Beschleunigung zäh wie Kaugummi

Elmar

Fahrer und Schrauber
Seit
15. Okt. 2009
Beiträge
4.798
Ort
Donauwörth
Hallo,
es geht um eine R100GS PD / 91, ca. 130.000 km, Getriebe mit langem 5. Gang.

Ich habe keinen Durchzug mehr. D.h. wenn ich z.B. zum Überholen bei 120km/h in den 4. Gang herunterschalte, geht nichts mehr!
Im 5. Gang über 120 km/h zu kommen, ist kaum mehr möglich.

Vor 7.000 km wurde die 50 PS Drosselung ausgebaut, das Getriebe und alle Öle erneuert, usw.

Danach lief die PD einwandfrei! Lufi ist jetzt neu!

Ich bin eigentlich schon davon überzeugt, dass es nur an den Vergasern liegen kann.

Ich will hier auch keinesfalls einen Schuldigen suchen, mich interessiert lediglich, ob für diese Art des Leistungsverlustes noch andere Komponenten verantwortlich sein können.
 
Außer den Vergasern, da müssten es aber beide sein, sonst würde ein sensibler Fahrer das hören, kanns auch noch die Zündung sein. Prüfe mal die Frühverstellung, ggf mal die Hallgebermechanik zerlegen und reinigen/fetten. Da habe ich auch schon mal Rost vorgefunden.
 
Miss auch mal die Kompression. Ich hatte schon mal undichte Ventile/sitze. Trat auch relativ übernacht auf und hat sich ähnlich geäußert.

images
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin bei Detlev. Sehr unwahrscheinlich, daß irgendwas, das nicht Zündung ist (mit Ausnahme der Steuerzeiten, aber wie sollen die sich verstellen?) beide Zylinder gleichzeitig befällt.
Ein kranker Zylinder würde sich aber deutlich mit einem unruhigen Motorlauf melden.

Gruß,
Markus
 
Bei solchen Symptomen hat mein Schwiegervater immer, so im Vorbeigehen gesagt, wir sollen den Lumpen aus dem Luftfilter nehmen....(und erstaunlich oft lag dawirklich ein Lappen drin)
Spaß ohne:
wenn die Q ruhig läuft und nicht schüttelt wie ein Sack Nüsse, muss es etwas sein was sich auf beide Zylinder auswirkt, das kann nur die Luftzufuhr oder die Zündung sein.
Es wäre auch denkbar, dass im Tank soviel Schmodder ist, dass beide Siebe zu sind, das reicht dann nicht mehr wenn Leistung abgerufen wird.
Just my 2-Cent
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mir auch erstmal den Hallgeber ansehen, bzw. die Zündung mal abblitzen. Biste heut nachmittag damit unterwegs?
Edit: Die Tankbelüftung funktioniert aber schon?
 
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt an einer moderneren Q.
Habe Gott und die Welt damit verrückt gemacht.
Hinterher hat sich herausgestellt, dass ich mit leicht angezogener Kupplung gefahren bin (Handprotektor war leicht verdreht).
Also evtl. auch mal die Kupplung und das Gedönse drumherum prüfen.
 
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt an einer moderneren Q.
Habe Gott und die Welt damit verrückt gemacht.
Hinterher hat sich herausgestellt, dass ich mit leicht angezogener Kupplung gefahren bin (Handprotektor war leicht verdreht).
Also evtl. auch mal die Kupplung und das Gedönse drumherum prüfen.

Exakt dieses Problem hatte ich mit der (dann plötzlich nicht mehr bremskraftverstärkten) Bremse desselben Modells. Kleine Ursache, große Wirkung, verblüffende Lösung! Kann einem mit unserem rustikalen Alteisen jedenfalls nicht passieren!


Nur mal so...sorry - wollte nicht vom Thema ablenken!


Gruß aus Celle,

Oliver
 
Hallo,
schon mal Danke für die Hinweise:
- Alten Sprit schließe ich aus, bin im Juli 6.500 km gefahren. Herbert hat es erkannt :applaus:

- Ich dachte ja an die Vergaser, aber stimmt schon, beide gleichzeitig wäre seltsam. Und es läuft ja nichts "unrund".

-Kupplung schließe ich aus, wenn die durchrutscht, fühlt es sich anders an. Und Handprotektoren habe ich (noch) nicht dran :D
- Bleibt noch die Elektrik (Zündung), das muss mal Hubi ran mmmm
 
Durch einen anderen Fred inspiriert: vielleicht ist's ja was ganz simples und Deine Drosselklappen gehen nicht ganz auf (Verzahnung im Gasgriff übergesprungen, z.B.). Das würde sich (wie die Maus im Luftfilter :gfreu:) auch auf beide Zylinder gleichmäßig auswirken.

Kannst Du ganz leicht testen ohne irgendwas zerlegen zu müssen.

Irgendwie riecht's für mich aber trotzdem nach Fliehkraftversteller...
 
Vergasermembranen defekt?

Hallo,
hier nun die Auflösung des Rätsels:

Benno bekommt 100 Punkte!
(Falls wir uns mal begegnen, erinnere mich daran, dass ich Dir noch ein Bier schulde!)

Es waren tatsächlich BEIDE Vergaser-membranen defekt!
Ich konnte es auch kaum glauben, aber Hubi kann es bezeugen.
 
Hab auch geguckt wie ein Ufo, vor allem müsse beide gleichzeitig ausgefallen sein, es war ja zu keiner Zeit Unruhe im Lauf (auch nicht, als ich heute damit gefahren bin). Nur eben kein Schub. Und dann hab ich erst die Zündung abgeblitzt, die hat zu meinem Erstaunen dennoch gestimmt. Der Abgasstrom war sehr seltsam, etwa, wie wenn eine Dose eine Kugel im Kat hat. Hab den armen Elmar dann seinen Auspuff abbauen lassen :D Der wars aber auch nicht...ich fand dann zu meinem allergrössten Erstaunen zwei Membranen,, die einen heftigen Ausriss hatten, fast an der selben Stelle.
Hat das Ding irgendwann auf der Fahrt kurz vorher mal unanständig zurückgeschlagen?
 
Zurück
Oben Unten