• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Berechnung Zugstrebe für Umbau auf Trommelbremse Vorderrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dirty Harry

Aktiv
Seit
06. März 2016
Beiträge
201
Ort
55268
Wie immer. ohne jede Gewähr! <MM>

Beim Rückbau auf Trommelbremse, wie es z.B. für Schek Replikas gemacht werden muß, habe ich mir die Frage gestellt, welche Mindestabmessungen wohl die Zugstrebe haben müßte.
In meinem Fall Maico Gabel mit Maico Zugstrebe und Fremd-Trommelbremse.

Da ich nicht genau weis, welches Moment die Trommelbremse überhaupt erzeugen kann wurde hier davon ausgegangen, dass die Trommelbremse das maximale Moment aufbringen kann, was am Vorderrad erzeugt werden kann.

Daraus läßt sich dann die maximale Kraft errechnen die in der Zugstrebe auftritt und daraus wiederum in Verbindung mit der Zugfestigkeit des gewählten Materials für die Strebe sowie dem Bohrungsdurchmesser für die Befestigung die Materialabmessungen abschätzen. Da es sich hier um eine Vorderrad Bremse handelt, wurde mit dem Fall gerechnet, dass das Hinterrad abhebt und somit maximales Gewicht auf dem Vorderrad liegt. Als Gewicht kann auch das zulässige Gesamtgewicht eingetragen werden.

In der angefügten Excel Datei sind die oberen grünen Zellen die Eingabezellen, die unteren Zellen die Ergebnisse. Wie immer hier gilt, dass keine Haftung für irgendwelche Vorkommnisse übernommen wird. Die Datei ist zur freien Nutzung, die Ergebnisse dienen zur Orientierung für die Bastler unter uns. Es wird empfohlen die Strebe deutlich dicker auszulegen.:oberl:

DBX: TROMMELBREMSE, ZUGSTREBE, UMBAU, BREMSE
IMG_0479.JPG
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten