• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Benzinverbrauch R75/5 - Eure Vergleichswerte bitte.

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute,

nachdem ich jetzt ca. 800 km mit der R75/5 gefahren bin hier mal mein Verbrauch.

Auf der Landstraße gemäßigt mit so 100 - 110 km/h braucht sie so 6,5 Liter.
Zuviel oder normal. Vielleicht könnt ihr mir nen Vergleich geben.

Gruß Jarno
 
Hallo Leute,

nachdem ich jetzt ca. 800 km mit der R75/5 gefahren bin hier mal mein Verbrauch.

Auf der Landstraße gemäßigt mit so 100 - 110 km/h braucht sie so 6,5 Liter.
Zuviel oder normal. Vielleicht könnt ihr mir nen Vergleich geben.

Gruß Jarno

Kräftig, kräftig, da sollte das alte Mädchen mit ca 4,5 ltr zufrieden sein, meine 75/6 (da ist die Konfiguration des Motors nicht viel anders) braucht momentan 5,5 ltr, (mit digitalem Gas)
 
Hallo Leute,

nachdem ich jetzt ca. 800 km mit der R75/5 gefahren bin hier mal mein Verbrauch.

Auf der Landstraße gemäßigt mit so 100 - 110 km/h braucht sie so 6,5 Liter.
Zuviel oder normal. Vielleicht könnt ihr mir nen Vergleich geben.

Gruß Jarno

Ich empfehle dir den Tausch der Nadeldüsen und Düsennadeln nebst korrekter Einstellung. Das sind verkannte Verschleißteile, die schnell mal für einen Liter Mehrverbrauch gut sind.
 
Unter 5 l bin ich mit meiner 75/5 noch nie gekommen.
Geringster Verbrauch bisher: 5,03 l ;
höchster: 6,08 l (Pass-, Berg- und Kurvenhatz in Südtirol) :sabber:
Gesamtdurchschnitt der letzten 12.293 km = 5,31 l
Ca. die Hälfte dieser km wurden in den Alpen gefahren

6,5 bei 100-110 km/h sind eindeutig zuviel :entsetzten:
 
Hallo,

die Vergaserbestückung einer R75/5 ist nicht mehr zeitgemäß. Ursprünglich Nadeldüse 2,68 ausgestattet säuft sie wie ein Loch. Mein Vorschlag ND 2,64 HD 145, ld 45 Nadel 2. v. Oben.
Mittlerweile habe ich sie mit 36 Dellos ausgestattet. 4-4,5l /100 km ist der aktuelle Verbrauch.

Gruß
Walter
 
Moin!

Ist zwar keine 75/5 die ich fahre, jedoch meine 800er verbrauchen so im Schnitt ca. 5.3 bis 5.5 Liter für Touren auf der Landstraße und Berge mit Serpentinen. Auf der BAB mit gemächlichen 100 km/h und dicken Alu-Seitenkoffern waren es gemittelt 5.2 Liter, im Sauerland ohne Gepäck und Anschlagsbeschleunigungen locker 5,8 bis 6 Liter.

Und nein - Redb@ron hatte meine Gaser noch nicht im OP. Da gehen sie am Ende der Saison 2013 hin. Leider fahre ich durch. :pfeif: Vielleicht schaffe ich es ja, die im Mai zu versenden und den Juni in den Alpen für Einstellfahrten zu nutzen. :D
 
Unter 5 l bin ich mit meiner 75/5 noch nie gekommen.
Geringster Verbrauch bisher: 5,03 l ;
höchster: 6,08 l (Pass-, Berg- und Kurvenhatz in Südtirol) :sabber:
Gesamtdurchschnitt der letzten 12.293 km = 5,31 l
Ca. die Hälfte dieser km wurden in den Alpen gefahren

6,5 bei 100-110 km/h sind eindeutig zuviel :entsetzten:

genau so ist auch mein verbrauch.

hat immer um 5 l genommen,auch vor 40 jahren wo sie neu war.
 
Hallo Leute,

wollt mal schreiben was meine Änderungen gebracht haben wegen dem Verbrauch.

Neue Leerlaufdüsen, neue Schwimmer, neuer Düsenstock, neue O-Ringe komplett, neue Düsennadel.

Bei gemüdlicher Tourenfahrt mit max. 100km/h habe ich jetzt einen
Verbrauch (bin heute 200 km gefahren) von unglaublichen 4,72 Liter
auf 100 km.

Also wer auch so einen hohen Spritverbrauch hat wie ich es hatte - raus mit den verschliessenen Vergaserteilen.

Gruß Jarno
 
Hi.

R 90/6 - zwischen 3,4 und max. 4,5.

Äh - kein Blümchenpflücker! Nur um vorzubeugen.


LG, Kurt.
 
Hi.

R 90/6 - zwischen 3,4 und max. 4,5.

Äh - kein Blümchenpflücker! Nur um vorzubeugen.


LG, Kurt.

Da glaube ich nicht, denn das hat nicht mal der Helmut Heusler hergebracht!

Der Dreisatz ist recht einfach. Man multipliziert die erworbenen Liter Brennstoff mit 100, teilt dann durch die gefahrenen Kilometer und hat dann den Verbrauch grob gerechnet. Wir liegen mit all unseren Qen (alles 1000er) immer so um und zwischen 5,5 und 6 Liter Verbrauch, wobei eine einzige Tankfüllung ein schlechter Maßstab ist.

Da ist ganz schnell mal ein Liter mehr oder weniger drin. Bei dem Tankvolumen macht das schon ne Menge aus. Abrechnen kann man eigentlich immer erst am Saisonende.
 
Bei der Verbrauchsrechnerei darf man aber auch nicht vergessen, daß die Tachos oft ordentlich vorgehen, auch im Kilometerzähler. Der Abgleich mit dem Navi schafft auch hier schnell Klarheit.
 
Der Tacho ist gemacht und stimmt klasse. Er stimmt so gut, dass ein gewisser Q-Besitzer der Meinung war > 'Seine geht 55 KM schneller!'.

Bei mir ist bei ca. 185 bei ruhiger Nadel Schluß und bei ihm pendekt die Nadel bis 230.


Der Kanal ist von mir optimiert und ein Leckerlie im Vergaser gemacht. Ansonsten ist mit Stand 200.000 noch alles original.
Der niedrige Verbrauch ergibt sich z.B. in der Schweiz im Engadin wo bekanntlich bei 80 Ende ist oder beim Bummeln in der Maremma.


Glaubt es oder nicht > ich bin bekannt, kein Blech zu erzählen.
 
Richtig!
Der Trick ist, zu warten bis die Erdkugel so steht, dass es von selber bergab geht.
Also rollen lassen. Der Spritverbrauch ergibt sich nur auf Grund des Leerlaufes an der Ampel.

LG, Kurt

))):
 
Ich habe seit letztem Jahr meine 75/5.Am Anfang habe ich sie gefahren wie
ein Hammerkranker-Verbrauch 7l/100km.Später etwas gemäßigter,nicht mehr
jeden Gang bis zum roten Bereich gezogen aber immer noch flott.Verbrauch auf Landstrasse und auf Reisen 5,5l/100km.Düsenbestückung:Hauptdüse 140,Nadeldüse 2,73 (nicht nachgeguckt).Motor fing im Herbst bei Super 95
an zu klingeln,daher zu dieser Saison 150er Hauptdüsen montiert.Klingeln ist
mit Super 95 weg.Wie sich der Verbrauch und das Kerzenbild entwickeln,muss ich noch sehen,ich kam noch nicht groß zum Fahren.145er
HD,s liegen aber auch bereit :wink1:Frickel-Pit
 
Uhps' - Vitus auch? Was machen wir falsch? Oder liegt's am richtigen Moped mit dem richtigen Vergaser? Am passenden Krümmer und somit die gesamte Abstimmung?

Z.B. die R90/6 mit 32-er und ohne Feder im Dom! Großer Hubraum & starke Strömung? Ausgeprägter Humb vor den Einlaß-Ventil und somit perfekte Füllung?

LG, Kurt.
 
Hallo Leute,
nach mehrmaliger Messung komme ich bei meiner 75/5 auf 5,8 - 5,9 Liter bei relativ normaler fahrt auf Landstraßen und in der Stadt.

Würdet ihr sagen das ist zu viel? Wenn ja was kann man dagegen tun?
 
Der Verbrauch hängt nicht nur vom Pflegezustand der Maschine ab, sondern in erster Line von der geforderten Performance und dem dazu gepflegten Umgang mit dem Drehgriff am rechten Lenkerende.
Bei meiner 1000er PD schaffe ich Werte zwischen knapp 5l/100km und gut 9l/100km. Ersteres zu erreichen macht keinen Spaß (schnarch), letzteres auch nicht (Autobahnvollgas). Der Spaßverbrauch, und der ist übrigens bei allen meinen 2-Ventilern der gleiche, liegt irgendwo bei 6,5l/100km.
 
Also ich glaube nicht, dass es bei mir am Fahrverhalten alleine liegt.
Ich fahre auf Landstraßen nie über 110km/h und Autobahnen sowieso überhaupt nicht. Auch lasse ich nie erwähnenswert hoch drehen.

Hier scheint es ja einige zu geben die einen Verbrauch von 4,5l - 5l bei normaler Fahrweise hin bekommen (erste Seite). Den hätte ich eben auch gerne gehabt. :D
 
Hi zusammen,
zum Vergleich mit der 1000er: Bei meiner CS (mit 89er GS Motor) liegt der Super/Superplus-Verbrauch zw. 5,5 (Ldstr.) und 7l/100km (Autobahn 150-160km/h ohne Koffer) , auf Landstraßen beim Langstreckenbummeln auch schon knapp unter 5l.
Ich fahre in der Regel flott und nie unter 250km pro Tour.

Vor 5 Jahren wurden die Vergaser überholt mit u.a. neuen Düsen, Nadeln und Schwimmern, weil der Verbrauch immer bei 7-8l lag.

Grüße
Stephan
 
Zurück
Oben Unten