Jörg
Aktiv
Mehr kannst du von einem Fahrzeug Hersteller doch nicht erwarten. Sie sind gewohnt für ihre Produkte zu haften, also werden sie auch nur die von ihnen betriebenen Produkte empfehlen.
Produkthaftung für Moppeds, die zwischen 22 und 49 Jahre alt sind? Ich schätze, sowas gibt's noch nicht mal in den USA.
Es war mir schon klar, daß die da auch das übliche Marketing Blabla ablassen, aber daß da garnix an technischer Information kommt, finde ich, wie gesagt, etwas dünn.
Ich schau mal, ob ich auf der nächsten Intermot am BMW Stand einen finde, den ich zu dem Thema löchern kann.
Wenn du dann etwas tiefer in die Tasche greifen willst, dann nehme Viton. Passt in die gleiche Anwendungskiste, ist aber oft deutlich besser und haltbarer, insbesondere was die Alterungsbeständigkeit betrifft.
An meinem Wälzlager Boxer habe ich, wie ich weiter oben schon schrub, den KW WeDi gewechselt und einen Viton WeDi genommen. Den habe ich bei meinem weiter vorn schon erwähnten Normteile Dealer für 10 Euro und ein paar zerquetschte bekommen. Wenn man mal davon ausgeht, daß die mir den herkömmlichen WeDi auch nicht geschenkt hätten, kann der Preisunterschied nicht sehr groß sein. Ich würde deshalb immer zu einem Viton WeDi tendieren.
Wer nur auf die Größen und nicht auf Hersteller, Gestaltung und material achtend billig kauft, der greift schnell in das berühmte Klo.
Ja, genau, deshalb hätte ich ja auch gerne mal von BMW 'ne Info bekommen, wodurch sich ihr WeDi von handelsüblichen unterscheidet.