Berubinder R51/3-R68

Hallo Michael,

ich habe gerade mal nachgeschaut, bei Beru (heute BorgWarner Ludwigsburg GmbH) hab ich nix gefunden, die haben wohl keine Schellen mehr im Programm.

Von Beru habe ich lediglich bei Räer die Endlosschellen gefunden https://www.raeer.com/shopexd.asp?id=25189

Ich denke, das sind aber nicht die gesuchten. Die nennen sich wohl Spannbackenschellen.

Hast Du schon mal Rabenbauer nachgeschaut? Unter der Art.Nr. 2054294 bietet er Spannbackenschellen für die 51/3 -68 an:
Art.-Nr.: 31 42 2 054 294.1 Spannbackenschelle für Gabel, 64 mm, R51/3 - R68, V2A zum Preis von 6,00 €

https://www.rabenbauer.com/onlineshop/partscatalog?selection=boxermodelle_gradweg

Gruß, Schorsch
 
ich hab leider nurn ein Bild aus dem Buch Boxer im Detail Band 5. Die Schraube ist 90° vom Spannband angeordnet und es sieht so aus als wenn man das Stahlband mit der Schraube aufwickelt.
Wenn ich wenigstenst wüsste wie die im Detail aussehen.

VG Michael
 
Hallo,
mir gefielen die "modernen" Schlauchschellen an meiner R 51/3 nicht. Ich habe dann auch mal auf "getürkte" Berubinder umgebaut. Danke an Thomas/Motoclub für das informative Buch Boxer im Detail Band 5.
Grüße aus Köln
Uli
:&&&:
 

Anhänge

  • IMG-20220318-WA0010.jpg
    IMG-20220318-WA0010.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 302
Also mit diesen klobigen Dingern hätte ich Angst dass die die Faltenbälge durchscheuern. Gab es damals nichts eleganteres?
Gruß
Wed
 
75321E21-D190-4D17-8834-55492F66FD90.jpeg

Ich bin versorgt. :D:D

was für Band nimmt man da? Ich könnte eine große Schlauchschelle auseinander schneiden, aber vier mal ?
danke
vg Michael
 
Man erfrage das mit den Metallbändchen mal an der Ersatzteiltheke in der nächsten LKW-Spezialreparatur. Ist zwar endlos lange her, aber ich habe mit dem Material vor 35 Jahren in Massen hantiert.

Im Ruhrgebiet schicke ich die Leute immer zur Fa. Beilharz nach Essen-Altenessen, Krablerstraße/Laubenhof.

Auch die Bremsenleute am LKW, alle, die mit Luftbehältern und Luftfederungen werkeln, dürften die haben.

Könnte sein, vielleicht auch an den Daimler-Theken, denn alle Benz-Kombis min. ab E-Klasse W/S 211 und Bj, nach 2002 haben Luftfedern hinten, und die S-Klassen ab W220 bzw. Bj. 1998 rundum.

Probieren könnte man auch mal Hydraulik-Instandsetzer, Bagger-Montagebuden etc.
 
Hier kommt noch ein Bild zum BERU Binder.
Beste Grüße aus Köln)(-:
Uli
 

Anhänge

  • 20240526_112359[1].jpg
    20240526_112359[1].jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 112
Zurück
Oben Unten