mar--vin
Aktiv
Zu dem Thema "Kardan schmieren" gibt es ja recht viele Beiträge und auch sehr gute Anleitungen in der DB.
Bei mir wäre "es mal soweit", aber so wirklich trau ich mich da nicht ran. Zumindest nicht allein.
Ich hab da bammel das ich irgendwas nicht hinbekomme, falsch zusammen schraub oder nicht ordentlich einstell..
Laut den anderen Beiträgen sollte das ja in ca 30min, mit Fluchen 1h erledigt sein.
Oft liest man, dass man gleich die Schwingenlager mit tauschen sollte. Braucht's da "Spezialwerkzeug"? Oder besser gefragt: Welches Werkzeug braucht man dazu?
Vermutlich tauscht man auch das Antriebsöl gleich mit, richtig?
Daher die Frage ob sich jmd etwas Zeit nehmen würde und mir dabei auf die Finger schaut.
Falls jmd grad auch sein Kardan schmieren will, dann komm ich gern dazu...oder wir machen einen Termin wo sich ne Handvoll Leute zum gemeinsamen schmieren treffen
Ach ja .. für mich wäre die Achse Karlsruhe-Stuttgart-Tübingen optimal.
Bei mir wäre "es mal soweit", aber so wirklich trau ich mich da nicht ran. Zumindest nicht allein.
Ich hab da bammel das ich irgendwas nicht hinbekomme, falsch zusammen schraub oder nicht ordentlich einstell..
Laut den anderen Beiträgen sollte das ja in ca 30min, mit Fluchen 1h erledigt sein.
Oft liest man, dass man gleich die Schwingenlager mit tauschen sollte. Braucht's da "Spezialwerkzeug"? Oder besser gefragt: Welches Werkzeug braucht man dazu?
Vermutlich tauscht man auch das Antriebsöl gleich mit, richtig?
Daher die Frage ob sich jmd etwas Zeit nehmen würde und mir dabei auf die Finger schaut.
Falls jmd grad auch sein Kardan schmieren will, dann komm ich gern dazu...oder wir machen einen Termin wo sich ne Handvoll Leute zum gemeinsamen schmieren treffen

Ach ja .. für mich wäre die Achse Karlsruhe-Stuttgart-Tübingen optimal.