• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Beru Zündleitung oder was?

teileklaus

Aktiv
Seit
15. Jan. 2019
Beiträge
985
Ort
Bei 74821 Mosbach
Hallo durch die schwarzen Zündkerzen Isolatoren/ Gewindeanschlüsse und hohem 8 % CO (Schlechter Leerlauf anderer Fred) suchte ich zunächst orientierend alle möglichen Bauteile ab.
Zündkerzen und Blechstecker hatte ich dann gleich bestellt, aber nun beim Versuch die Stecker zu montieren, sind die vergossen, verklebt..
Nun die Frage welche Kabel sich langfristig bewähren?
1,5 mm CU Kabel oder 1mm Silikonkabel Beru oder reicht Noname?
Neu werden sie alle gut sein, Nology steht auch noch zur Disposition.
Oder Wuscht Hauptsache neu? Nun such ich hier weiter Beiträge zu diesem Thema.
Einige sind von den Nology nicht begeistert.
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast Du keine NGK-Komplettlösung für kleines Geld bestellt. Kabel und Schraubstecker, wasserdicht, fertig abgelängt, "Plug & Play" für wenig Geld und hier im Forum auch bewährt? Mehr als Strom durchlassen können die alle nicht.

Gruß

Kai
 
Warum hast Du keine NGK-Komplettlösung für kleines Geld bestellt. Kabel und Schraubstecker, wasserdicht, fertig abgelängt, "Plug & Play" für wenig Geld und hier im Forum auch bewährt? Mehr als Strom durchlassen können die alle nicht.

Gruß

Kai

Ja weil ich dachte, dass die Blechstecker die ja gewollt sind, nur einzeln zu bekommen seien.
Kompettkabel sah ich nur für knapp 30.-und dann ohne Blech
https://www.ebay.de/itm/BMW-R45-R65...dkerzenstecker-Rep-Satz-LB05EPK-/263219149851
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau die möchtest Du haben. Die angecrimpten Steckerhülsen am Zündspulenanschluss halten besser als geschraubte. Ich kenne den Anbieter nicht. Meine habe ich vor Ewigkeiten gekauft - von einem Händler, der sein Zeug mit wunderlichen Geschichten anpreist.

Und noch besser sind gelötete Klemmen am Zündspulenanschluss.
Noch besser selbst gelötete...
Noch billiger selbst gelötete unter Übernahme der alten gelöteten Klemmen vom alten Zündkabel.
Ich nehme dafür das dunkelgraue Silikonkabel von Tante Louise. Ein Meter reicht für ein Motorrad.

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch besser sind gelötete Klemmen am Zündspulenanschluss. Noch besser selbst gelötete...

Ich bin sonst auch ein Freund gelöteter Verbindungen. Aber die richtig gecrimpten Zündleitungshülsen sitzen wirklich extrem fest in der Spule und auf der Leitung. Leider kostet die Zange für diese Verbindung > 200 €. Dafür kann man schon einige fertige Zündgeschirre kaufen.
 
NGK Winkelstecker zum Schrauben plus Gummiüberzug Kabel- Stecker, Messingköppe zum Einschrauben zündspulenseitig aus dem Kfz Handel und Zündkabel Meterware, ob mit Silikonmantel ist Geschmackssache- was günstigeres und besseres gibt's nicht!
Gruß, Jan.
 
Es ist nun der Beru Winkelstecker in Blech geworden, dazu Meterware 1,5 mm2 CU Zündkabel, die Steckanschlüsse in Messing hab ich umgelötet, das ging sehr schwer raus und rein in der Zündspule, die Gummikappen habe ich jeweils mit schwarzer Silikon Motordichtmasse draufgesteckt, so dass die sowohl festgepappt als auch lange wasserdicht sind.
Der Rest der bestellten Sachen reicht für die Herstellung weiterer Zündgeschirre. Die Endhülsen zum Auflöten besorge ich noch.
Mal sehen was der Boschdienst sagt.
Gruß Klaus
 
Ich nehme an, der Beru-Kerzenstecker ist ein WOA 4/14; ich habe diese für die oberen Kerzen auch verbaut.

Beachte bitte, daß diese Kerzenstecker einen eingebauten Entstörwiderstand von nur 1k-Ohm haben (gegenüber den üblichen 5k-Ohm bei sonstigen entstörten Steckern).

Es empfiehlt sich, diese Kerzenstecker zusammen mit Kerzen mit einem eingebauten Entstörwiderstand (typischerweise 5k-Ohm) zu verwenden.

Gruß,
Florian
 
Ich nehme an, der Beru-Kerzenstecker ist ein WOA 4/14; ich habe diese für die oberen Kerzen auch verbaut.

Beachte bitte, daß diese Kerzenstecker einen eingebauten Entstörwiderstand von nur 1k-Ohm haben (gegenüber den üblichen 5k-Ohm bei sonstigen entstörten Steckern).

Es empfiehlt sich, diese Kerzenstecker zusammen mit Kerzen mit einem eingebauten Entstörwiderstand (typischerweise 5k-Ohm) zu verwenden.

Gruß,
Florian

Empfehlen wird sich der "nur" wegen der Funkentstörung.
Ist mir aufgefallen mit den 1K

Mit 1 Kohm dürfte das auch unproblematisch sein, gibt einen schmackhafteren Funken? Die eingebauten Widerstands -Stäbe sind eher Fehlerquellen. Zumindest sah ich schon einige, wo die Drähte durch waren oder die Anschlüsse verschmurgelt.
Ohne Vorwiderstand würde ich da Funk Probleme sehen.
Nachdem aber sogar auch 5 Kohm Stecker plus 5Kohm Kerzen zusammen verbaut werden, ist das glaub ich eher nachrangig, wie hoch das ist. Sobald mein Oszi läuft, kann ich mal sehen, was sich da tut.
 
Die Blechstecker sind nur etwas für Originalitätsfreaks. Serienmäßig hatte die Strichfünf 1 Kiloohm Blechstecker mit unentstörten Kerzen.
Die Blechummantelung sorgt für ideale Kriechstrombedingungen bei Nässe.
Besser sind heute entstörte Kerzen mit unentstörten Steckern aus Silikon.

Jan
 
Empfehlen wird sich der "nur" wegen der Funkentstörung.
Ist mir aufgefallen mit den 1K

Mit 1 Kohm dürfte das auch unproblematisch sein, gibt einen schmackhafteren Funken? Die eingebauten Widerstands -Stäbe sind eher Fehlerquellen. Zumindest sah ich schon einige, wo die Drähte durch waren oder die Anschlüsse verschmurgelt.
Ohne Vorwiderstand würde ich da Funk Probleme sehen.
Nachdem aber sogar auch 5 Kohm Stecker plus 5Kohm Kerzen zusammen verbaut werden, ist das glaub ich eher nachrangig, wie hoch das ist. Sobald mein Oszi läuft, kann ich mal sehen, was sich da tut.
… dann halt nicht. :nixw:
 
Ah ich dachte weil welche mit Blech drauf waren ist das so ( Oltimer) gewollt.
Man kann ja auch noch auf die Anderen umsteigen, Und Zündkerzen halten auch nicht ewig.
 
Zurück
Oben Unten