Beschleunigungsklingeln

Dao

Aktiv
Seit
14. März 2007
Beiträge
140
Hallo,

vorweg, die Q eine 100 GS Bj 93 fahren beide Söhne.

Problem, daß über Nacht an die Q geflogen ist (komisch, komisch)
-schlechtes Startverhalten (orgeln bis der Arzt kommt)
-Beschleunigungsklopfen/klingeln (bis 4000 Umdrehungen, dann ist es weg)
-grauer Rauch aus dem Auspuff

Überprüft:
Ventile noch einmal überprüft und nachgestellt (passen)
Zündung überprüft (paßt)
Vergaser neu eingestellt (sollten passen - eventuell noch einmal eine komplette Revision). Eine Schraube an der Unterseite des Vergasers nässt leicht, ohne zu tropfen.


Was meiner Meinung nach nicht zusammenpasst ist der schlechte Kaltstartverhalten und das Beschleunigungsklingeln. Ab 4000 Umdrehungen verschwindet das Klingeln.
Die Q läuft, wenn sie warm ist im Stand sehr ruhig und verhält sich auch sonst sehr typisch.
Bis auf das Anspringen und das Beschleunigungsklingeln.

Lese in den alten Themen es könnte das
-Pleuellager
-Steuerkette
-Ölkohleablagerungen
-Lagerschalen
-Federn des Fliehkraftreglers

Also bis auf Revision der
-Vergaser
-Lager des Getriebes
und andere Kleinigkeiten (Anlasser, Rotor, Zündung Silent Hektik, gebrauchter Kardan, Federbein und Gabeln)
ist bisher wenig in den Motor (ca 100 000 km) investiert worden.


Was habt ihr für Ideen, wo hier zu suchen ist.
Hoffe auf eure inspirierenden Ideen.
 
Wie hast Du die Zündung überprüft?
Wenn mit Abblitzen bis zum Verstellende ohne Befund, sollte die Zündung ausscheiden.
Eventuell höchstens die Kerzen mal wechseln.
 
Hallo MM,

mit einer Stroboskoblampe.
Zündung von Silent Hektik, Hallgeber original.
Sieht alles gut aus.

Zündkerzen werde ich noch einmal wechseln.
Kompression prüfen lassen
Benzin raus und 100 Oktan mal prüfen (eventl Brennraum reinigen).
Eventl Vergaser noch einmal überarbeiten.
 
Hallo Peter,
von den Symptomen "klingeln" und "schlechtes anspringen" her würde ich auch auf ein Regelungsproblem der Zündung tippen.
Du schreibst, dass eine Silenkt Hektik Zündung mit dem BMW Original Hallgeber verbaut ist, diese Variante kenne ich nicht. Wenn Du mit der Stroboskoplampe den ZZP abblitzt, ist dann im Leerlauf die Z-Markierung zu sehen?
 
Hallo Detlev,

ja die Z-Markierung ist zu sehen und verändert sich auch, wenn die Drehzahl auf 3000 hochgedreht wird. So wie es sein soll.
Irgenwie sind wir da schon am Rätseln.
War gestern bei einem Freund, der von der Technik der BMW 2V wesentlich mehr versteht, als ich.
Der war sich gestern auch nicht sicher, wo wir weitersuchen sollten.
Vor allem (wenn ich es richtig weiß, fahre ja mit dieser Q nicht) das Problem ist über Nacht an die Q gesprungen. Merkwürdig!
Kann ich die Sient Hektik auf Fehler prüfen, oder muß ich sie zu Motoren Israel schicken, um sie zu prüfen?
Danke für deine Hilfe!!!:applaus:
 
Hallo Detlev,

ja die Z-Markierung ist zu sehen und verändert sich auch, wenn die Drehzahl auf 3000 hochgedreht wird. So wie es sein soll.
Irgenwie sind wir da schon am Rätseln.
Verstehe ich das richtig? Im Leerlauf ist "Z" zu sehen? Normalerweise sollte das "S" zu sehen sein und dann ab ca. 3000/min erst "Z", die dann nicht mehr weiterwandern darf.
 
oh jetzt erwischt du mich auf dem falschen Fuß.
Mein Freund hat die Messung gemacht und gesagt, dass die Zündung passt.
Z war zu sehen, wann genau kann ich dir nicht sagen.
Entweder Z erst und dann S oder eher umgekehrt?
Ich frage mal nach, vielleicht list ja Gerhard mit!
 
eine SH stirbt nicht so schnell.

Die Verbindung von Hallgeber und SH ist mir nicht klar. Gibt es noch ein Zündsteuergerät?

Eventuell wurde nur die Zündspule und die Kabel verbaut, weil in den Vorjahren die graue Zündspule verstarb.
 
Du hast viel von Silent Hektik, aber wohl keine Zündanlage (Power Block)

Dann scheint es so zu sein, das Du noch ein Zündsteuergerät verbaut hast. Tausch das mal.
 
Langsam, langsam Leute.

Also er hat ne Zündspüle von SH.
Zündung passt. Lerrlauf S und wandert dann mit steigender Drehzal zu Z.

Das Ding raucht bei Drehzahl kräftig.
Ich gehe von Ölkohle aus.
Das schlechte anspringen wundert mich auch etwas.
Choke-Züge gehen einwandfrei.
Auch die Vergaser lassen sich einstellen. Besser als bei meiner Elsa.

ICh dacht schon die undichten O-Ringe der Leerlaufgemischschrauben (was für ein Wort) sorgen für Falschluft.
Allerdings klingelt die Gute auch bei Vollast. Hier sollte der Einfluß dieser kleinen Undichtigkeit doch kaum was aus machen, oder?

Das Klingeln hört bei ziemlich genau 4000 U/min (Schätzeisen) auf.

Also wie gesagt, evtl. Ölkohle. Diese wahrscheinlich durch einen Defekt der bei kaltem Motor auch für Startprobleme (Kompression) sorgt.

Peter, das hilft nicht. Kompression prüfen und einfach mal runter mit den Eutern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerhard,

ich habe es befürchtet und hätte immer noch geliebeugelt mit einer einfacheren Lösung.
Aber die gibt es wahrscheinlich nicht.

Danke Gerhard!
 
Hallo,

so schnell kann doch Ölkohle nicht solche Symptome verursachen oder irre ich? Oder meint Ihr, daß die Kolbenringe zugekleistert sind?

Hilft da ein Ventilreiniger aus dem Autozubehör?

Wenn die Chokezüge funktionieren, ist auch der Startvergaser innen in Ordnung? Was machen die Schwimmer?

Und wenn Du Falschluft erwähnst, sind die Gummis dicht? Nein, nicht die mit den monatlichen Folgekosten, sondern die Schläuche zwischen Vergaser und Zylinder.

Mit der Zündung habe ich leider keine Idee, außer daß das Zündgeschirr auch frei von Kontaktproblemen sein muß.
 
Moin!

Das schlechte Startverhalten kann auch von einem Riß in dem Röhrchen zum Startvergaser herrühren. Damit würde zu wenig Sprit von der Schwimmerkammer in den Satrvergaser gesaugt werden und die Q läuft beim Start zu mager (Choke auf 1 oder 2).

Aber was meint ihr mit Klingeln? Ich höre so was nicht. :aetsch:
 
Wer spricht denn hier von schnell. Wer weiß wie lange das Ding schon so lange qualmt?
Das wurde doch erst durch die bemerkte Problematik entdeckt.
 
das wars hoffentlich

Hallo,

also erst mal alle
-anschnallen
-hinsetzen
-festhalten.

o.k. was hat sich getan?!

Habe am Montag den Benzin ablaufen lassen und Super Plus getankt und einen Brennraumreiniger von Liqui Moly mit eingefüllt.
Plötzlich der Rauch ist weg und die Q springt ganz normal an.
Habe sie dann gestern mal so 150 km etwas gejagt und sie hat geschnurrt wie ein Kätzchen und gleichzeitig hat sie das Gas angenommen - es war einfach nur wunderbar. Fast unbeschreiblich.
Also Gerhard du hast ganze Arbeit geleistet, sie ist besser denn je eingestellt. Sie hängt am Gas und macht was man ihr dirigiert per Griff.
Niederknie und verbeug - oh mein Dank ins Niederbayerische!

Habe in einem der vielen Themen einschlägiger Foren (weiß nicht mehr genau wo) einen Tipp eines Users gelesen, der ein ähnliches Problem erst einmal mit Benzin ablassen gemeistert hat.
Ich bin vielleicht nicht der große Schrauber, aber ich bin hartnäckig und probiere aus was ich machen kann. Und ein blindes Huhn findet auch ab und an ein Korn!!
Tja, der Sprit in D ist auch nicht mehr das was er einmal war. Denke ich habe einen totalen "Dreck" erwischt und die Q hat gequalt und gezickt. Konnte es mir gar nicht vorstellen dass dies vom Sprit kommen könnte.
Hoffe dass die Q auch geschmeidig fährt, wenn ich wieder 95 Oktan ohne Zusatz fahre.
Stutzig hat mich schon die ganze Zeit gemacht, das eigentlich kein Verlauf ablesbar war und über Nacht das Startproblem an die Q gesprungen ist.
So bin jetzt schon froh, dass ich mir Zeit und Geld sparen kann die "Euter" abzuschrauben und einzuschicken.
Puuuuuuuuuuuuuuuuuhhhh!
Mache nichts was nicht unbedingt notwendig ist - und das ist auch gut so!
 
damit ist die Q noch 100 - 150 km gefahren, da verreckt die doch, wenn sie Diesel erwischt hat. Kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen!
 
Diesel kann ich mir nicht vorstellen!

Frag mal Ulf, was da aus dem Tank seiner Mystik rauskam war mit nem Feuerzeug nicht entflammbar, mit Docht (Baumwolllappen in das Zeug getaucht) brannte das mit gelblich rußiger Flamme.
Der Motor war auch äußerst startunwillig Und der Qualm war nicht ohne. Die Geräusche unbeschreiblich. Wenn der Benzinanteil bei Dir höher war, könnte es durchaus sein...
 
Schön das du mit deiner Q wieder zufrieden bist.
Ich hätte nicht gedacht in D so schlechten Sprit zu bekommen. Das war dann wohl nicht E10 sondern E70.:---)

Sollten wir uns demnächst wieder treffen, dann kann ich ja nochmal ne Kontrolle der Einstellung machen. Das war nur mal schnell gemacht. Normalerweise fahr ich da noch ne Runde um Kleinigkeiten nachzubessern.
Auch sollte sie doch jetzt anders laufen (Leerlauf) da der Sprit jetzt anders ist.
Na ja, links und rechts allerdings gleich.

Diesel glaub ich auch nicht. Da würde sich doch nix von selbst entzünden um zu klingeln.
 
Hallo,


Hoffe dass die Q auch geschmeidig fährt, wenn ich wieder 95 Oktan ohne Zusatz fahre.
so!

Ich empfehle grundsätzlich Super Plus zu tanken. Dann hast Du keine Probleme mit dem Teillastklingeln bei den 100er Q'en. Meine 80er 100S soll lt. Handuch Sprit mit 96 Oktan fahren. Das kann heute nur der teure Stoff bringen. Früher hatte Super 96 Oktan.

Gruß, Sucky
 
Ich fahr aber exakt die gleiche (bloß 2 Jahre älter) und hatte noch nie ein Problem mit klingeln.
 
Diesel glaub ich auch nicht. Da würde sich doch nix von selbst entzünden um zu klingeln.
Doch. Diesel hat eine hohe Zündwilligkeit (im Gegensatz zu Benzin). Klingt jetzt erstmal unlogisch, ist aber so, wem die Begriffe Oktanzahl und Cetanzahl geläufig sind, weiss, was ich meine. Der Verdichtungsenddruck im Benziner reicht natürlich noch nicht, daß der Diesel zündet. Wenn aber das Gemisch erstmal entflammt ist, dann steigt der Druck im Brennraum rapide an und irgendwann zündet in einer anderen ecke des Brennraums der Diesel und das Klingeln ist zu hören.
 
Hallo zusammen,

Ich möchte euch eine wahre Gegebenheit schildern.bei einem Classic Rennen.Morgens die Norton Manx 500 ccm von einem Freund gestartet der Motor springt an.
Laüft total beschissen.Vergaser zerlegt alles in Ordnug.Zündmagnet,Zündzeitpunkt,Ventilspiel
alles gut.Drei Stunden geschraubt,Das Ding springt an läuft immer noch beschissen.
Langsam mit dem Latein am Ende.Nach langem Überlegen spricht mich meine Frau auf den
von Sohnemann gekauften Kraftstoff an. Kassenbon gesucht DIESEL Der neue Mist stinkt noch nichtmals.Mit Benzin lief die Manx wieder.Die Veranstaltug war allerdings gelaufen.

Gruß Hans-Werner
 
Na klar Hubi, das mit der Zündwilligkeit wusste ich. Allerdings hab ich nicht an den schnell und stark ansteigenden Druck durch die Flammfront gedacht.
Hast wahrscheinlich recht. Wie so oft. :D:D
 
Zurück
Oben Unten