Euklid55
Urgestein
Hallo,
vor 5 Jahren habe ich den Rahmen von der R90/6 beschichten lassen. RAL schwarz hochglänzend (9005). Der Glanz soll 90% betragen. Vorher wurde der Rahmen gestrahlt und spritzverzinkt. Die Beschichtung ist recht dick und glänzt weiterhin noch.
Die Nachteile kommen nun langsam hervor. Beim Getriebe- oder Tankausbau kommt es zu Kratzen in der Beschichtung die nicht mehr zu beheben sind. Ein weiter Nachteil ist die elektrische Isolation vom Motorblock. Die Berührungspunkte sollten vor Einbau vom Motor blank geschabt werden. Bei mir suchte der Strom sich zunächst einen Umweg über die Seitenständerfeder vom Gehäuse zum Rahmen. Die Feder glühte aus. Nachdem ich wegen einiger elektrischer Probleme nun tätig war habe ich die Masseleitungen geändert. Die Masse geht nun direkt an eine Getriebeschraube und nicht mehr über die Getriebeentlüftung an den Motor. Ein 2. Massekabel geht an den zentralen Massepunkt vom Kabelbaum an die Zündspulen. Grundsätzlich habe ich jetzt Zahnscheiben unter die Schrauben und Muttern gelegt um einen besseren Kontakt zu gewährleisten. Seitdem ist das Problem mit der Ladung der Batterie behoben. Die Scheinwerferbirne leuchtet nun kräftiger den je in die Nacht.
Gruß
Walter
vor 5 Jahren habe ich den Rahmen von der R90/6 beschichten lassen. RAL schwarz hochglänzend (9005). Der Glanz soll 90% betragen. Vorher wurde der Rahmen gestrahlt und spritzverzinkt. Die Beschichtung ist recht dick und glänzt weiterhin noch.
Die Nachteile kommen nun langsam hervor. Beim Getriebe- oder Tankausbau kommt es zu Kratzen in der Beschichtung die nicht mehr zu beheben sind. Ein weiter Nachteil ist die elektrische Isolation vom Motorblock. Die Berührungspunkte sollten vor Einbau vom Motor blank geschabt werden. Bei mir suchte der Strom sich zunächst einen Umweg über die Seitenständerfeder vom Gehäuse zum Rahmen. Die Feder glühte aus. Nachdem ich wegen einiger elektrischer Probleme nun tätig war habe ich die Masseleitungen geändert. Die Masse geht nun direkt an eine Getriebeschraube und nicht mehr über die Getriebeentlüftung an den Motor. Ein 2. Massekabel geht an den zentralen Massepunkt vom Kabelbaum an die Zündspulen. Grundsätzlich habe ich jetzt Zahnscheiben unter die Schrauben und Muttern gelegt um einen besseren Kontakt zu gewährleisten. Seitdem ist das Problem mit der Ladung der Batterie behoben. Die Scheinwerferbirne leuchtet nun kräftiger den je in die Nacht.
Gruß
Walter