Bestellnummer ?

Seit
24. Nov. 2016
Beiträge
156
Ort
Hameln
Hallo bestes Forum,
ich würde gerne die hintere Kurbelwellendichtung zur Kupplung und evtl. nötige O-Ringe bestellen. ( auch den O-Ring des Oelpumpendeckels )
Macht es Sinn die Sachen bei BMW zu bestellen oder gibt es andere ( bessere) Bezugsquellen ?
Jetzt finde ich aber im real oem keine Bestellnummern.
Noch nicht mal der Belag ist eindeutig.
Bitte um Aufklärung !:bitte:

Ach ja.fehlt nur noch das Moped R 100/7 Bj.1977

P.S. müssen die Schrauben der Schwungscheibe immer erneuert werden wenn sie demontiert werden ?
 
Hallo bestes Forum,
ich würde gerne die hintere Kurbelwellendichtung zur Kupplung und evtl. nötige O-Ringe bestellen. ( auch den O-Ring des Oelpumpendeckels )
Macht es Sinn die Sachen bei BMW zu bestellen oder gibt es andere ( bessere) Bezugsquellen ?
Jetzt finde ich aber im real oem keine Bestellnummern.
Noch nicht mal der Belag ist eindeutig.
Bitte um Aufklärung !:bitte:

Ach ja.fehlt nur noch das Moped R 100/7 Bj.1977

P.S. müssen die Schrauben der Schwungscheibe immer erneuert werden wenn sie demontiert werden ?

Welcher Belag ?
 
Lass dich nicht aufs Eis führen!
Den einzigen WeDi für die KW hinten, der wirklich funktioniert, gibts nur bei BMW; Standardringe gibts zwar in der Dimension am freien Markt, aber die halten nicht lange.
Du brauchst die Teilenr. 11 11 1 338 342.
Dazu den O-Ring für die Ölpumpe 11 41 1 335 895 und
ggf. den O-Ring in der Schwungscheibe 11 22 1 337 099.

PS: Reibscheibe Nr. 21 21 1 236 332.
 
...
Jetzt finde ich aber im real oem keine Bestellnummern.
Noch nicht mal der Belag ist eindeutig.
Bitte um Aufklärung !:bitte:

Ach ja.fehlt nur noch das Moped R 100/7 Bj.1977

Fang nicht an über Bj. oder Typbezeichnung zu suchen. Trage deine Motornummer in den ETK ein, dann sollte es zu 99% passen.
 
Auch auf die Gefahr hin für total bescheuert gehalten zu werden
aber........
was ist der etk und wo finde ich ihn ?
Grüße
Georg


Danke für die schnellen Antworten
ich wußte.....
ihr seid die Besten !!!!!!
 
Den einzigen WeDi für die KW hinten, der wirklich funktioniert, gibts nur bei BMW; Standardringe gibts zwar in der Dimension am freien Markt, aber die halten nicht lange.

Es ist ja nicht so, daß BMW in Spandau super-Hochqualitäts-WeDis nach einem Geheimrezept herstellen würde. Die kaufen die WeDis bei einem Zulieferer ein. Das ist auch nicht immer derselbe Zulieferer. Manche Zulieferer, die am Anfang WeDis geliefert haben, gibt es vielleicht gar nicht mehr. Die Qualität, die diese Zulieferer liefern, ist mitunter zweifelhaft. Ich erinnere nur an die Diskussion um das Tonnenlager für die R69S vor ein paar Jahren.

Ich kaufe meine WeDis, Lager etc. immer bei einem Händler, der Markenware verkauft, aktuell bei der Rolf-Weber-Group in Köln-Marsdorf. Der beliefert auch Industriebetriebe und kann sich überhaupt nicht leisten, Schrott zu liefern. Bis jetzt haben alle Teile, die ich da gekauft habe, gehalten.

Es war übrigens ganz witzig: Als ich vor 16 Jahren nach Köln zog, brauchte ich einen neuen Normteile Händler. Jedes Mal nach Siegburg zur Fa. Bickenbach (wo ich vorher meine Teile gekauft hatte) zu fahren, war mir zu weit. Also rief ich bei einer Firma an, die ich schon länger kannte, aber die lieferten nur noch an Gewerbekunden. Als ich bei der Rolf-Weber-Group anrief und fragte, ob sie auch an Privatkunden verkauften, antwortete der Typ am Telefon in schönstem Rheinisch: "Mir verkoofe an jeden, dä Jeld hätt."
 
Es ist ja nicht so, daß BMW in Spandau super-Hochqualitäts-WeDis nach einem Geheimrezept herstellen würde. Die kaufen die WeDis bei einem Zulieferer ein. Das ist auch nicht immer derselbe Zulieferer. Manche Zulieferer, die am Anfang WeDis geliefert haben, gibt es vielleicht gar nicht mehr. Die Qualität, die diese Zulieferer liefern, ist mitunter zweifelhaft. Ich erinnere nur an die Diskussion um das Tonnenlager für die R69S vor ein paar Jahren...

Das gilt aber definitiv nicht für diesen KW-WeDi.
Wenn du dich schon länger mit 2-Ventilern beschäftigt hättest, wüsstest du, dass BMW diese Dichtung mehrmals modifiziert hat. Nur diese Version hält dauerhaft (und da wirst du im freien Handel nix Vergleichbares finden):

WeDi Schw_scheibe.jpg
 
Hallo Forum,:wink1:
jetzt wollte ich grad´die von euch rausgesuchten Teile bestellen, macht doch der ortsansässige BMW- Händler 2 Wochen Winterpause.
Da steht meine Kuh im Keller auf der Hebebühne und ich kann nicht weitermachen . Geht gar nicht.
Bei wem bestellt ihr Originalteile online ?
Grüße
Georg
 
Das gilt aber definitiv nicht für diesen KW-WeDi.
Wenn du dich schon länger mit 2-Ventilern beschäftigt hättest, wüsstest du, dass BMW diese Dichtung mehrmals modifiziert hat. Nur diese Version hält dauerhaft (und da wirst du im freien Handel nix Vergleichbares finden):

Anhang anzeigen 198612

Kann ich bestätigen, alledings beachten, dass der Simmering, im gegensatzt zu den meisten, TROCKEN (ohne öl) eingesetzt wird.:oberl:

Mit lieben Gruß
Klaus
 
Hallo Georg,
etk heißt elektronischer Teilekatalog und ist z.B. hier zu finden.
Die Preise steigen heftig, aber erfahrungsgemäß ist es auch das, was Du beim :D bezahlst, dann natürlich ohne Porto.
Mit der Teilenummer von Michael solltest Du deine Teile bestellbar finden. Wenn nicht, melde Dich nochmal.
Ich habe dort noch nie bestellt, weil zuletzt Kreditkartenzahlung Pflicht war, nutze diese Seite als Anhaltspunkt für die Preisfindung.
Reine Verschleißteile wie z.B. Filter und/oder Öle kriegst im freien Handel billiger als bei BMW. Ich habe für die Wartungsarbeiten bei Boxxerparts bestellt: ging schnell und anstandslos.
Ob die Stößelgummis von dort was taugen, wird sich weisen, dem Vernehmen nach nimmt man die nur als Originalteil für 2,74/St., wenn ich mich an die letzte Suche richtig erinnere.
Wenn ich lese Schwungradschrauben lose, muss ich immer an die Sicherung der Kurbelwelle denken. Du hast hoffentlich auch dran gedacht..... sonst hast Du "etwas" mehr Arbeit!
Der WeDi an der Kurbelwelle soll gedehnt oder geformt werden vor der Montage (habe ich am Freitag gesehen). Angeblich ist er ohne diese Maßnahme schlecht oder riskant zu montieren, d.h. es bestehe Gefahr, dass er bei Montage beschädigt wird. Ich habe noch keinen montiert, kommt noch in Bälde.
Viel Glück.

hab nochmal nachgesehen: 2,49 - fast schon ein Schnapper ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Georg,

ich bestelle viel bei Schorsch Bayer, alldieweil der so gut wie alles immer auf Lager hat.

Er hat den Ring auch im Programm, was mich allerdings stutzig macht ist das er das Bild mit seinem Logo hinterlegt hat. Das macht er normalerweise nur wenn er "Eigenkreationen" vertreibt.
Kannst du nur telefonisch nachfragen.
Schließe mich da Micha an, der hinter KW- Dichtring geht nur als Original.

Hier der Link um Schorsch:

https://www.bmwbayer.de/de/Kurbelwellendichtring-hinten.

1) Alternative, Franco aus dem Forum BTB (Boxer Technik Berlin).

2) Alternative BMW- Senger in Rüsselsheim anrufen, auch wenn die keinen Online Shop haben helfen die normalerweise immer weiter.

3) Boxxerparts

4) Alternative Mertinke in Fankfurt

Würde mich wundern wenn der hinter KW- Dichtring nicht verfügbar wäre

Micha
 
Ich habe den Wedi hier im original liegen, wenn Du ihn schnell brauchst, kannst Du ihn dir heute noch holen, oder morgen!
 
Merci dir,
aber bei dem Wetter nach Minden ? näh...
Ich war heut erstmal locker 2 Stunden in der Stadt unterwegs um Feingewindeschrauben und Muttern zur Entlastung der Kupplung zu finden.
Ist ja echt exotisch was BMW da so verbaut hat.
Grüße
Georg
 
[...]

Er hat den Ring auch im Programm, was mich allerdings stutzig macht ist das er das Bild mit seinem Logo hinterlegt hat. Das macht er normalerweise nur wenn er "Eigenkreationen" vertreibt.
Kannst du nur telefonisch nachfragen.

[...]

Hi,
nein, dass macht der, damit die mit viel Arbeit gemachten eigenen Bilder nicht als Vorlage für andere Shops bzw. eBay wieder auftauchen. Copyright gilt ja immer nur für andere ...
Kann ich gut verstehen.

Hans
 
...... Der WeDi an der Kurbelwelle soll gedehnt oder geformt werden vor der Montage (habe ich am Freitag gesehen). Angeblich ist er ohne diese Maßnahme schlecht oder riskant zu montieren, d.h. es bestehe Gefahr, dass er bei Montage beschädigt wird.

Hallo,

die Letzten, die ich in 2017 geliefert bekommen habe waren zu Lagerung und Transport auf einen Kunststoffring aufgezogen, der genau diese Aufgabe verrichtet.

Man muss also selbst gar nix mehr machen.

VG dabbelju
 
Wenn du dich schon länger mit 2-Ventilern beschäftigt hättest, wüsstest du, dass BMW diese Dichtung mehrmals modifiziert hat.

Ich muß zugeben, daß ich in der Entwicklungsgeschichte der hinteren Kurbelwellen WeDis nicht firm bin. Hat sich da seit 1996 noch was getan?

An meinem Wälzlager Motor habe ich dieser Tage den hinteren Kurbelwellen WeDi gewechselt. Der alte war ein ganz normaler Norm WeDi, war seit 1990 drin und hat geschätzt 80.000 gehalten. Kann man doch mit zufrieden sein. Ist denn an den WeDis der Gleitlager Motoren, von der Größe abgesehen, etwas grundsätzlich anders?
 
Ich muß zugeben, daß ich in der Entwicklungsgeschichte der hinteren Kurbelwellen WeDis nicht firm bin. Hat sich da seit 1996 noch was getan?
...

Ursprünglich waren da mal Standarddichtungen eingesetzt.
Da es von Anfang an Probleme mit der Standzeit und Dichtheit gab (lässt sich auch in alten Testberichten nachlesen),
wurden mehrfach Modifikationen vorgenommen. Was ich definitiv weiß, sind Teileänderungen mit Wechsel der Teilenummer in
1983
1984
1988
2002.
Das sind dann also nicht nur Lieferantenwechsel sondern konstruktive Maßnahmen an den Dichtungen.
 
zumindest in meinem -5 Motor ist seit 47 Jahren und über 200 tkm noch der erste RDR drinnen. Klar, man muss sich vom Irrglauben verabschieden, dass sich aus Funktionsgründen an dieser Stelle überhaupt kein Öl zeigen darf. Für die Ästhetik sind Künstler zuständig - sach ich mal.

Gruß Gerd
 
zumindest in meinem -5 Motor ist seit 47 Jahren und über 200 tkm noch der erste RDR drinnen. Klar, man muss sich vom Irrglauben verabschieden, dass sich aus Funktionsgründen an dieser Stelle überhaupt kein Öl zeigen darf. Für die Ästhetik sind Künstler zuständig - sach ich mal.

Gruß Gerd
Da hast du schon recht, aber bei zuwenig Ästhetik und zuviel Oel fängt die Kupplung an zu rutschen und das fährt sich dann doch blöd.
 
Ich hatte bei BMW mal nachgefragt, was es mit den Änderungen am KW WeDi auf sich hat, wodurch sich der BMW WeDi von handelsüblichen WeDis unterscheidet usw. Ich hatte ja nicht erwartet, daß die mir sämtliche Betriebsgeheimnisse verraten, aber was die mir dann geschickt haben, fand ich schon ziemlich dünn. Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Hr. XXXXX,

R60/2 Wellendichtring 11 11 0 001 122 52X72X10 passt von der R24 – R69S
Wurde nie ersetzt!

Ab 1969 – 1996 wurde der Wellendichtring 100X80X10 bei allen 2V Boxer verbaut.
In dieser Zeit waren keine Änderungen, IT-seitig war es notwendig die Teilenummer des Wellendichtring zu ändern.

Nur auf den bei Ihren BMW-Händler erhältlichen Wellendichtring kann BMW Qualität sichergestellt werden.



Mit freundlichen Grüssen
 
Mehr kannst du von einem Fahrzeug Hersteller doch nicht erwarten. Sie sind gewohnt für ihre Produkte zu haften, also werden sie auch nur die von ihnen betriebenen Produkte empfehlen.

Grundsätzlich stellt BMW viele dieser Teile natürlich nicht selber her und viele sind durchaus Normteile bei denen man nicht an BMW gebunden ist.

Das Beispiel RWDR (Simmerring) ist dazu besonders geeignet. Nur wenige sind Sonderfertigungen für BMW. Zumeist findest du in den Katalogen der Hersteller die gleichen Größen und oft genug auch bessere Varianten. Dazu musst du allerdings Anwendungsfall, Betriebs- und Werkstoffparameter kennen und beurteilen können.

Besorge dir mal von den einschlägigen Quaklitätsherstellern (z.B. aus der Freudenberg Gruppe) Kataloge...hoch interessantes Thema.

Bei vielen von BMW als originalteil verkauften Simmerringen wirst du als Werkstoff NBR finden. Der ist günstig, weit verbreitet und in unseren Anwendungen an vielen Stellen ausreichend. Wenn du dann etwas tiefer in die Tasche greifen willst, dann nehme Viton. Passt in die gleiche Anwendungskiste, ist aber oft deutlich besser und haltbarer, insbesondere was die Alterungsbeständigkeit betrifft.

Lage rede kurzer Sinn...Mit BMW Teilen liegst du automatisch auf der richtigen Seite, auch wenn es nicht die beste Lösung sein muss. Wenn du den Anwendungsfall richtig bewertest kannst du oft genug für etwas mehr Geld eine deutlich bessere Haltbarkeit erreichen.

Ob man das kann und braucht...muss jeder selbst entscheiden.

Wer nur auf die Größen und nicht auf Hersteller, Gestaltung und material achtend billig kauft, der greift schnell in das berühmte Klo.

Gruß
Volker
 
Zurück
Oben Unten