Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Stösselrohre würde ich immer drinlassen, wenn die noch dicht sind.
Ich denke, ich könnte das schon komplett alleine (mit Hilfe der DB). Allerdings würde ich mich ziemlich unwohl fühlen dabei...
Martin
.......Deshalb vergebe ich mittlerweile auch Arbeiten die C. und ich früher selbst ausgeführt haben.
Es gibt in unserer Nähe eine sehr kompetente, Inhaber geführte Werkstatt, bei der ich qualitativ gute Arbeit bekomme.
Wünsche dir einen schönen Rest-So.....
Grüße Ingo
Hallo Martin,
den Tausch der Stößelgummis habe ich auch schon hinter mir (ohne die Stößelrohre auszutauschen). Und meine Schraubererfahrungen sind auch nicht gerade weltbewegend. Fang einfach mal an. Wenns nicht auf Anhieb klappt, dann einfach nochmal einen Schritt zurück und dazulernen.
Das Grinsen in deinem Gesicht wird bis zur nächsten Saison anhalten.
Gruß Bernhard
Eben nochmal alles durchgelesen, was da zu tun ist. Solange es nicht mehr sifft, lasse ich das vor sich hintropfen. Keine Lust, an Auspuffmuttern rumzumachen, die seit dem Zusammenbau in Berlin vor 32 Jahren nicht bewegt wurden und dann womöglich spassige Aktionen mit Sternmuttern aufmeisseln, Gangbarmachen eines noch nie zerlegten Krümmes um Sammler u.ä, auf dem Hof zu haben, nur um den Zylinderkopf runterzukriegen. Das sind genau die Aktionen, auf die ich alleine keinen Bock (und kein Werkzeug) hab.
Danke für alle Hinweise, aber das tue ich mir nicht an. Wenn es drum ginge, die Kuh wieder zum Fliegen zu bringen, vielleicht. Wegen paar Tropfen Öl am Rahmenunterzug nicht.
Martin
Eben nochmal alles durchgelesen, was da zu tun ist. Solange es nicht mehr sifft, lasse ich das vor sich hintropfen. Keine Lust, an Auspuffmuttern rumzumachen, die seit dem Zusammenbau in Berlin vor 32 Jahren nicht bewegt wurden und dann womöglich spassige Aktionen mit Sternmuttern aufmeisseln, Gangbarmachen eines noch nie zerlegten Krümmes um Sammler u.ä, auf dem Hof zu haben, nur um den Zylinderkopf runterzukriegen. Das sind genau die Aktionen, auf die ich alleine keinen Bock (und kein Werkzeug) hab.
Danke für alle Hinweise, aber das tue ich mir nicht an. Wenn es drum ginge, die Kuh wieder zum Fliegen zu bringen, vielleicht. Wegen paar Tropfen Öl am Rahmenunterzug nicht.
Martin
Das hört sich für michjetzt so an als ob du diese Drecksarbeit des zerlegens einem freundlichen Forumskollegen überlassen möchtest, weil du dazu ja keinen Bock hast.Hm
da komm ich doch ins Grübeln
![]()
Genau.Dann kam das komplett falsch rüber.
Ich bin gerne bereit, alles und jedes selber zu machen... aber wie ein angehender Chirurg mit dem Chefarzt auf der anderen Seite des Tischs, der im entscheidenden Moment weiß, was man tun muss (und ggf. die Mittel dazu hat). Ich will nicht dreckige Finger vermeiden, sondern nur die Situation, den Bock selber kaputtgemacht zu haben und irgendwannmal nicht mehr weiterzuwissen.
Martin
Dann kam das komplett falsch rüber.
Ich bin gerne bereit, alles und jedes selber zu machen... aber wie ein angehender Chirurg mit dem Chefarzt auf der anderen Seite des Tischs, der im entscheidenden Moment weiß, was man tun muss (und ggf. die Mittel dazu hat). Ich will nicht dreckige Finger vermeiden, sondern nur die Situation, den Bock selber kaputtgemacht zu haben und irgendwannmal nicht mehr weiterzuwissen.
Martin
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen