• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bescheinigung/Eintragung GS-Federbein an der R100R

Ulf

Aktiv
Seit
25. Juli 2007
Beiträge
1.920
Moin,

ich habe meine olle mystic mit einem GS-Federbein - genauer: mit einem WP-Bein mit BMW-Prägung und der Bezeichnung 2 331 617 - ein wenig geliftet. Der Dämpfer war wahrscheinlich werkseitig an eine 'basic' montiert worden.

Meine Bitte: kann mich bitte jemand von Euch mit Unterlagen unterstützen, die mir bei der Legalisierung an der R100R (mystic) helfen? Für die Papierform bei der Prüfstelle habe ich nämlich nichts zur Hand.

Gruß.
Ulf

13-07-28 mystic mit GS-Stoßdämpfer 006.jpg13-07-28 mystic mit GS-Stoßdämpfer 002.jpg
 
Moin Ulf,

mit Unterlagen kann ich Dir auch nicht helfen - ich würde aber gerne wissen, wieviel "Höhenzuwachs" Du achtern bekommen hast?

Gruss Ingo
 
Moin Ulf,

mit Unterlagen kann ich Dir auch nicht helfen - ich würde aber gerne wissen, wieviel "Höhenzuwachs" Du achtern bekommen hast?

Gruss Ingo

Moin Ingo,

ich habe nix gemessen, werde aber beizeiten mal Olios mystic dagegen halten, messen und fotografieren.
Das Hinterrad berührt jetzt den Boden, wenn der Bock auf topfebener Fläche auf dem Mittelständer steht.
Ich werde noch auf einen GS-Ständer umrüsten müssen.

Gruß. Ulf



.... ist das ein Sicherheitsgurt, da an der Sitzbank ? :D

Mönsch Kalle,

warum schreist Du denn so ? :D (Frei nach Heinz E.: ich konnte Deine Frage vor lauter Lärm kaum lesen)
Zur Sache: Kennst Du die 'Rock straps' noch nicht ? Die benutze ich, weil 'Rock straps' besser als 'Gepäckträger' klingt und weil die selbst das Fläschchen für unterwegs absolut sicher fest halten können. :]

Gruß.
Ulf
 
Hallo Ulf,

perfekt wäre natürlich, wenn jemand so eine Eintragung hätte.
Aber alleine dieser BMW-Stempel würde mich schon sehr beruhigen:D

Grüße
Elmar
 
ich habe nix gemessen, werde aber beizeiten mal Olios mystic dagegen halten, messen und fotografieren.
Das Hinterrad berührt jetzt den Boden, wenn der Bock auf topfebener Fläche auf dem Mittelständer steht.
Ich werde noch auf einen GS-Ständer umrüsten müssen.

Gruß. Ulf

Moin Ulf,

mal abgesehen von der erfrischenden Optik und vor allem den von Dir beschriebenen positiven Auswirkungen auf die Handlichkeit - könnte da auch die Schräglagenfreiheit noch ein wenig gewachsen sein? Das ist ja auch eines der wichtigen Themen in der Bu(e)llenjagdsaison...
Da zählt jeder Milimeter! Ich sehe schon, wir müssen Messfahrten vornehmen! :D

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo Ulf,
Ich habe auch das WP Federbein der Basic an meiner R100R. Ich habe damals eine mail an WP geschrieben. Hab dann recht schnell sowas wie eine Unbedenklichkeitsbescheinigung erhalten. Mit dem Hinweis dass die Federrate für die R100R sehr hart ist. Leider habe ich die Antwort von WP längst gelöscht. In den Fahrzeugpapieren steht nur White-Power FB und die Länge und Farbe der Feder.
An der Telegabel habe ich Federn von Wirth eingebaut und ein 10er Öl verwendet. Die Serienabstimmung passt nicht zu dem etwas härteren FB. Den Hauptständer habe ich nicht geändert. Auf einer ebenen Fläche reicht es gerade so aus, sonst verwende ich halt den Seitenständer.
Den Tipp zum Umbau hatte ich von Laszlo Peres (ehem. BMW Motorrad, jetzt im Ruhestand). Seine Aussage: Funktioniert bestens, fährt sich beim Schräglagenwechsel viel leichter ohne dass die Q bei Höchstgeschwindigkeit unruhig wird. Die LKL sollten IO sein!
Viel Spaß damit!
Grüße
Bruno
 
Zurück
Oben Unten