• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Besonders gute Zündkerzen!

UGrund

Aktiv
Seit
07. Nov. 2007
Beiträge
575
Ort
Darmstadt
Hallo Ihr Experten, nun mache ich mal ein ganz neues Fass auf!
Auf der Veterama habe ich voriges Jahr auf Verdacht vier Zünkerzen erstanden. Zwei sind eingebaut und bin begeistert. Beim Kaltstart unvergleichlich gut, im Leerlauf einmalig und unter Last super. Diese Kerzen haben eine vorverlegte Funkenstrecke für einen besseren Kaltstart , den richtigen Wärmewert und die Funkenstrecke ist zentraler im Brennraum.
Mein Problem: Diese Kerzen sind nur viermalig.???????
FQR 8 gibt es aber der Wärmewert ist zu hoch.
Meine Idee: Wir könnten BOSCH mit einer Sammelbestellung beglücken.
Meine Frage: Wie machen wir das und wer macht mit?
Gruß Udo
 

Anhänge

  • IMGP1673.jpg
    IMGP1673.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 651
Moin Udo,

mich würde erst mal interessieren, ob die Kerze überhaupt für Motorräder, im speziellen für die alten Kühe, gut sind.
Bei anderen Kerzen, als der Hersteller vorgibt, gibt es eigentlich immer nur Ärger. Das soll uns zwar nicht mehr so jucken, weil jegliche Kulanz abgelaufen ist, dennoch ist an dem Kapitel was dran.
Es wird schon irgendwo seinen Grund haben, dass diese Kerzen so selten sind.

Mir persönlich sind Kaltlaufeigenschaften auch nicht ganz so wichtig ;)
mich interessiert mehr die Leistung im oberen Bereich bei voller Betriebstemperatur.... 8)
 
Hallo Udo,

meiner Laienmeinung nach sind sie Kerzen vom Wärmewert zu hoch (oder zu niedrig), sprich es sollten Wärmewert unter 8 rein >> aber die Experten hier wissen dies sicherlich besser.

Meine Kombination: Bosch FR7LDC Plus mit dem Stecker NGK
TB 05 EM und Silikonkabel.

Haben eine Vorgelegte doppelte Funkenstrecke, siehe auch MO-BMW Motorräder Heft Nr. 16 (war die Empfehlung).

Bin zufrieden (wenn auch schon 2 Monate nicht mehr gefahren).

So, jetzt die Experten.

mfg

Wolfgang
 
Hallo Udo,

alles was ab der Zündspule kommt > NGK nach deren Empfehlung und sonst nix. Das seit Jahrzehnten und nie Prob's gehabt.


Gruß, Kurt.
 
Hallo Wolfgang,
Der Wärmewert einer Zündkerze wird durch die Wärmewert-Kennzahl bestimmt und muss der spezifischen Motorcharakteristik angepasst sein. Die Wärmewert-Kennzahl ist Bestandteil der Bosch-Zündkerzen- Typformel. Niedrige Kennzahlen (z.B. 2 bis 4) bedeuten "kalte" Zündkerzen, also eine geringe Wärmeaufnahme bei heißen Motoren (z.B. Ferrari).Hohe Kennzahlen (z.B. 7 bis 10) bedeuten "heiße" Zündkerzen, d.h. eine hohe Wärmeaufnahme für kalte Motoren (z.B. VW Käfer.
Diese Kerzen haben einen Wärmewert 6 also eher kalt. Aber auf Grund der Ausführung sind sie beim Kaltstart schnell Betriebswarm.
Kerzen mit zwei Masselektroden haben bei vorverlegter Funkenstrecke ähnliche Vorteile. Das Kraftstoff-Luft Gemisch wird bei gleicher Induktionspannung aber schlechter gezündet.
Gruß Udo
 
Hallo Hobbel, Deine Bedenken sind begründet.
Das diese Kerzen gut sind kann meinem Text entnommen werden.
Zündkerzen sind in den letzten zehn Jahren weiter entwickelt worden.
Bei BMW hat niemand Interesse an einer Innovation der Zweiventiler.
Es gibt eine menge Kerzen die ich niemals empfehlen würde nachdem ich sie getestet habe. Da ich seit 1974 viele 2-Ventiler BMW`s gefahren habe sind einige.
Diese Kerzen sind selten, da sie wahhhhrscheinlich nur im Versuch von irgend einem Hersteller im Einsatz sind oder waren.
Unsere Nachfrage könnte aber zu einer Produktion führen.
Zurzeit versuche ich bei BOSCH jemanden zu finden der diese Kerzen kennt. Da glaubt mir aber niemand, dass ich diese (siehe Foto) habe.
Gruß Udo
 
Original von laulabiber
Hallo Udo,

alles was ab der Zündspule kommt > NGK nach deren Empfehlung und sonst nix. Das seit Jahrzehnten und nie Prob's gehabt.


Gruß, Kurt.
Volle Zustimmung.Bosch-Kerzen sind so mies, daß wir zu meiner Zeit beim Bosch-Dienst ausschliesslich NGK verbaut haben(Ausnahme:BMW M 635 CSi, der läuft tatsächlich nur mit Bosch-Kerzen gut).
Fahre in meiner Q nur NGK, habe nie Probleme damit gehabt.
 
Der "Wärmewert" einer Kerze sollte besser "Wärmeableitwert" heißen.
Das heißt, je höher dieser Wert, umso höher die Wärmeabgabe, umso KÄLTER (!!!) also bleibt die Kerze.

Bei manchen Herstellern bezieht sich die Typenbezeichnung auf den Wärmewert. Eine NGK BP 6 ES ist WÄRMER als eine BP 8 ES.

Bei anderen Herstellern (Bosch???) sind die Handelsbezeichnungen reziprok zum Wärmewerrt. Da kann die "8" heißer als die "6" sein, also einen niedrigeren Wärme(ableit)wert haben.

Bin bei meinen beiden Möps mit NGK BPR 6 ES sehr zufrieden. Werde aber mal die Platinkerzen probieren (BP 6 EVX).

Werden zumindest empfohlen.
 
Also, mir ist es egal, ob ich Bosch, NGK, Beru oder sonstwelche Kerzen fahre, solange sie funktionieren.
Ist wohl auch ein wenig Weltanschauung. In der letzten Saison habe ich WR5DC von Bosch gefahren, gibt keine Probleme und startet perfekt.

@Udo: Die FQR6 habe ich auch nirgends ausmachen können. Die 8er, ja, die habe ich gefunden, aber die 6er leider nicht.
Und wenn die bei Bosch keiner kennt, war das möglicher weise mal nur ein Versuchsmuster, welches Dir da in die Händ gefallen ist. Wenn sie also so gut sind, wie Du schreibst, hüte sie wie Deine Augäpfel! ;)
 
Original von lexhalcon[/i

Bin bei meinen beiden Möps mit NGK BPR 6 ES sehr zufrieden. Werde aber mal die Platinkerzen probieren (BP 6 EVX).

Werden zumindest empfohlen.

Hab ich auch mal probiert, sind meiner Meinung nach nur Kassenfüller.Eine Veränderung war nicht spürbar.
Ach, noch was, und damit mach ich jetzt mal ein Fass auf:
Ich habe mir mal den Spass erlaubt, meine Kerzen zu matchen.
Damit meine ich, ich habe solange verschiedene Kerzen des gleichen Typs probiert, bis ich zwei hatte, deren Massebügel im rechten Winkel zu einer Geraden durch die Ventilteller standen.Gab bei ansonsten unveränderter Einstellung der Vergaser und der Zündung einen spürbar chremigeren Leerlauf, oben war keine Veränderung spürbar.Muss aber zugeben, daß wer kein volles Kerzenregal in der Werkstatt und dazu einen humorvollen Chef hat, sich das besser nicht leisten sollte, ich habe ca. 20 verschiedene Kerzen reingedreht, markiert und wieder rausgedreht, bis ich zwei hatte, die mir passten. :D
 
Platinelektroden machen nach meiner Erfahrung nur Sinn bei extrem Fett laufenden Motoren, z.B. Harleys mit S&S-Vergasern.
Da ist wohl der Selbstreinigungseffekt besser.
Mehrelektrodenkerzen wiederum braucht man bei Magermixmotoren.

Aber das ist ja hier nicht die Frage, sondern: Woher bekommt man diese FQR6?
Ich habe nochmal Google bemüht, nix!
 
Ich habe einen befreundeten Ing. bei Bosch, den habe ich mal mit der Frage gefüttert.
Denke, da wird zumindest eine Info kommen, wo diese Kerzlein ihren Ursprung haben, und mit
etwas Glück gibts vielleicht auch eine Bezugsmöglichkeit.
Werde berichten ! :wink1:
 
Hallo Michael, dass geht in die richtige Richtung unb ich bin gespannt.
Frage: Welchen Pfälzer Sekt hast Du da in der Hand????
Gruß Udo
 
Hi Udo,

ich habe eine Antwort, zitiere sie einfach wörtlich:

Hallo Michael,

also die Nummer lässt mit einem B am Anfang eindeutig auf eine Musternummer schliessen,
d.h. es kann sich z.B. um ein Muster handeln, dass nie in Serie gegangen ist.
Es ist aber für mich aus dem Geschäftsbereich Diesel nicht möglich, auf eine Seriennummer
zurückzugreifen, die aus dem Geschäftsbereich Benzin kommt, und der diese Musternummer
zugrunde liegt. Bei Glühkerzen könnte ich dir eher helfen, aber das braucht die BMW nicht.
Bin also nicht im Stande, dir weiterhelfen zu können und wüsste auch nicht an wen ich mich
bei 'gasoline system' wenden könnte.


Damit scheint die Frage hinsichtlich Muster eigentlich beantwortet, der Rest bleibt leider offen.
Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, schreibt Pierre weiter:

Im übrigen ich habe mir eine R 1200 R bestellt, nachdem ich von der Probefahrt völlig begeistert
war. Ich bin ohnehin ein Boxerfan. Bekomme sie Ende März. Absolut handlich und super Motor-
leistung, war völlig hin und weg.
8o

Ach so, zu der Flasche. :P
War ein Chardonnay brut; haben wir aber nicht getrunken an dem Abend. :rotwein:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten