ocki
Aktiv
Hallo Zusammen,
weiß einer von Euch das optimale Verhältnis zwischen Handbremszylinder und Radbremszylinder? Oder andersherum, wie kann ich ausrechnen welcher Durchmesser der Handbremszylinder haben muss, wenn der Radbremszylinder x Durchmesser hat, um einerseits eine ausreichende Dosierbarkeit und andererseits genügend Druck auf die Bremse zu bekommen. Das ist freilich abhängig von der Handkraft des Fahrers... Ich habe noch fast jede Bremse an den Griff gezogen....( hust ... hust... angeb....angeb....... ´wers glaubt wird selig..) Bei den alten (/6 oder 90S) sowie so.
Und gleich eine weitere Frage, kann ich einen Hauptbremszylinder der 90 S nehmen, einen Abgang verschließen und ihn dann wie einen HBZ mit nur einem Abgang aber nun größerem Durchmesser, nutzen?
Sollte da jemand weiter wissen, wäre ich für eine Antwort dankbar, da ich mich gerade mit meiner Bremse am Gespann herum ärgere. Da habe ich einen 14mm HBZ einer 90/6 verbaut, der auf eine 8-Kolben Zange arbeitet. Das bremst eigentlich ganz gut. Nur habe ich immer das Gefühl es ist Luft im System . Ich hätte einfach gerne mehr Widerstand.
Aber falls Ihre alle lieber fahrt als meine dusselige Frage zu beantworten, auch kein Problem. Das kann ich verstehen.
Sollte es Forumisten aus dem südlichen Schwarzwald geben, so könnte man sich ja auch mal treffen.
Also, in diesem Sinne
Lasst es Euch gut gehen
Ocki
weiß einer von Euch das optimale Verhältnis zwischen Handbremszylinder und Radbremszylinder? Oder andersherum, wie kann ich ausrechnen welcher Durchmesser der Handbremszylinder haben muss, wenn der Radbremszylinder x Durchmesser hat, um einerseits eine ausreichende Dosierbarkeit und andererseits genügend Druck auf die Bremse zu bekommen. Das ist freilich abhängig von der Handkraft des Fahrers... Ich habe noch fast jede Bremse an den Griff gezogen....( hust ... hust... angeb....angeb....... ´wers glaubt wird selig..) Bei den alten (/6 oder 90S) sowie so.
Und gleich eine weitere Frage, kann ich einen Hauptbremszylinder der 90 S nehmen, einen Abgang verschließen und ihn dann wie einen HBZ mit nur einem Abgang aber nun größerem Durchmesser, nutzen?
Sollte da jemand weiter wissen, wäre ich für eine Antwort dankbar, da ich mich gerade mit meiner Bremse am Gespann herum ärgere. Da habe ich einen 14mm HBZ einer 90/6 verbaut, der auf eine 8-Kolben Zange arbeitet. Das bremst eigentlich ganz gut. Nur habe ich immer das Gefühl es ist Luft im System . Ich hätte einfach gerne mehr Widerstand.
Aber falls Ihre alle lieber fahrt als meine dusselige Frage zu beantworten, auch kein Problem. Das kann ich verstehen.
Sollte es Forumisten aus dem südlichen Schwarzwald geben, so könnte man sich ja auch mal treffen.
Also, in diesem Sinne
Lasst es Euch gut gehen
Ocki