• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Beratung kleiner Kreutztisch

rock-ola

Aktiv
Seit
12. Aug. 2015
Beiträge
423
Ort
93444 Bad Köttzting
Hallo miteinander,
ich möchte mir für meine Ständerbohrmaschine Gillardon MK3 einen kleinen Kreuztisch für leichte Fräsarbeiten in Alu kaufen.
Bei der Suche in der Bucht, findet man nur ganz leichtes Zeugs, oder Kreuztische mit 100 Kg oder mehr.
Im Netz hab ich dann diese Firma gefunden.
Vielleicht hat ja einer von euch solch einen oder ähnlichen Kreuztisch und könnte mal seine Meinung schreiben.

https://www.kami-maschinen.de/werkz...behoer/kreuztisch-akp-303-mit-farbfehler.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Fräsen mit Ständerbohrmaschine???

Wie willst die Fräser sicher spannen?

Ich glaube nicht, dass du damit wirklich glücklich werden kannst. Dann besser eine kleine Fräsbank kaufen, mit der kann man auch bohren.

Die günstigen Kreuztische kommen alle auch good old China. Die Führungen sind zumeist nur Schwalbenschwanz mit nachstellbaren Gleitschienen. Die Zustellung und der Nonius ist oft gewöhnungsbedürftig. Aben mit etwas Gefühl und Toleranz kann man damit durchaus arbeiten.

Gruß
Volker
 
Hallo Volker,
ich möchte die Fräser bis 6 mm im Bohrfutter spannen.
Wenn es mal ein größerer sein sollte dann Fräser mit Konus.
Geht ja bis MK3.
Aber wie gesagt nur kleine Fräsungen in Alu.

Gruß Franz
 
Die Frage ist auch ob deine Bohrmaschine mit dem radialem Druck leben (überleben) kann?
Wenn du eine Drehbank hast kannste auch mit einem Kreutztisch arbeiten. Eine Drehbank kann mit Radialenkräften viel besser umgehen.
Der Fräser kommt dann in die Spindel und der Tisch in die Meißel Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider keine Drehbank.
Aber zur Gillardon, ist vergleichbar mit Alzmetall.
Außerdem hätte ich noch eine kleine Ständer Getriebebohrmaschine, sehr stabil aus DDR Zeit.
 
Schau mal hier, etwas suchen, die haben fast alles für den angehenden Hobbyzerspaner :D
https://www.rcm-machines.com/?sPartner=sCampaign185

Gruß
Lars

Da war ich vor zwei Jahren als ich einen Maschinenunterschrank für meine Drehbank suchte, der originale wurde schon lange nicht mehr produziert. Den im RC Prospekt angebotenen hatten sie nicht, Lieferung ungewiss. Also bin ich ein wenig durch die Halle spaziert.

Die RC Neuteile kommen m.E. auch alle aus Fernost und sind qualitätsmässig etwa wie KAMI.
In der Halle findet man auch haufenweise Gebrauchtmaschinen aus europäischer Fabrikation, die Preise sind aber heftig. :rolleyes:

Fazit: War ein schöner Ausflug nach Luxemburg, Auto bis zum Kragenknöpfchen vollgetankt und zwei Stangen Glimmstängel für die Verwandschaft gekauft.

Den gesuchten Originalunterschrank fand ich dann kurz danach im Taunus. Alles gut. ;)
 
Fräsen mit der Bohrmaschine ist nicht sonderlich prickelnd.
Wie ist das Bohrfutter in der Maschine befestigt? Wenn der Konus nicht mit einer Verschraubung fest mit der Spindel gesichert ist rappelt sich das Futter nach kurzer Zeit eh raus und fällt aus der Spindel.

Bernd
 
Hallo,

es gibt auch Spannzangen für MK3. Damit lassen sich die Fräser spannen. Es muß dann durch die Spindel ein Aufzugsgewinde vorhanden sein. Meine Fräsmaschine hat MK3 und die Fräser müßen so gespannt werden. Nur würde ich heute nie wieder MK3 kaufen. SK30, SK 40 um Welten besser.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten