Benzinverbrauch R100GS

Original von Bobath
ker brachten 0,5 Liter. DZ auch 0,5 Liter. Vergesermodifikation 0,2 Liter.
Die Veränderungen am Vergaser beeinflussen in ertser Linie den Teillastbereich. Und in dem hab ich mich ja auf der Bahn bewegt. Vielleicht war es das :nixw:

Danke und Grüße
Ingmar
Das Meiste spielt sich im Teillastbereich ab. Wenn Du den gelungen bedüst hast (was offensichtlich ist), dann passt auch der Verbrauch.
 
Moin Stephan,

Original von Q-treiber
war eher spaßig gemeint mein Kommentar.
Hab ich auch so verstanden

Original von Q-treiber
Ich vermute aber trotzdem mal stark, daß Deine Q bei mir andere Verbrauchswerte hätte. :pfeif:
Da würde ich wer-weiss-was drauf verwetten. Du hast deutlich andere Fahrerfahrungen, als ich.

Original von Q-treiber
So eine R 100 GS läuft mit 6 Litern akzeptabel wie mir scheint.
Weniger bedingt eine kraftstoffschonende Fahrweise (die meisten wissen nicht mal wie das geht) und eine magere Einstellung der Vergaser nebst frühem ZZP. Dazu müssen die Düsen/-nadeln neuwertig sein.
Geht eigentlich nur wenn sich ein paar unvermeidbare Toleranzen positiv ergänzen.
Könnte sein. Bedüsung ist relativ frisch. Hab ich von Heusler (MO) abgeguckt. Also kleiner ND und abgedrehte DN. Nadel aber in 3. Kerbe.

Original von Q-treiber
Bedenke aber, daß bei der Tachovoreilung auch mal schneller die 100 km voll sind als in der Realität. (5-10 % Voreilung = Mehrverbrauch)
Gefahren bin ich lt. Tacho immer 110. Das entspricht bei mir 4000 U. Sind geschätzte reale 100Km/h. Ich glaube aber fast, dass der Streckenzähler trotzdem stimmt. Laut Routenplaner im Netz sollten es 248,8 Km sein. Bei meinem Tacho waren es dann fast genau 250Km.
Es kommt mir aber auch nicht auf den exakten Verbrauchswert an, sondern nur auf den Vergleich zu Vorher. Die werte wurden immer mit Hilfe dieses Tachos ermittelt. Das Verhältnis zueinander sollte also passen.

Original von Q-treiber
Ansonsten bleibt festzuhalten, daß man über fast nix so schön Unsinn zusammen quatschen kann wie über Frauen-, Alkohol- und Benzinverbrauch. :D
Stimmt uneingeschränkt.

Grüße
Ingmar
 
Hei Stephan,
Original von Q-treiber
Bedenke aber, daß bei der Tachovoreilung auch mal schneller die 100 km voll sind als in der Realität. (5-10 % Voreilung = Mehrverbrauch)
Hast Du schon mal den Wegstreckenzähler (nicht den Tachometer!) gemessen?

Der serienmässige Wegstreckenzähler an meiner GS ging (=r.i.p.) ganz erstaunlich genau ... die Abweichung gegenüber Fahrradtacho und GPS war im Bereich unter 1%.

Was der Tachometer (=Geschwindigkeitsanzeiger) dagegen macht, ist manchmal dem Reich der Phantasie zuzuordnen ...

PS: Ich finds witzig, wenn ich das mit dem US-englischen Sprachgebrauch vergleiche:
tachometer = Drehzahlmesser
speedometer = Geschwindigkeitsanzeiger
odometer = Wegstreckenzähler
 
Original von Joerg_H
Der serienmässige Wegstreckenzähler an meiner GS ging (=r.i.p.) ganz erstaunlich genau ... die Abweichung gegenüber Fahrradtacho und GPS war im Bereich unter 1%.
Wie schon geschrieben, auch mein Eindruck.
 
Original von Bobath
Bedüsung ist relativ frisch. Hab ich von Heusler (MO) abgeguckt. Also kleiner ND und abgedrehte DN.
DAS hättest Du mal dazu schreiben können. Das erklärt nämlich einiges.
Damit fährt Deine Q nicht mehr so überfettet im Teillastbereich wie die Serie.

Merkst Du eigentlich beim Lastwechsel ein etwas direkteres/härteres Ans-Gas-gehen mit der ND/DN-Kombi ?
 
Original von Q-treiber
Original von Bobath
Bedüsung ist relativ frisch. Hab ich von Heusler (MO) abgeguckt. Also kleiner ND und abgedrehte DN.
DAS hättest Du mal dazu schreiben können. Das erklärt nämlich einiges.
Damit fährt Deine Q nicht mehr so überfettet im Teillastbereich wie die Serie.
Sorry :(, hatte ich vergessen. Hab aber auch nicht gedacht, dass das im Bezug auf die Kühlung bedeutsam ist.
Original von Q-treiber
Merkst Du eigentlich beim Lastwechsel ein etwas direkteres/härteres Ans-Gas-gehen mit der ND/DN-Kombi ?
Nööö. Die Frage ist aber, ob ich feinfühlig genug bin :pfeif:
Also ich hab zu vorher keinen Unterschied gemerkt.

Grüße
Ingmar
 
Original von Bobath
Hab aber auch nicht gedacht, dass das im Bezug auf die Kühlung bedeutsam ist.
Erst wenn das Ansprechverhalten härter wird, liegt die Vermutung einer Abmagerung nahe.
Im Vollastbereich (Ich krieg 3 "l" nicht in die Tastatur gehämmert) ist dann nur noch die HD verantwortlich für das Gemisch. Wenn Du da nichts wesentlich kleineres genommen hast dürfte da nix passieren mit der Temperatur.
Genau kann man das natürlich nur durch einen Prüfstand mit Lamdamessung sagen.

Du kannst aber mal länger Vollgas fahren auf der AB, dann vor der Ausfahrt Kupplung ziehen und Killschalter gleichzeitig, anhalten und Kerzen raus.
Wenn die nicht gerade weißgrau sind sollte alles i.O. sein.
 
Original von Q-treiber
Original von Bobath
Hab aber auch nicht gedacht, dass das im Bezug auf die Kühlung bedeutsam ist.
Erst wenn das Ansprechverhalten härter wird, liegt die Vermutung einer Abmagerung nahe.
Im Vollastbereich (Ich krieg 3 "l" nicht in die Tastatur gehämmert) ist dann nur noch die HD verantwortlich für das Gemisch. Wenn Du da nichts wesentlich kleineres genommen hast dürfte da nix passieren mit der Temperatur.
Genau kann man das natürlich nur durch einen Prüfstand mit Lamdamessung sagen.

Du kannst aber mal länger Vollgas fahren auf der AB, dann vor der Ausfahrt Kupplung ziehen und Killschalter gleichzeitig, anhalten und Kerzen raus.
Wenn die nicht gerade weißgrau sind sollte alles i.O. sein.
Hallo Stephan,

danke für die Antwort.

HD ist unverändert (ich glaube 150er). Nur die ND ist eine 2.64 statt der 2.66 und der zylindrische Teil der DN ist um ein tausendstel abgeschliffen.

Danke und Grüße nach Düsseldorf
Ingmar
 
Hallo Ingmar,

der Verbrauch hört sich prima an. Beim Schlendern auf Landstraßen kam meine R 100 GS auch auf 4,9 l (so auch alte Prospektangaben für 90 Km/h). Bei 100 Km/h auf der Dosenbahn (was für ein Wort, :lautlach:) sind es eher 5,5 l. Alles darüber (also z.B. 130) geht auf 7-8 l.

Bei meiner Q waren 165 Hauptdüsen drin. Laut Aussage der Fa. Gletter (Auspuff) bedarf der Endtopf allein keine Veränderung der Serienbedüsung. Vorsichtshalber habe ich nun eine 160 Hauptdüse drin. Zündkerzen sind nun von sattem Tiefschwarz mit Teerölansatz in Richtung rehbraun verändert. Verbrauchsmäßig kommt es mir zur Zeit aber eher mehr vor. Das hat sicher viele Ursachen: Vor 4000 Km hatte ich den Motor auseinander. Seitdem fahre ich ein wenig zügiger, man will halt sehen, was man da zusammengebastelt hat. :P Kurzstrecken verändern den Verbrauch ja auch erheblich.

Wie hast Du die Nadeln abgedreht? Mit Läppleinen im Bohrmaschinenfutter oder auf einer Drehbank?

Viele Grüße

Marcus
 
Hallo Marcus,

Original von wildmoose
Wie hast Du die Nadeln abgedreht? Mit Läppleinen im Bohrmaschinenfutter oder auf einer Drehbank?
2000er Schleifpapier, Ständerbohrmaschine und viel Gefühl :D.
Und natürlich einer Mikrometerschraube, die in dem Bereich auch noch misst.

Grüße
Ingmar
 
Original von Boxerfisch
Wahnsinn, wie geht denn das ?
Meine GS braucht immer zwischen 7 und 8 Ltr., allerdings muss Sie auch oft mit 100 ps Bikes mithalten und auf der Bahn, wenns unbedingt sein muss,
fahr ich meißt 130-140 kmh.

Ich denke die Fahrweise ist auch ein entscheidendes Kriterium.

Grüße Jörg :cool:
mach ich auch wenn ich nicht muss aber auch auf der Landstrasse! :entsetzten:
 
:respekt:

Hast Du mit Deinen Reifen mittlerweile Ruhe? Bei meinen hab ich Schläuche drin und fahr seitdem wieder gerne. Wobei das vorsichtige herumeiern für den Verbrauch sensationell war. :lautlachen1:

Viele Grüße

Marcus
 
Original von wildmoose
Hast Du mit Deinen Reifen mittlerweile Ruhe?
Ich hab mittlerweile einen Neuen drauf. Der bisher noch immer die Luft hält. Hatte auch beim Wechsel die Felge kontrolliert. Die sah aber sehr gut aus. Mal schauen. Der letzte Reifen hat ja auch manchmal über Monate keinen Luftverlust gehabt und dann mal wieder von einem Tag auf den anderen.

Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten