selbe Situation wie sie Ikarus beschrieben hat).
Kannst froh sein, wenn ihr da keine Probleme habt.

Klaus
 
Servus,

schieben ist doch auch eine Art sportlicher Betätigung, vielleicht nicht die sinnvollste, aber versuch mal nach 22:00 zu tanken, da wird das Angebot deutlich knapper.

Trotzdem oder dennoch wünsche ich uns allen einen immer genügend gefüllten Tank.

Beste Grüße
Jürgen
 
Original von Hobbel
Wovon redet ihr hier eigentlich. Bei der Infra-Struktur, die wir hier in Deutschland haben, ist es doch nun wirklich kein Problem rechtzeitig an die Tanke zu fahren.


Aus einer Tankfüllung soviel km wie möglich rauszuholen ist falscher Ehrgeiz. Ich finde nichts peinlicher, als mit leerem Tank liegen zu bleiben.

Hallo Hobbel,

ganz einfach: man ist seltener dem Würgereiz beim Blick auf die Zapfsäule ausgesetzt wenn man seltener tankt. Und man kauft auch weniger unnötige+überteuerte Süßigkeiten :D

Ich bin bekennender "Tank-Leerfahrer". An meiner Dose schaffe ich es fast immer, in den Tank mit 68L Norminhalt ~70L reinzufüllen. Das reicht dann wieder für 1-2 Wochen/1100 KM. Als ich das Auto relativ neu hatte, bin ich auch mal liegengeblieben, weil ich von früheren Fahrzeugen gewohnt war, dass man locker noch 50KM fahren kann, wenn der Bordcomputer Restreichweite 0 anzeigt. ;) Der Saab dagegen fing genau bei 2KM Restreichweite zu ruckeln an und blieb dann liegen. Abgesehen vom schlechten Gewissen wg. dem gefährlichen Trockenlaufen der Diesel-Einspritzpumpe war es aber kein Problem. Dank Handy konnte ich bequem Nachschub ordern :gfreu:

Mit den Motorrädern und dem Sommer-Wochend-Auto tanke ich häufg in Österreich oder am liebsten in der Zollfrei-Oase Samnaun. Da hat man natürlich auch wieder den Ehrgeiz, möglichst viel von dem "Billig"-Sprit zu tanken. In den Gesamtkosten spielt das zwar überhaupt keine Rolle, aber es gibt ein gutes Gefühl dem deutschen Pleitegeier einige Euros an Steuern und Ökoabgabe entzogen zu haben :applaus:

Grüße
Marcus
 
Meine Tankuhr im Auto narrt mich auch immer noch.
38 l sollen rein gehn, die Reservelampe leuchtet auf wenn 26 l raus sind, 2 l weiter fängt sie schon heftig an zu blinken, wenn der Zeiger der Tankuhr dann endlich gaaanz unten angekommen ist, sind 33 l raus, theoretisch müssten also noch 5 Liter drin sein. Aber dann traue ich mich schon nicht mehr.
Immerhin komme ich mit den 33l weit über 600km
 
Original von detlev
Meine Tankuhr im Auto narrt mich auch immer noch.
38 l sollen rein gehn, die Reservelampe leuchtet auf wenn 26 l raus sind, 2 l weiter fängt sie schon heftig an zu blinken, wenn der Zeiger der Tankuhr dann endlich gaaanz unten angekommen ist, sind 33 l raus, theoretisch müssten also noch 5 Liter drin sein. Aber dann traue ich mich schon nicht mehr.
Immerhin komme ich mit den 33l weit über 600km

Wow! Wenn ich das mal mit dem Moped schaffen würde. Was'n das für'ne Spar-Dose?
 
Original von Ikarus


@Hobbel , wenn du schon mal an der luxemburger Grenze entlang gefahren bist , dann noch auf der suche nach einer Tankstelle (im deutschen Raum !) bist, weist du worüber ich schreibe. 8)
Da findest du nix , denn alle Deutschen Franzosen und Belgier kommen hier nach
Luxemburg (günstig) tanken. Sogar die deutsche Polizei steht bei uns an der Tanke.

Gruss Edy



... na da fährste bei Wasserbilli(g) rüber und da haste auf jeder Seite 10 ? Tankstellen mindestens .....
 
Zitat:
Original von detlev
Zitat:
Original von udo
Fährst du Linkskurven schräger wie Rechtskurven?

...und glaubst Du etwa, dass beim Kurven fahren die Suppe zu einer Seite schwappt?
Im Auto ja, aber das ist ne andere Nummer!



Die fliegende Kraft *g*

Habe übrigens heute umgebaut und kann jetzt wieder mit nur einem Benzinhahn fahren. (-:


Aber mal nachgefragt , wieviel km macht ihr mit einer Tankfüllung (21)
Ich persönlich brauche schön gemütlich also 3000 bis 5500 U/min ungefähr 5,5-6l
beim heitzen und Autobahn so 6000 bis 7300 U/min zwischen 7 und 8l !! unglücklich

Gruss Edy

__________________
 
Zitat:
Original von KalleWattCux


... na da fährste bei Wasserbilli(g) rüber und da haste auf jeder Seite 10 ? Tankstellen mindestens .....



Klar , wenn Wasserbillig Schengen Remich gerade in einer Reichweite von 50km sind pfeifen
Komisch dass keiner sich dazu geäussert hat als ich schrieb dass meine (nur meine ? )
Reserve statt 4,7 nur knapp 3l hat ? (na ja da komm ich ja , langsam gefahren vielleicht 50km weit)

Gruss Edy

__________________
 
Zitat:
Original von Ikarus


Klar , wenn Wasserbillig Schengen Remich gerade in einer Reichweite von 50km sind pfeifen
Komisch dass keiner sich dazu geäussert hat als ich schrieb dass meine (nur meine ? )
Reserve statt 4,7 nur knapp 3l hat ? (na ja da komm ich ja , langsam gefahren vielleicht 50km weit)

Gruss Edy



na ja , irgendwie habe ich eine Antwort erwartet. :nixw:
kann aber sein dass wirklich keiner es weis. trösten
__________________
 
Zurück
Oben Unten